Wer schon immer wissen wollte, woher die Futurama-Macher die krasse Idee mit den Selbstmordkabinen haben, der muss ganz einfach das Werk des amerikanischen Science-Fiction-Autors Robert Sheckley (1928-2005) lesen (im...
Buch
Perspektivenwechsel hinter Gittern
James Goss’ Doctor-Who-Roman „Die Blutzelle“
In James Goss’ Doctor-Who-Roman „Die Blutzelle“ hat der Gouverneur eines abgelegenen, gut gesicherten Gefängnis-Asteroiden ein Problem, oder besser gesagt, einen Problemfall. Gefangener 428, der Doktor genannt werden möchte, ist ein echter Querulant und Plagegeist. Dauernd probiert er...
Die Nebula-Awards 2014
Jeff VanderMeer gewinnt mit seinem Roman „Auslöschung“
An diesem Wochenende wurden auf dem 50. Annual Nebula Awards Weekend in Chicago die begehrten Nebula Awards von der SFWA, der Science Fiction and Fantasy Writers of America, vergeben. Das Rennen in der Kategorie Bester Roman machte Jeff VanderMeer mit Auslöschung, dem Auftakt zu der furiosen „...
Ein höllischer Roadtrip durch Großbritannien
Das Postapokalypse-Debüt „Barrikaden“ von Jon Wallace
Ein Land Rover Defender gehört zu den robustesten Fahrzeugen, die man heutzutage für einen halbwegs moderaten Preis kaufen kann. Man kommt damit überall hin, ganz egal ob auf geteerten Straßen oder durch unwegsames Gelände. Angeblich war in 60% aller Fälle ein Land Rover das erste Auto, das...
Ein Sternenturm und ein Monster
Zwei neue SF-Romane aus dem Festa-Verlag
Im Juni erscheinen im Festa Verlag zwei Science-Fiction-Romane, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. In beiden kommt es jedoch – in gewisser Weise – auf die Größe an …
...
Sterneninvasion in Japan
Marko Kloos’ Military-SF-Serie „Alien Wars“ erscheint sogar auf Japanisch
Nicht lange vor Erscheinen des Auftakt-Romans zu Marko Kloos’ „Alien Wars“-Serie (im Shop) bei Heyne berichteten wir ja schon vom beachtlichen ...
Sag gute Nacht, Alien!
Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im Juni
Es ist wieder soweit: Ein neuer Monat ist da, und der soll natürlich nicht ohne neue Lektüreempfehlungen beginnen. Ob Weltliteratur wie Isaac Asimovs „Sterne wie Staub“ (im Shop), ein Politthriller im All wie Andreas...
Außerirdischer Tantiemen-Knüller
Marko Kloos „Alien Wars“-Saga ist ein Bestseller
In Kürze erscheint „Sterneninvasion“, der erste Roman von Marko Kloos’ „Alien Wars“-Serie (im Shop), auf Deutsch...
Very Perry
Einige Vorschläge, um die größte Science-Fiction-Serie der Welt noch größer zu machen – Eine Kolumne von Adam Roberts
Ich bewundere „Perry Rhodan“. Oder, genauer gesagt: Ich bewundere die Idee, die hinter „Perry Rhodan“ steckt. Meines Wissens beinhaltet die Serie inzwischen an die dreitausend Romane, Spin-Offs und Ableger nicht mitgezählt. Davon wurden bisher lediglich die ersten einhundertachtzehn...
Suchscheinwerfer
Robert A. Heinleins Kurzgeschichte gibt es jetzt exklusiv und gratis auf diezukunft.de zu lesen
Spätestens in den Fünfziger- und Sechzigerjahren, als das Rennen zum Mond in vollem Gange war, kam kaum eine Story mehr ohne eine Mondbasis aus. Unser Trabant war das Ziel, auf das sich aller Augen richtete, und das Errichten einer permanenten Kolonie, die bis in die fernste Zukunft Bestand...
Seelentourismus, Verbrecherplaneten und der Mensch 2.0
Die E-Book-Neuerscheinungen bei Heyne im Juni
Der Juni steht ganz im Zeichen des wahrscheinlich witzigsten Science-Fiction-Autors aller Zeiten: Robert Sheckley. Die Stories seiner Kurzgeschichtensammlung „Der widerspenstige Planet“ (im Shop) sind jetzt auch einzeln...
Knast-Doktor
Der erste „Doctor Who“-Roman mit dem 12. Doktor auf Deutsch!
Nach „Shada“ und „Kriegsmaschinen“ ist mit „Die Blutzelle“ dieser Tage der nächste „Doctor Who“-Roman bei Cross Cult auf Deutsch erschienen: Im ersten offiziellen...
Margaret Atwood denkt voraus
Die Autorin stiftet ein Manuskript für die Bibliothek der Zukunft
Margaret Atwoods neuen Roman Scribbler Moon wird vermutlich keiner von uns mehr zu Lebzeiten in Händen halten – Erscheinungstermin: 2114. Die Autorin hat das Manuskript einem Projekt der schottischen Künstlerin Katie Paterson gestiftet. Die „Future Library“ sammelt einen Roman pro Jahr...
Buzz Aldrin likes this
Was Andy Weir und Buzz Aldrin einander zu sagen haben
Andy Weirs Roman Der Marsianer (im Shop) ist inzwischen nicht nur in den USA ein Phänomen, auch hierzulande schlug er ein wie eine Bombe. Die Geschichte von Mark Watney, dem einsamen Astronauten, der auf dem Mars gestrandet...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- …
- nächste
- letzte Seite