Film

7. September 2017

Liebe setzt ungeahnte Kräfte frei

„Thelma“ - 1. Trailer von Norwegen Oscar-Hoffnung

Norwegen schickt ein Coming-of-Age-Coming-Out-Drama mit massiven paranormalen Elementen (denken wir ruhig an diverse Cronenberg-Streifen) ins Oscar-Rennen um den besten ausländischen Film, da ruft man doch direkt: Halleluja. Was eh passt, denn religiöse Untertöne gibt es in „Thelma“ von Joachim...

6. September 2017

Die Lady in Ketten und der Space Cowboy

Stephen Kings „Das Spiel“ als Netflix-Film

Stephen King erlebt gerade echt ein irres Jahr im Kino und Fernsehen. Man weiß gar nicht mehr, wie man das alles abarbeiten soll. „The Mist“, „Der dunkle Turm“, „Mr. Mercedes“, „It“ – und nun auch „Gerald’s Game“ (dt....

4. September 2017

TV-Tipp - Dienstag 5. September

Werner Herzogs „Wovon träumt das Internet?“ und „Cleverman“

Am Dienstag, den 5. September, gibt es gleich zweimal Grund zur Freude. Erstens läuft Werner Herzogs Dokumentation „Wovon träumt das Internet?“ das erste Mal im Free-TV (3sat, 22.25 Uhr) – und wer andere Dokus des ungemein fleißigen Filmemachers, der mit u.a. „Aguirre, der Zorn Gottes“ und „...

2. September 2017

Aufregung im Serien-Universum

„Dark Matter“ abgesetzt, „Killjoys“ verlängert

Wie soeben bekannt wurde, setzt der amerikanische Genre-Sender Syfy die SF-Serie und Comic-Adaption „Dark Matter“, die seit Anfang August in Deutschland auf Tele5 zu sehen ist, nach drei Staffeln und insgesamt 39...

1. September 2017 2 Likes

Heimkino-Highlights im September

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 ...

31. August 2017

„Es ist gut, nichts zu fühlen!“

Alain Gsponers Klassiker-Verfilmung „Jugend ohne Gott“ möchte Horváth adaptieren, aber nur ein bisschen

1937 schrieb der Österreicher Ödön von Horváth seinen Roman „Jugend ohne Gott“, der aus der selbstreflexiven Perspektive eines Lehrers das Wesen eines autokratischen, auf Stärke und Leistung getrimmten Staates schildert, in dem der Lehrer wie so viele andere Mitläufer ist. Für die Zeitgenossen...

29. August 2017

Zwei neue TV-Spots für „Blade Runner 2049“

Fragen und Antworten

Wir nehmen jeden Schnipsel, den uns Warner aus „Blade Runner 2049“ vorlegt, so auch diese beiden neuen 30 Sekunden-Spots, die die vielsagenden Titel „Questions“ und „Answers“ tragen. Nicht viel Neues, aber ein bisschen. Bitte in der richtigen Reihenfolge ansehen und vielleicht gleich zweimal,...

28. August 2017

Tobe Hooper (1943–2017)

Mehr als nur Kettensäge!

Das ist aber mal ein Zufall der ganz bitteren Sorte: Wenige Wochen nach George Romero ist mit Tobe Hooper ein weiterer Regisseur gestorben, der vor allem im Horrorbereich tätig war und dessen Karriere einen ähnlich...

26. August 2017

Höhenflüge und Abgründe

Zum bedauerlich perfekten Zeitpunkt kommt eine Dokumentation über den dänischen Erfinder Peter Madsen ins Kino

Schon vor den Ereignissen um ein selbstgebautes U-Boot und eine erst vermisste, dann nicht nur tot, sondern gar zerstückelt aufgefundene Journalistin, war der Erfinder Peter Madsen in seiner dänischen Heimat eine bekannte Persönlichkeit. So bekannt, dass der Dokumentarfilmer Max Kestner sich in...

26. August 2017 2 Likes

Geliebter Feind

Fedor Bondarchuks „Attraction“ ist eine merkwürdige, bemerkenswerte Sci-Fi-Romanze

Vor einigen Wochen schrieben wir an dieser Stelle anlässlich der Heim-Kino Veröffentlichung von „Guardians“ über das russische Mainstream und Genre-Kino, das mit oft erstaunlichen Filmen überrascht. Damals sah es noch so...

25. August 2017 1 Likes

Atemlos ahnungslos

Ein Trailer zur zweiten Staffel von „Dirk Gentlys holistische Detektei“

Douglas Adams (im Shop) hätte die erste Staffel der verrückten und schrillen TV-Adaption seines holistischen Detektivs Dirk Gently, die Max Landis...

24. August 2017

Er ist zurück

Der beste Actionfilm des Jahres ist 26 Jahre alt: „T2: Judgement Day“

Kaum zu glauben, dass es schon ein viertel Jahrhundert her ist, seit Arnold Schwarzenegger zum zweiten Mal in die Rolle des Cyborgs T-800 schlüpfte und endgültig unsterblich wurde. Seitdem war er Gouverneur von Kalifornien, hat James Cameron mit „Titanic“ und „Avatar“ die beiden erfolgreichsten...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.