Die Reise zum Mars

Im Jahre 1981 ist es soweit: Zusammen mit vier Gefährten startet der britische Raketenbauer,...

0
Keine Bewertungen
0
€ 2,99
E-Book

Es geschah am Tage X

In der Nacht vom 26. auf den 27. September geschieht in dem kleinen, verschlafenen Örtchen Midwich in...

0
Keine Bewertungen
0
€ 2,99
E-Book

Under Ground

Ein tödliches Grippevirus grassiert in den USA. Während Chaos um sich greift, flieht eine Gruppe ganz...

0
Keine Bewertungen
0
€ 9,99
E-Book

Die Rache des Titan

Im Krieg zwischen Menschen, Gurus und Antags haben alte Bündnisse keine Gültigkeit mehr, Feinde sind zu...

0
Keine Bewertungen
0
€ 9,99
E-Book
5. Dezember 2016 3 Likes

Der Mond, die Zahlen und der ganze Rest

Ist es wirklich Zufall, dass der Erdtrabant so ist, wie er ist?

Walter Benjamin hat einmal gesagt, dass nichts den gewöhnlichen Menschen mehr langweile als der Kosmos. Dem ist wenig entgegenzusetzen, wird doch das Universum verständlicherweise dem Nachthimmel gleichgesetzt, dessen Unterhaltungswert sich meist in Grenzen hält: Sternschnuppen sind selten und...

28. November 2016

Europa wird zur Dyson-Sphäre

Wie unser Kontinent versucht, mehrere Probleme auf einen Schlag zu lösen

Zwei Dinge werden der EU nie ausgehen: die Angst vor Fremden und der Hunger nach Energie. Darum erkannte die Brüsseler Kommission im Jahr 2019 genialerweise, wie sich beides durch ein ehrgeiziges Projekt gewinnbringend verbinden lässt.

Hierzu griff sie eine in Science-Fiction-Kreisen...

28. November 2016 1

Sie sind da!

Fünf Erstkontakt-Romane für alle, die nach „The Arrival“ Lust auf mehr haben

In „Arrival“, der Verfilmung von Ted Chiangs Kurzgeschichte „Story of your Life“, der am 24.11. in den deutschen Kinos gestartet ist, tauchen plötzlich außerirdische Kapseln über der Erde auf. Die Linguistin Louise Banks wird beauftragt, die Alien...

25. November 2016 3 Likes

Gebrauchsanweisung für den Mond

Die ESA hat eine umfassende Dokumentation ins Netz gestellt, die in Sachen Mond keine Wünsche offen lässt

Wie ist der Mond entstanden? Woraus besteht er? Hat er einen Kern? Wie viele Sonden erreichten den Mond? Wie viele Menschen sind schon dort gewesen? Gibt es dort Ressourcen, die wir nutzen könnten? Und wie könnten zukünftige Mondbasen aussehen? All diese Fragen (und noch einige mehr) beantwortet...

23. November 2016 3 Likes 1

Grand Theft Rover

Mond macht mobil: die Bedienungsanleitung für die schicken Buggys der Apollo-Missionen

Das Lunar Roving Vehicle, kurz LRV, gehört zu den Meilensteinen der automobilen Fortbewegung. Wenig ansprechend im Design, besonders im direkten Vergleich mit anderen, irdischen Fahrzeugen aus den Siebzigerjahren,...

21. November 2016

Leben unter einer fremden Sonne

Proxima Centauri b ist der Exoplanet, der uns am nächsten ist – könnte es dort auch Leben geben?

Aus, sagen wir, politischen Gründen zeigen derzeit ungewöhnlich viele Menschen Interesse daran, die Erde zu verlassen. Leider jedoch dürfte sich die Kolonialisierung unseres Nachbarn Mars noch etwas hinziehen, und ob dort jemals Bedingungen herrschen werden wie auf der Erde,...

18. November 2016 1 Likes

Moonwalk-Fails

Ein Fußmarsch auf dem Mond ist nicht ganz so leicht, wie man annehmen könnte – aber ziemlich lustig

„Vielleicht hätte ich doch besser die bereitgestellten Schuhe mit Bleisohlen anziehen sollen“, überlegt Darian Curtis, der Protagonist aus Arne Ahlerts Debütroman Moonatics (...

16. November 2016

Ein filmender Fotograf

„Das Stanley Kubrick Archiv“ gibt es nun in einer preiswerten Neuausgabe bei Taschen

Stanley Kubrick (1928–1999) muss, bei rechtem Lichte betrachtet, zu den herausragenden Vertretern des phantastischen Films gerechnet werden. Es sind vier Werke, die diese Einschätzung rechtfertigen: seine hintereinander gedrehte SF-Trilogie Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu...

15. November 2016 1 Likes

Das große Mond-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x Arne Ahlerts fulminantes Mond-Debüt „Moonatics“

Am vergangenen Montag konnten wir den „Supermond“ beobachten – unser Trabant kam uns in seiner Umlaufbahn so nahe wie seit 66 Jahren nicht mehr. Noch näher kommen Sie allerdings mit Arne Ahlerts Roman „Moonatics“ (...

15. November 2016 1 Likes

Indiana Jones zwischen den Sternen

Alastair Reynolds’ „Okular“ ist mehr als nur eine atemberaubende Schnitzeljagd durch unser Sonnensystem

„Okular“ beginnt für einen Science-Fiction-Roman relativ bodenständig. Er erzählt die Geschichte der Familie Akynia, die es in den letzten Jahrzehnten innerhalb der neuen Supermacht Afrika, zu Geld und Macht gebracht hat. Der Roman setzt ein, als Eunice, legendäre Astronautin und...

14. November 2016 4 Likes

In der Zukunftsblase

Donald Trumps Wahlsieg ist ein großes Problem – das Problem dahinter ist aber noch viel größer

Es war notwendig, sich an etwas festzuhalten, und so griff ich in jener hysterischen Nacht, als Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde, zu John Bergers meditativem Aufsatz „Eine Fuhre Scheiße“. Nicht nur wegen des wunderbaren Titels, sondern vor allem weil...

Seiten

Die Zukunft RSS abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.