Noch nicht ganz verloren
Ursula K. Le Guins „Verlorene Paradiese“ als deutsche Erstausgabe
Die gute Nachricht gleich vorweg: Gerade sind zwei Bücher von Ursula K. Le Guin auf Deutsch erschienen, und es sind keine Sammelband-Neuauflagen des „...
Die gute Nachricht gleich vorweg: Gerade sind zwei Bücher von Ursula K. Le Guin auf Deutsch erschienen, und es sind keine Sammelband-Neuauflagen des „...
Fünf Jahrzehnte voll visionärer Autoren und zukunftsweisender Geschichten – das sind 50 Jahre Science-Fiction bei Heyne. 1964 erschien im Wilhelm Heyne Verlag der erste Band der Reihe „Heyne Science Fiction“. Schon bald entwickelte sich daraus die größte und bedeutendste Science-Fiction-Reihe...
Ganz aus dem Sack lässt man die Katze noch nicht, aber einen kleinen Blick durften wir schon riskieren. Drei Titel aus dem kommenden Science-Fiction-Programm des Münchner Heyne-Verlags dürfen wir schon verraten und es sind drei Titel, auf die man wahrlich gespannt sein darf.
...
Man könnte denken: Wer keinen Preis verdient, schafft sich selbst einen. Der Spott ist dem Scribe Award, der seit 2007 herausragende Leistungen im Verfassen von Medien-Tie-Ins würdigt, mitunter gewiss. Aber was hier gefeiert wird, geht oft weit...
Zwei Bücher haben gereicht, um Karen Lord auf der kurzen Liste jener Autoren zu platzieren, auf die man achten muss: „Redemption in Indigo“, ihr 2010 erschienenes Debüt, das sogleich mit Preisen überschüttet wurde, 2013 gefolgt von „Die beste Welt“ (The Best of All Possible Worlds). Zwei Bücher...
Ohne Kurzgeschichten wäre Hollywood aufgeschmissen, behaupte ich mal. Wenn man sich die Literaturverfilmungen anschaut, dann wimmelt es von Stoffen, die einmal als Kurzgeschichte, Erzählung oder Novelle das Licht der Welt erblickt haben. Darum verwundert es mich immer wieder, das die kurze...
David Wong ist das Pseudonym von Jason Pargin, dem Verantwortlichen hinter cracked.com, einer der größten humoristischen Internetplattformen in den USA. 2007 legte der...
Elias Canetti hat einmal den Vorschlag gemacht, Akademien zu gründen, die von Zeit zu Zeit bestimmte Wörter abschaffen. Eine so absurde wie naheliegende Idee, naheliegend jedenfalls für jene Wörter, die durch ihren inflationären Gebrauch im öffentlichen Diskurs so sinnentleert sind, dass man...
Science-Fiction-Literatur ist Kunst, die davon erzählt, was zukünftig sein könnte. Was aber ist, wenn sie von einer Zukunft erzählt, in der die Kunst durch Techniken des Möglichen überwunden und damit etwas Vergangenes, gar Überflüssiges, weil Gelebtes zu sein scheint? Dietmar Daths neue, keine...
Alternativweltszenarien gehören zum Faszinierendsten, was die Science-Fiction zu bieten hat. Das Genre der kontrafaktischen Geschichtsschreibung, in dem die Historie und ihre Schlüsselmomente bzw....
Ihr Kaminsims müsste unter der Last ihrer Auszeichnungen längst zusammengebrochen sein. Nun kann Ursula K. Le Guin noch einen weiteren Preis dazustellen. Denn soeben wurde ihr während der Oregon Book Awards Zeremonie in...
Die Wahl zum Kurd-Laßwitz-Preis 2014 ist soeben mit der Bekanntgabe der Nominierungen gestartet worden. Abstimmungsberechtigt für diesen seit 1980 vergebenen Literaturpreis zur deutschsprachigen Science-Fiction sind ausschließlich professionell im Bereich SF tätige Personen – derzeit sind das...
Lucius Shepard ist tot. Bereits 2012 musste der amerikanische Edelstilist unter den zeitgenössischen Genre-Autoren im Krankenhaus behandelt werden, konnte jedoch im Folgejahr wie gewohnt agil durch die ganze Welt reisen und obendrein neue Romane und Geschichten angehen. Im Sommer 2013 erlitt...
Einer der ganz großen Klassiker der Science-Fiction soll als Fernsehserie adaptiert werden: Die Rechte für Frederik Pohls beklemmende „Gateway“-Trilogie wurden an Entertainment One Television...
Soeben wurden die Nominierungen für den angesehenen Arthur C. Clarke Award bekannt gegeben, mit dem jedes Jahr der beste in Großbritannien erschienene Science-Fiction-Roman ausgezeichnet wird. Benannt wurde er natürlich nach einem der...