Buch

6. Mai 2015 2 Likes

Zombies und Nerds im Weltall

Claudia Kerns SF-Serie „Homo Sapiens 404“ in Print und Non-Print

Claudia Kern ist seit Jahren als Autorin, Übersetzerin, Redakteurin und Kolumnistin in den fantastischen Genres aktiv. Seit Sommer 2013 erscheint ihre Science-Fiction-Fortsetzungsgeschichte „Homo Sapiens 404“...

5. Mai 2015 5 Likes 2

Alternativwelt mit Magie und Moriarty

Der Roman „Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen“

Wenn Kollege Christian Endres nicht Beiträge für diezukunft.de verfasst oder Comic-Redaktionsseiten mit Text füllt, schreibt er auch eigene Fiction. Dass er hierbei eine Vorliebe und ferner ein Händchen für Sherlock Holmes hat,...

4. Mai 2015 3 Likes

Märchen von morgen

Ein Plädoyer für die Science-Fiction als visionäres Abenteuer – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

„Ja, nach Jahrtausenden kommen sie auf den Flügeln des Dampfes durch die Luft über das Weltmeer. Amerikas junge Einwohner besuchen das alte Europa. Sie kommen zu den Denkmälern hier und zu unserer versunkenen Pracht, so wie wir heute nach Südasien wandern, um dessen bröckelnde Herrlichkeiten zu...

3. Mai 2015 4 Likes

Ehrung für einen ewigen Kämpfer

Harlan Ellison in der Prometheus Hall of Fame der Libertarian Futurist Society

Seit 1979 wird der von der Libertarian Futurist Society gesponserte Prometheus Award verliehen. Er zeichnet außergewöhnliche Werke aus Science Fiction und Fantasy aus, welche die Wichtigkeit von Freiheit als Basis für Zivilisation,...

3. Mai 2015 3 Likes

Nachlass

Arthur C. Clarke im Smithsonian

Das Smithsonian National Air and Space Museum bekam gerade höchst interessante Post aus Sri Lanka. Dort verbrachte der 2008 verstorbene britische Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke seine zweite Lebenshälfte, und von dort erreichte eine große Kiste mit Teilen aus dem Nachlass des...

1. Mai 2015 4 Likes

Riese ohne Rakete

George R. R. Martin über Gene Wolfe und die Hugo Awards

Seit einiger Zeit berichtet und philosophiert George R. R. Martin (im Shop) in seinem Blog regelmäßig über die...

30. April 2015 2 Likes

Auto-Killer

Stephen Kings „Mr. Mercedes“ gewinnt den Edgar Award

Der Edgar ist schlicht der Preis für Kriminalliteratur. Aber immer wieder schleichen sich auch fantastische Stoffe unter die nominierten und ausgezeichneten Texte, wie zum Beispiel Ben Winters‘ wunderbarer „Der...

30. April 2015 2 Likes

Nach dem Ende der Welt

Robert McCammons Endzeit-Klassiker „Swans Song“ als dt. Neuauflage

Mit seinem Roman „Unschuld und Unheil“ hat der amerikanische Horror-Autor Robert R. McCammon ein echtes Lieblingsbuch für alle Fans von Ray Bradbury, Stephen King und Joe R. Lansdale verfasst, das 1991 den Bram Stoker...

30. April 2015 1 Likes

Auflösung „Die Maschinen“-Gewinnspiel

Diese fünf Gewinner erhalten Ann Leckies preisgekrönten Roman „Die Maschinen“

Die Erfolgssträhne von Ann Leckie und ihren Romanen reißt nicht ab. Aus diesem Anlass hatten wir ihren sensationell erfolgreichen Debütroman „Die Maschinen“ (im Shop) unter allen Zuschriften...

30. April 2015

Auflösung „Gleismeer“-Gewinnspiel

Diese fünf Gewinner erhalten China Miévilles Fantastikroman „Das Gleismeer“

Endlich, der große Moldywarp ist besiegt! Vor viel zu langer Zeit haben wir unter allen, die richtigerweise den Namen des gejagten Riesenmaulwurfs mit „Mocker-Jack“ angegeben haben, fünf Exemplare von China Miévilles faszinierendem Roman...

30. April 2015 2 Likes

Auflösung „Extinction“-Gewinnspiel

Diese fünf Gewinner erhalten Kazuaki Takanos Zukunftsthriller „Extinction“

Lange ist’s her, da haben wir ein Gewinnspiel zu Kazuaki Takanos neuem Roman veranstaltet – viel zu lange. Leider hatte diezukunft.de in den letzten Wochen und Monaten unter extremen Spam-Attacken zu leiden, sodass wir erst...

30. April 2015 4 Likes

Das Gernsback-Kontinuum

William Gibsons wegweisende Story gibt es jetzt exklusiv und kostenlos auf diezukunft.de zu lesen

Kaum ein Autor kann von sich behaupten, gleich zwei Genres maßgeblich beeinflusst oder gar gänzlich ins Leben gerufen zu haben. Der Wahlkanadier William Gibson allerdings ist ein solcher Autor: Zusammen mit Bruce Sterling schrieb er den Roman „Die Differenzmaschine“ (im...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.