Isaac Asimov

16. September 2016 1

Herbstanfangslektüre

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im September 2016

Bye bye Sommerhitze, hallo Herbstregen! Ich freue mich nicht nur auf wieder erträgliche Temperaturen, sondern auch auf Alastair Reynolds Roman Okular, der Auftakt zur Serie Poseidons Kinder, der vor wenigen Tagen erschienen ist. A propos Serie: der dritte Roman aus Pierce Browns...

27. Juli 2016 3 Likes

Mein Kollege, der Roboter

Isaac Asimovs „Die Stahlhöhlen“ auf dem Weg ins Kino

1940 hatte sich Isaac Asimov in der Kurzgeschichte „Robbie“ erstmals mit Robotern auseinandergesetzt, und schon zwei Jahre später formulierte er die berühmten „Drei Gesetze der Robotik“:

1. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen....

13. Mai 2016 1 Likes

Sternstunde in Twin Gulch

Statt einer Kolumne: Isaac Asimovs Kurzgeschichte zu Pfingsten exklusiv und gratis auf diezukunft.de

Endlich Mai, endlich Frühling! Die Sonne scheint, die Blumen blühen, eine erkleckliche Anzahl Feier- und Brückentage – der Mai könnte so schön sein, wäre nicht an seinem Ende die Einkommensteuererklärung fällig. Ich jedenfalls sitze spätestens zu Pfingsten fluchend und mit gerauften Haaren...

6. Mai 2016 3 Likes

Stolz und Vorurteil und Sternenschiffe

Die Science-Fiction-Neuerscheinungen im Wilhelm Heyne Verlag im April 2016

Der Mai steht ganz im Zeichen der großen Klassiker: Neben Isaac Asimovs Die Stahlhöhlen, der ab 9.5. im Taschenbuch erscheint, steht auch Jane Austens und Seth Grahame Smiths Über-Klassiker Stolz und Vorurteil und Zombies auf dem Programm, natürlich bereits mit schickem Cover...

8. März 2016 1 Likes

Menschenrechte für Roboter

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im März 2016 unter anderem mit Robert Charles Wilson und Isaac Asimov

Was macht einen Menschen zum Menschen? Und was unterscheidet den Menschen von hochentwickelten Robotern? Diese Fragen ziehen sich wie rote Fäden durch Isaac Asimovs Roboter-Geschichten, aber in keiner werden sie so deutlich wie in „Der Zweihundertjährige“, die als Der 200 Jahre Mann mit...

7. Dezember 2015 3 Likes

Kreuzfahrt mit Extras

Heute vor 43 Jahren brach die letzte bemannte Mission zum Mond auf – und Isaac Asimov schaute zu

1972 gingen eine Reihe bekannter Science-Fiction-Schriftsteller und Wissenschaftler an Bord der S. S. Stattendam, um sich einen wahrhaft einzigartigen Anblick zu gönnen: den Nachtstart von Apollo 17, der letzten bemannten...

1. Dezember 2015 1 Likes

Der gute Mensch als Politiker

Isaac Asimovs fragt in „Beweismaterial“, ob wir bereit für eine Roboterregierung sind

Je weiter die Technik voranschreitet, je schneller Computerchips und Prozessoren werden, desto mehr machen sich Wissenschaftler und Schriftsteller Gedanken darüber, wie man Mensch von Maschine unterscheiden kann. Sie haben eine Reihe von Tests erfunden, vom Turing-Test, der bestimmen soll, ob...

9. November 2015 2 Likes

Hoch hinaus und tief hinab

Die Science-Fiction-Neuerscheinungen bei Heyne im November 2015 zeigen uns fremde Welten vor der eigenen Haustüre

Fremde Welten sind nicht immer weit von der Erde entfernt. Manchmal lauern sie direkt vor unserer Nase, tief im Meer, mikroskopisch klein. Manchmal verändert sich unsere Heimat binnen weniger Jahre so sehr, dass wir sie nicht wiedererkennen würden. Und manchmal liegt das scheinbar Fremde in...

10. August 2015 3 Likes

Hörbar

Die BBC-Hörspielfassung von Asimovs „Foundation“-Trilogie

Man braucht schon ein bisschen Zeit, um dieses über vierzig Jahre alte Relikt zu genießen. 1973 hatte die BBC eine gut achtstündige Hörspielfassung von Isaac Asimovs „Foundation“-Trilogie anfertigen lassen...

3. Juni 2015 3 Likes

Sag gute Nacht, Alien!

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im Juni

Es ist wieder soweit: Ein neuer Monat ist da, und der soll natürlich nicht ohne neue Lektüreempfehlungen beginnen. Ob Weltliteratur wie Isaac Asimovs „Sterne wie Staub“ (im Shop), ein Politthriller im All wie Andreas...

8. April 2015 3 Likes

Die Vermessung eines Genres

Neu aufgelegt: Gotthard Günthers Kommentare zur amerikanischen Science-Fiction

Überall, wo Menschen sich einer Sache verschreiben, die die meisten anderen Menschen nicht verstehen, bilden sich Legenden. Eine der schönsten Legenden aus jener Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als in Deutschland wieder amerikanische Science-Fiction verlegt wurde, geht so: 1952 erschienen im...

4. April 2015 3 Likes

Willkommen in der virtuellen Stadt

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im April

Eine Stadt, die nur aus Bits and Bytes besteht? Gibt es nicht? Gibt es schon – und zwar in Thomas Carl Sweterlitschs Debütroman Tomorrow & Tomorrow: In naher Zukunft existiert Pittsburgh nämlich nur noch als gigantische Datenbank, doch auch in einer digitalen Realität kann man in...

14. März 2015

Sinnsuche und Raumschiff-Action

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im März

Der Winter verabschiedet sich zwar so langsam, doch zwitschernde Vögel und blühende Blumen bedeuten nicht, dass die langen Schmökerstunden vorbei sein müssen. Die Print-Neuerscheinungen des Heyne-Verlags im März garantieren wieder beste Science-Fiction-Unterhaltung. In Greg Bears neuem Space-...

11. März 2015 1 Likes 2

Maschinen-Mutti

Japanischer Roboter „Asimo“ lässt sich von der Kanzlerin nicht die Hand schütteln

Asimo heißt der 2000 von Honda entwickelte humanoide Roboter, und wer dabei an den berühmten Schriftsteller, der sich mit seinen Romanen und Stories rund um das Thema Robots verdient gemacht hat (im...

6. März 2015 2 Likes 2

Isaac Asimov 50% günstiger

Das E-Book der Foundation-Trilogie diesen Monat für nur 6,99 Euro

Ja, ihr habt richtig gelesen: Isaac Asimovs berühmte „Foundation-Trilogie“ (im Shop) gibt es im März 50% günstiger zu haben! Wer sich also schon immer einmal von einem der Großmeister der Science-Fiction in die fernsten...

19. Februar 2015 1 Likes

Die Maschinen sind los!

Unsere Top-10-Romane und Stories zum Thema Künstliche Intelligenz

Falls es irgendwer noch nicht mitbekommen haben sollte: Ann Leckies mit Preisen überhäufter grandioser Bestseller Ancillary Justice ist endlich auf Deutsch unter dem Titel Die Maschinen zu haben (im Shop)! Breq,...

15. Februar 2015 2 Likes 3

Was Sie über die Foundation wissen sollten

Ein Wegweiser durch Isaac Asimovs galaktisches Imperium

Am 9. März ist es endlich soweit: Nachdem letzten November der Großteil von Isaac Asimovs Foundation/Roboter-Zyklus im E-Book erschienen war, kommen jetzt die letzten beiden noch fehlenden Bücher, die Storysammlung Geliebter Roboter (im...

27. November 2014

Foundation und Roboter

Mehr Zukunft geht nicht: Isaac Asimovs große Future History erscheint erstmals im E-Book

Gut dreißig Jahre lang arbeitete Isaac Asimov mit Unterbrechungen an seinem Foundation/Roboter-Universum und schrieb sich damit in die Top-Liga der amerikanischen Science-Fiction-Autoren. Er zählt zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein zu den bedeutendsten Vertretern seiner Zunft....

11. November 2014 2 Likes 2

Psycho-Historiker

HBO verfilmt Asimovs „Foundation“-Trilogie

Jonathan Nolan hat gemeinsam mit seinem Bruder Christopher Nolan die Drehbücher für „The Prestige“, „The Dark Knight“, „The Dark Knight Rises“ und „Interstellar“ verfasst, derzeit arbeitet er für den US-Sender HBO an einer Neuverfilmung von Michael Crichtons „Westworld“ und es sieht so aus, als...

5. November 2014 3 Likes

Woher Ideen kommen

Isaac Asimovs neuentdeckter Essay über Kreativität

1959 heuerte die Advanced Research Projects Agency (kurz ARPA – heute heißt diese an das US-Verteidigungsministerium angeschlossenen Behörde DARPA) besonders kreative Menschen an, die in der Lage sein sollten, für bestimmte Probleme ungewöhnliche Lösungsansätze zu finden, auf die „herkömmliche“...

Seiten

RSS - Isaac Asimov abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.