Spock und ich
Eine intergalaktische Freundschaft: Captain Kirk über Mr. Spock
Leonard Nimoy wurde durch...
Eine intergalaktische Freundschaft: Captain Kirk über Mr. Spock
Leonard Nimoy wurde durch...
Die USA im 23. Jahrhundert: Den Frauen wurden alle Rechte entzogen, die sie sich im 20. Jahrhundert...
Die USA des 23. Jahrhunderts sind ein erzkonservatives Patriarchat, in dem die Frauen alle Rechte, die sie...
Die Zukunft, so geht die Metapher, ist eine Baustelle. Dass die Zukunft aber auch eine echte Baustelle sein kann, mit reichlich Stahl und Beton und hin und her fahrenden Lastwagen, ist aktuell in Berlin zu besichtigen; dort, in Wurfweite des Kanzleramts, entsteht ein Gebäude, in dem im Laufe des...
„Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“, könnte auch problemlos das Lebensmotto von Riley Hale sein. Als Kurierbotin rennt, springt und hechelt sie sich Tag für Tag durch die engen Metallkorridore der gewaltigen Raumstation Außenerde – der letzten Bastion der Menschheit. Was sie da eigentlich genau transportiert, interessiert Riley nicht, denn Diskretion ist ein unschätzbarer Vorteil im Space-Kuriergeschäft. Als sie eines Tages dann doch einmal zufällig einen Blick in ihren Rucksack wirft, ist sie entsetzt, dort ein menschliches Auge vorzufinden.
„Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“, könnte auch problemlos das Lebensmotto von Riley Hale sein. Als Kurierbotin rennt, springt und hechelt sie sich Tag für Tag durch die engen Metallkorridore der gewaltigen Raumstation Außenerde – der letzten Bastion der Menschheit. Was sie da...
Seit Kelsea Glynn ihr rechtmäßiges Erbe angetreten hat, ist in Tearling ein Zeitalter der Menschlichkeit...
Zwischen 1958 und 1963 gab es in den USA jeden Sonntag einen Comic in der Zeitung, der die Zukunft, in der die Menschen eines Tages leben würde, illustrierte. „Closer than we think“ von Arthur Radebaugh ist optimistisch bis zum äußersten und begeistert von der Welt von morgen, und das mitten im...
H. G. Wells „Krieg der Welten“, der Ahnherr aller Alien-Invasionen, hat uns zum ersten Mal gezeigt, wie ein Angriff aus dem All aussehen könnte: eine technologisch überlegene Spezies, in diesem Fall vom Mars, kommt auf die Erde, macht uns alle platt und wird dann von etwas kleinem, unscheinbaren wie Bakterien oder Viren zu Fall gebracht. Dieses Schema hat unsere Vorstellung vom Krieg gegen extraterrestrische Supermächte nicht zuletzt dank zahlloser Hörspiel- und Filmadaptionen von Wells‘ Klassiker aus dem Jahr 1898 nachhaltig beeinflusst.
Wir schreiben das Jahr 2044, und Marlene Dietrich is alive! Oder besser gesagt, ihr Klon, denn dank Virtual-Reality-Implantaten können die Menschen als perfekte Kopien für immer weiterleben. Wer genügend Geld hat, kann seinen ganz...
Diesen Donnerstag bekommt E.T. ein weiteres Mal einen Tritt in den Allerwertesten, denn Roland Emmerichs Mega-Blockbuster-Fortsetzung Independence Day: Wiederkehr startet in den deutschen Kinos. Teil eins aus dem 1996 gehört zu den berühmtesten Vertretern eines Plots, der so alt wie das...
Volker Engel wurde 1965 in Bremerhaven geboren. Anfang der Neunzigerjahre schloss er sein Grafikdesign-Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ab und absolvierte mehrere Semester eines Animations-Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg....
Hand hoch: Wer hat sich schon mal beschwert, dass der Wetterbericht daneben lag? Oder gehören Sie gar zu jenen, die der Meinung sind, Meteorologen seien ohnehin alles Scharlatane? Das ist in Ordnung, ich nehme das nicht persönlich. Tatsache ist, dass die Qualität der Wettervorhersagen in den...
Nach der EM ist vor der Alieninvasion. Oder so ähnlich. Jedenfalls lassen wir’s jetzt mit der Sommerhitzewelle ordentlich krachen und heizen den kriegführenden außerirdischen Zivilisationen so richtig ein – mit...
Physikprofessor Jacob Kelley sitzt in der Patsche, und zwar gewaltig: Einen Tag nach einem heftigen Streit mit seinem Freund und Kollegen Brian Vanderhall wird dessen Leiche entdeckt und am Tatort finden sich massenweise DNA-Spuren, die alle von Jacob stammen. Die Beweislast ist so erdrückend,...
Schon der Name klingt wie der eines Aliens: Algis Budrys. Als Algirdas Jonas Budrys 1931 in Königsberg, damals noch Ostpreußen, geboren, wanderte die Familie 1936 in die USA aus. Sein Vater sah sich eher als Litauer denn als Deutscher und war politisch für die litauische Exilregierung tätig,...
Na, haben Sie genug von König Fußball und endlosen Gesprächen darüber, wie wohl das EM-Endspiel ausgehen wird? Suchen Sie gar nach einer alternativen Beschäftigung, während der Rest der Nation in Kriegsbemalung...
Diesen Monat werden wir Menschen etwas noch nie Dagewesenes erleben: Eine von uns losgeschickte Raumsonde wird einen gefährlichen, kaum erforschten Ort in unserem Sonnensystem erreichen, und wir hoffen darauf, dass sie ein paar verwertbare Daten schickt, bevor sie den Geist aufgibt.
Mit...
Noch desorientiert vom Wochenende? Dann sollten Sie sich vielleicht nicht hinters Steuer setzen, denn es könnte Ihnen so gehen wie Clark Willingham und seiner Frau Mary aus Stephen Kings Erzählung Verdammt gute Band haben die hier (im...
Erstmals seit David Cronenbergs Crash (1996) ist mit High Rise gerade wieder eine Verfilmung eines J.-G.-Ballard-Textes in den Kinos angelaufen. Aber wer war dieser Autor, der mit seinen Romanen und Erzählungen...
Die interstellaren Portale, gefeiert als Tore in eine neue Zukunft der Menschheit, erweisen sich als...
Mit „Helix“ legt Dan Simmons, der Autor des Bestsellers „Terror“, fünf preisgekrönte Erzählungen vor, die...
Die interstellaren Portale, gefeiert als Tore in eine neue Zukunft der Menschheit, erweisen sich als...
Nach den Geschichten um die Sterbende Erde und den sensationellen Cadwal-Chroniken dürfen sich Jack-Vance-Fans und solche, die es...
Wir schreiben das Jahr 10191 des imperialen Kalenders. Herzog Leto Atreides herrscht über Arrakis, den Wüstenplaneten. Doch die Harkonnen, unterstützt von der imperialen Eliteeinheit, den Sardaukar, greifen die Hauptstadt Arrakeen an, um den Herzog zu stürzen. Was mit seinem Sohn Paul und seiner Mätresse Lady Jessica nach der Invasion der Harkonnen geschieht, erzählt Frank Herberts Roman „Der Wüstenplanet“ (im Shop). Über die Schlacht um Arrakeen selbst erfahren wir jedoch nur wenig.
Wir schreiben das Jahr 10191 des imperialen Kalenders. Herzog Leto Atreides herrscht über Arrakis, den Wüstenplaneten. Doch die Harkonnen, unterstützt von der imperialen Eliteeinheit, den Sardaukar, greifen die Hauptstadt Arrakeen an, um den Herzog zu stürzen. Was mit seinem Sohn Paul und seiner...
Die Europameisterschaft läuft nun schon ein paar Wochen, und mittlerweile trennt sich die Spreu vom Weizen. Wir könnten an dieser Stelle einen Witz über das Ausscheiden den englischen Nationalmannschaft pünktlich zum Brexit machen – aber wir tun’s nicht …
Stattdessen haben wir uns...
Die Action-Sportart schlechthin auf der Peninsula ist Schleudersegeln. Dabei wird man über eine Schiene...
In der nahen Zukunft hat sich das Wesen des Justizvollzugs dramatisch gewandelt: Strafgefangene werden als...
Bobbie Axford verkauft Illusionen, virtuelle Kriegsspiele, bei denen der Kunde als Hauptmann Sigurd...