Der lange Abschied
Zwischen Gibson und Chandler: „Tomorrow & Tomorrow“ von Thomas Carl Sweterlitsch
In seinem Debütroman „Tomorrow & Tomorrow“ (im Shop) erzählt der Amerikaner ...
In seinem Debütroman „Tomorrow & Tomorrow“ (im Shop) erzählt der Amerikaner ...
Kaum ein Autor kann von sich behaupten, gleich zwei Genres maßgeblich beeinflusst oder gar gänzlich ins Leben gerufen zu haben. Der Wahlkanadier William Gibson allerdings ist ein solcher Autor: Zusammen mit Bruce Sterling schrieb er den Roman „Die Differenzmaschine“ (im...
Vor nicht ganz zwei Jahren verlor die Welt im Allgemeinen und die SF-Literaturszene im Besonderen einen ihrer herausragendsten Vertreter: der schottische Autor Iain Banks, hierzulande vor allem durch seine Romane rund um die sogenannte „Kultur“ bekannt, erlag seinem Krebsleiden. Seine Kollegin...
Mit wenigen Strichen wird der 2012 verstorbene Ray Bradbury wieder lebendig. 1972 fuhren die Studenten Lisa Potts und Chadd Coates den Autor zu einer Vorlesung am Chapman College und nahmen das Gespräch, das sie mit ihm führten, auf. Jetzt wurde dieses nie zuvor veröffentlichte kurze Interview...
Stephen King, produktiver Bestsellerlisten-König aus Maine, hat den Inhalt seiner nächsten Kurzgeschichtensammlung „The Bazaar of Bad Dreams“ enthüllt, die am 3. November zunächst im englischen Original erscheinen wird. 20 Erzählungen werden es sein, teilweise neu, teilweise zuvor lediglich in...
In der neuesten Online-Ausgabe des „CULTurMAG“ philosophiert Markus Pohlmeyer auf wissenschaftliche Art und Weise über den Status und den poetischen Anspruch des Science-...
Manchmal schreibe ich Geschichten, weil mir ein schöner Titel einfällt, dem ich einfach nicht widerstehen kann. Eine dieser Geschichten hieß „Gerusalemme Liberace“. Bitten Sie mich jetzt nicht, dieses Wortspiel zu erklären. Das würde mir das Herz brechen.
Als ich mich hinsetzte, um die...
Bevor er mit seiner „Silo“-Saga einen internationalen Science-Fiction-Bestseller landete, der angeblich von Ridley Scott verfilmt werden soll, veröffentlichte der amerikanische Autor Hugh Howey bereits andere Bücher im Selbstverlag (so wie er auch „...
Jeff VanderMeers „Southern Reach“-Trilogie, die aus den Romanen „Auslöschung“, „Autorität“ und „...
Dieser Herbst wird staubig. Kalt. Einsam, sehr einsam sogar. Und äußerst rötlich – denn Der Marsianer kommt ins Kino! Wir bei Heyne können den Starttermin für die Verfilmung des besten Marsromans der letzten Jahre kaum abwarten...
Dieser Tage ist die 58. Ausgabe des von Klaus Bollhöfener herausgegebenen Magazins phantastisch! erschienen, wie immer mit einer Vielzahl an Interviews, Artikeln, Rezensionen und vielem mehr.
Muna Germann geht im...
Dieser Tage sind zwei Sachbücher zur britischen Kultserie Doctor Who erschienen, über die es nach über 50 Jahren genug zu erzählen gibt:
In „Space...
Neue Entwicklungen in der Kontroverse um die diesjährigen Hugo-Awards!
Die Autoren Marko Kloos (im...
Die 1983 geborene Kanadierin Kate Beaton hat einen Bachelor-Abschluss in Geschichte und Anthropologie und hegt schon lange eine Vorliebe für Comics. Zusammen ergibt das wohl den perfekten Hintergrund, um sich in cleveren Strips über die Welt- und Literaturgeschichte lustig zu machen:...
Fast genau einen Monat nach Terry Pratchetts Tod erschien dieser Tage der allerdings schon seit geraumer Zeit angekündigte Band „...