Morgenwelt

23. Januar 2015 3 Likes

Mehr oder weniger Gewalt?

Welche Rolle die Science-Fiction bei einem der größten Menschheitsprobleme spielt – Eine Kolumne von Adam Roberts

Jeder Schriftsteller, der eine Handlung in der Zukunft spielen lässt, muss sich genau überlegen, wie diese Zukunft aussehen soll. Und ein Aspekt dieser Überlegungen muss die größere soziale Logik beinhalten, die Atmosphäre, die Dynamik einer wie auch immer gearteten zukünftigen Gesellschaft....

6. Dezember 2014 2 Likes 1

Ich bin der Staat!

Die Science-Fiction hat noch zu wenig erkannt, dass der Trend Richtung Balkanisierung geht – Eine Kolumne von Adam Roberts

Unser Leben ist voll von interessanten Zufällen: Als in meinem Heimatland eine wichtige politische Entscheidung anstand – das schottische Unabhängigkeitsreferendum vom 18. September diesen Jahres – las ich gerade Dave Hutchinsons „Europe in Autumn“ (übrigens ein sehr empfehlenswerter Roman, der...

31. Oktober 2014 2 Likes 2

Ein Engländer auf dem Mars

Was kann es Schöneres geben als eine Wüste, die ein ganzer Planet ist? – Eine Kolumne von Adam Roberts

In David Leans Monumentalfilm Lawrence von Arabien gibt es eine Szene, in der Prinz Feisal bin Al Hussein (Alec Guinness, der britischste aller britischen Schauspieler, ist dafür eine ärgerliche Fehlbesetzung) dem von Peter O’Toole gespielten Lawrence einen misstrauischen Blick zuwirft...

16. September 2014 4 Likes

Physik-Fiction ist nicht genug

Warum wir unser Bild von Science-Fiction unbedingt erweitern sollten – Eine Kolumne von Adam Roberts

Wenn wir von Science-Fiction reden, meinen wir fast immer „Physik-Fiction“, insbesondere „Technologie-Fiction“ und „Ingenieurs-Fiction“ und gelegentlich auch „Biologie-Fiction“. Was ziemlich kurzsichtig von uns ist. Die Physik ist der Bereich der Wissenschaft, der sich mit materiellen Objekten...

8. August 2014 4 Likes 3

Science-Fiction leicht gemacht

Ein Handbuch verhilft Autoren zur perfekten Geschichte – Eine Kolumne von Adam Roberts

Der SF-Plottefix ist das unverzichtbare Werkzeug eines jeden Science-Fiction-Autors. Schon bald wird es die App zum Download geben – oder der ambitionierte Schriftsteller wird ihn sich (sobald die letzten Kinderkrankheiten dieser Technologie beseitigt sind) direkt ins Hirn streamen...

1. Juli 2014 2 Likes

Das schlechte Gewissen

Hat die Science-Fiction der Raumfahrt geschadet? – Eine Kolumne von Adam Roberts

Aus mehreren Gründen dachte ich vor Kurzem über die Mondlandung von 1969 nach. Zum einen, weil das jüngst ausgestrahlte Finale der AMC-Serie Mad Men in jenem heißen Juli spielt und alle Figuren gespannt verfolgen, wie Armstrong seinen berühmten kleinen Schritt tut. Die ganze Welt hielt...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.