10. November 2016 3 Likes

Make America Great Again – in Space?

Was der zukünftige Präsident der USA mit der NASA vorhaben könnte

Auch wenn der erste Schock bereits abgeklungen ist – ich kann immer noch nicht richtig glauben, dass demnächst ein Mann, der denkt, Schutzimpfungen würden Autismus auslösen und Klimawandel wäre eine Erfindung der Chinesen, um die USA wirtschaftlich zu schwächen, das Land regieren wird, das einst...

9. November 2016 3 Likes

Der Fotokalender „Schwarze Löcher“ 2017 ist da!

Zwölf Blicke hinter den Ereignishorizont mit einem so einzigartigen wie lustigen Astronomiekalender

Es gibt Dinge, von denen weiß man erst, dass man sie eigentlich schon immer haben wollte, nachdem ein findiger Kopf sie auf den Markt gebracht hat. Das gilt in meinem Fall für den Fotokalender „Schwarze Löcher“ 2017, den man auf...

8. November 2016 3 Likes

Kickstarting Harlan

Harlan Ellisons Gesamtwerk soll über eine Kickstarter-Kampagne digitalisiert werden

„Harlan hat schon immer das Scheiben mit der Schreibmaschine bevorzugt. Das Ergebnis ist eine schier überwältigende Menge Papier, deren größter Teil sich in überfüllten Schubladen befindet. Es braucht zwei Personen, um diese Stapel aus den Schubladen herauszuholen, und einiges mehr an Geschick...

7. November 2016 2 Likes

Reich an Ideen

Warum es nicht einmal mit der Science-Fiction als Basis einer neuen Währung versuchen?

Die Probleme mit den traditionellen Fiatgeldwährungen wie dem Dollar, dem Pfund oder dem Euro, deren Wert von den Regierungen festgelegt wird, sind bekannt: Münzen und Geldscheine können gefälscht werden; die Geldmenge ist abhängig von den Launen der Politiker oder der Zentralbanken; sie...

4. November 2016 2 Likes

Ganz legale Stimmungsaufheller

Schlechtes Wetter, miese Laune und alles doof? Nicht mit unseren Top-5-Büchern gegen die Herbstdepression!

Morgens, halb sieben in Deutschland, kurz nach dem Weckerklingeln. Sie blicken verschlafen aus dem Fenster. Alles Grau in Grau; nicht mal die Hecke zu Nachbars Garten ist in der trüben Suppe zu sehen. Die Vorhersage: Schneeregen und Graupelschauer. Die Laune: kolossal besch…eiden. Dagegen hilft...

3. November 2016 1 Likes

Wutbürger im All

Wer wissen will, wie es im US-Wahlkampf soweit kommen konnte, sollte Sara King lesen

Inzwischen hat es sich ja auf dem Globus herumgesprochen, dass kommende Woche in den USA eine wichtige Wahl ansteht (vielleicht sogar die wichtigste Wahl der letzten zwanzig Jahre), und natürlich übt sich diezukunft.de auch hier in angemessener politischer Neutralität. Wir sagen nur so viel:...

2. November 2016 2 Likes

Brücke an Captain!

Ein kurzes Interview mit William Shatner über seine Freundschaft zu Leonard Nimoy

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man ein Interview mit einer Ikone führen darf. Umso mehr haben wir uns über die Gelegenheit gefreut, William Shatner, dem Enterprise-Captain persönlich, drei Fragen zu Spock und ich (...

Die Story des Monats

Stephen King ist nicht unbedingt für seine Kurzgeschichten berühmt – wie andere Genre-Giganten, etwa Ray Bradbury oder Theodore Sturgeon –, obwohl er bestimmt 200 verfasst hat. Aber in jeder seiner Sammlungen finden sich ein paar Storys, die verdammt Eindruck machen, und in „Skeleton Crew“ (dt.

Der Roman des Monats

„Okular“ beginnt für einen Science-Fiction-Roman relativ bodenständig. Er erzählt die Geschichte der Familie Akynia, die es in den letzten Jahrzehnten innerhalb der neuen Supermacht Afrika, zu Geld und Macht gebracht hat. Der Roman setzt ein, als Eunice, legendäre Astronautin und Weltraumforscherin und Patriarchin des gesamten Akinya-Clans, im Alter von hunderteinunddreißig Jahren stirbt. Zum Zwecke der Trauerfeier versammelt man sich nun – in Persona oder mittels eines Avatars – auf dem Stammsitz der Familie in Kenia.

31. Oktober 2016 1 Likes

Aha, die Strahlen

Mit Tante Hilde und Willi unterwegs (Zweiter, verschwörungstheoretischer Teil)

Wir sind wieder mit Tante Hilde und ihrem Sohn Willi unterwegs; wieder ist es ein VW Käfer, der rollt und rollt, und dieses Mal rollt er uns schnurstracks nach Österreich, durch den Felbertauerntunnel und beinahe bis...

31. Oktober 2016 1 Likes

Ein ganz normaler Tag im Büro

Eine neue Kurzgeschichte aus dem „The Walking Dead“-Universum von Robert Kirkman

Was wäre Halloween ohne unsere Lieblingsuntoten? Richtig, deswegen ist pünktlich zum gruseligsten Feiertag des Jahres eine neue Kurzgeschichte zur Erfolgsserie „The Walking Dead“ (...

28. Oktober 2016 2

Das große Leonard-Nimoy-Gewinnspiel

Wir verlosen dreimal „Spock und ich“, William Shatners Erinnerungen an den Star-Trek-Schauspieler

Er prägte die Geschichte und das Antlitz des Star-Trek-Universums wie kein Zweiter: Leonard Nimoy, auch bekannt als Spock, der vulkanische Erste Offizier des Raumschiffs Enterprise. In „Spock und ich“ (im Shop), seinen...

27. Oktober 2016

Eine kleine Auswahl aus einem gigantischen Werk

Die fünf besten Erzählungen von Science-Fiction-Großmeister Arthur C. Clarke

Er gehört zu den größten Science-Fiction-Autoren aller Zeiten: Arthur C. Clarke, der vor allem die Hard SF prägte wie kein Zweiter. Neben Klassikern wie 2001 – Odyssee im Weltraum (im Shop) oder Die...

25. Oktober 2016 1 Likes

Spock und ich

William Shatners Erinnerungen an Leonard Nimoy sind auf Deutsch erschienen

Kirk und Spock waren Freunde bis über den Tod hinaus. Dasselbe gilt auch für William Shatner und Leonard Nimoy, die eine fünfzigjährige Freundschaft verband. Nach dem Tod Nimoys vor über einem Jahr hat William Shatner beschlossen, uns einen kleinen Einblick in diese Freundschaft zu geben. „Spock...

24. Oktober 2016 2 Likes 3

Eine Frage der Schere

Wie die CRISPR/Cas9-Gentechnik zu folgenreichen Gedankenexperimenten führt

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Malariakrankheit mit einer schnellen und noch dazu kostengünstigen Methode auslöschen. Danach wäre allerdings eine ganze Tierart ausgerottet. Würden Sie es tun?

Ihr Zielobjekt wäre die Anophelesmücke. Die Wissenschaft besitzt seit kurzem eine einfache...

21. Oktober 2016 1 Likes

Das SCIENCE FICTION JAHR 2016 Gewinnspiel

Wir verlosen einmal das Jahrbuch zum größten Genre der Welt

Die Geschichte der Science-Fiction-Literatur in Deutschland ist inzwischen eng verknüpft mit dieser einzigartigen Publikation, die Essays, Rezensionen, Interviews und überhaupt allerhand Lesens- und Bedenkenswertes rund um das Genre versammelt: das...

19. Oktober 2016 1 Likes

Internet-TV-Tipp heute, 17:44 Uhr: ExoMars-Landung

Die Landung der ESA-Sonde Schiaparelli wird heute Nachmittag im Livestream übertragen

Nach sieben Monaten Flugzeit soll heute Nachmittag das Landemodul Schiaparelli der Raumfahrtagenturen ESA und ROSKOSMOS auf dem Mars aufsetzen – und wir können live bei der ersten europäisch-russischen Marslandung dabei sein, denn die ESA...

17. Oktober 2016 2 Likes

„Der Wächter“

Arthur C. Clarkes berühmte Kurzgeschichte, die als „2001 – Odyssee im Weltraum“ verfilmt wurde, für kurze Zeit kostenlos auf diezukunft.de

Im Dezember 1948 veranstaltete die BBC einen Schreibwettbewerb, an dem auch der 31-jährige Mathematik- und Physikstudent Arthur C. Clarke teilnahm. Er schickte eine SF-Kurzgeschichte mit dem Titel „Der Wächter“ ein, in der Wissenschaftler...

17. Oktober 2016 1 Likes

Eine Chronik schwieriger Jahrhunderte

Stephen Baxter und Alastair Reynolds setzen mit „Die Medusa-Chroniken“ Arthur C. Clarke ein Denkmal

„Immerhin würde er ein Botschafter sein – zwischen dem Alten und dem Neuen – zwischen den Kreaturen aus Kohlenstoff und den Kreaturen aus Metall, die eines Tages die Oberhand gewinnen würden. Beide würden ihn brauchen in den schwierigen Jahrhunderten, die der Welt bevorstanden.“

So endet...

15. Oktober 2016

Es gibt mehr Galaxien als gedacht

Das Hubble-Teleskop enthüllt: Es gibt 2 Billionen Galaxien – die wir sehen können

Zwei Billionen. Das sind zweitausend Milliarden. Eine 2 mit zwölf Nullen. 2 000 000 000 000. So viele Galaxien gibt es im Universum. Das sind laut eines Beitrags im Astronomical Journal von letzter Woche zwanzig Mal mehr als bisher angenommen.

Die Wissenschaftler um den Astronom...

15. Oktober 2016 1 Likes

Konflikt der Kulturen

Isaac Asimovs Klassiker „Die Stahlhöhlen“ ist weit mehr als ein spannender SF-Krimi

Es sind zwei unterschiedliche Lebensprinzipien, die Isaac Asimov in seinem Roman „Die Stahlhöhlen“ aufeinander prallen lässt: auf der einen Seite die übervölkerte Erde, deren Bewohner in riesigen Kuppelstädten konzentriert sind; auf der anderen Seite die Gemeinschaft der Äußeren Welten,...

13. Oktober 2016 1 Likes

Physik und Hefeteig

Was die Gewinner des diesjährigen Physik-Nobelpreises mit Gebäck zu tun haben

Neulich wurde ich in der Redaktionsrunde gefragt, ob ich etwas über die diesjährigen Gewinner des Physik-Nobelpreises schreiben könne. „Klar“, antwortete ich. „Kein Problem.“ Selten lag ich mit einer Einschätzung so weit daneben.

Am 4. Oktober 2016 wurden die britischen Physiker David...

10. Oktober 2016 3 Likes

Anthropozän-Blues

Die Natur – pfeifen wir doch einfach drauf

Ich vermute mal, dass Ihnen das Riedberger Horn im Allgäu nichts sagt. Ich vermute außerdem, dass Sie sich jetzt gerade fragen, was ich denn mit dem Riedberger Horn will – in Zeiten, in denen die Welt doch wahrlich andere Probleme hat, etwa den immer wieder neu angefachten Krieg in Syrien oder...

9. Oktober 2016 1 Likes

Clarke-Quickies

Sechs Erzählungen von Arthur C. Clarke erscheinen demnächst als E-Books – zwei davon sogar gratis!

Der Oktober steht in diesem Jahr ganz im Zeichen eines der wichtigsten Science-Fiction-Autors aller Zeiten, der das Genre nachhaltig geprägt hat: Arthur C. Clarke. Mit dem 2001 – Odyssee im Weltraum-Omnibus (im...

3. Oktober 2016

Mehr Zusammenarbeit bitte!

Was wir vom Ozonloch, seinem Auftauchen und seinem Wiederverschwinden lernen können

Erinnern Sie sich noch an das gute alte Ozonloch? In den 1980er Jahren haben Wissenschaftler erstmals festgestellt, dass die Ozonschicht über der Antarktis im südlichen Frühjahr jedes Jahr bedrohlich dünn wird, um sich dann wieder zu erholen. Forscher konnten diese dramatische Entwicklung...

1. Oktober 2016

Keine Heldenreise in die Kanalisation

„Croatoan“ ist eine der persönlichsten, besten und finstersten Kurzgeschichten von Harlan Ellison

Es ist eine dieser urbanen Legenden, die man sich über New York erzählt: dass ruchlose Scheißkerle (in einem Text zu einer Story des ungezügelten Geschichten-Großmeisters Harlan Ellison darf man so ein Wort zum Glück verwenden!) junge Alligatoren, die als Haustiere angeschafft wurden, einfach im...

Die Story des Monats

Es ist eine dieser urbanen Legenden, die man sich über New York erzählt: dass ruchlose Scheißkerle (in einem Text zu einer Story des ungezügelten Geschichten-Großmeisters Harlan Ellison darf man so ein Wort zum Glück verwenden!) junge Alligatoren, die als Haustiere angeschafft wurden, einfach im Klo runterspülen, wenn ihnen die Reptilien zu viel werden – und dass diese Alligatoren in der Kanalisation überleben, wachsen und gelegentlich einen Obdachlosen oder Angestellten der Stadtwerke fressen.

Der Roman des Monats

Es sind zwei unterschiedliche Lebensprinzipien, die Isaac Asimov in seinem Roman „Die Stahlhöhlen“ aufeinander prallen lässt: auf der einen Seite die übervölkerte Erde, deren Bewohner in riesigen Kuppelstädten konzentriert sind; auf der anderen Seite die Gemeinschaft der Äußeren Welten, ehemaligen Erdkolonien, die den genetisch perfektionierten „Spacern“ genug Lebensraum bietet. Beide Sphären halten Abstand voneinander, da keine Seite so recht etwas mit der anderen zu tun haben möchte.

Seiten

Die Zukunft RSS abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.