Buch

1. November 2021

„Podyssey“

Science-Fiction für Hörerinnen und Hörer

Man wird ja ein bisschen von Podcasts erschlagen, daher wollen wir hier einmal einen empfehlen, der sich seit geraumer Zeit zur Aufgabe gemacht hat, SF zum Hören anzubieten. Und zwar vorwiegend Science-Fiction aus der Feder deutschsprachiger Autorinnen und Autoren.

„...

28. Oktober 2021

„Utop“ und „Die Erinnerung an unbekannte Städte“

Zwei deutschsprachige Science-Fiction-Romane bei Kunstmann

Im Herbstprogramm des Verlags Antje Kunstmann finden sich gleich zwei spannende deutschsprachige Science-Fiction-Romane, die sich mit Sehnsüchten und Blickwinkeln hinsichtlich der Zukunft beschäftigen – und dabei Experimentelles, Utopisches, Klassisches und Vergangenes miteinander verbinden....

28. Oktober 2021 1 Likes

Christina Sweeney-Bairds „Die andere Hälfte der Welt“

Und täglich grüßt das Pandemie-Tier: Ein Endzeit-Roman unter den Eindrücken von Corona

In Schottland bricht ein Virus aus, an dem nur die männlichen Infizierten sterben – Kerle in den besten Jahren, Kinder, Babys, Greise. Dr. Amanda Maclean, Oberärztin einer Krankenhaus-Notaufnahme in Glasgow, erkennt es als Erste und sieht die Katastrophe kommen, doch die zuständigen Behörden...

26. Oktober 2021

„Outpost – Der Posten“ von Dmitry Glukhovsky

Der neue postapokalyptische Roman des russischen Bestsellerautors

Interessiert man sich für moderne russische Fantastik, kommt man seit Jahren nicht an Dmitry Glukhovsky vorbei. 2007 veröffentlichte der frühere Journalist „Metro 2033“, den ersten erfolgreichen postapokalyptischen Science-Fiction-Roman seiner...

26. Oktober 2021 3 Likes

Gruselspaß zum Blättern

Lektüre für den Nachwuchs zu Halloween von Naomi Novik, Marisha Pessl, Olivier Bocquet und Brice Cossu

Süßes oder es gibt Saures? Nicht nur zu Halloween greifen Jüngere gern zu gruseligen Geschichten. Es folgen drei Tipps für den schaurigsten Tag des Jahres und nasskalte Herbstabende.

 

...

19. Oktober 2021

Ganz frisch: Ursula K. Le Guin Prize for Fiction

Eine neuer Preis für „imaginative fiction“

Der Ursula K. Le Guin Literary Trust hat gerade den Ursula K. Le Guin Prize for Fiction angekündigt, der ab 2022 verliehen wird. Das Preisgeld von 25.000 $ soll jedes Jahr an ein Werk aus dem Bereich „imaginative fiction“ gehen. Ein breiter Begriff, mit dem die 2018 verstorbene...

18. Oktober 2021 2 Likes

Der neue Roman von Kim Stanley Robinson ist da!

„Das Ministerium für die Zukunft“ ist der wichtigste Roman zum Thema Klimawandel

Barack Obama empfiehlt diesen Roman auf Twitter, die Times nennt ihn „ein Meisterwerk“, das Rolling Stone Magazine spricht von einer „Pflichtlektüre für alle, die an Zukunft interessiert sind“, der Guardian lobt den „visionären Optimismus“:...

18. Oktober 2021 2 Likes

„Erde 0“ von Micaiah Johnson

Ein innovativer Roman über ein Multiversum voller Geheimnisse

Menschen, die sich mit Elric, Doctor Who, DC, Marvel und anderem beschäftigen, ist das Konzept des Multiversums bestens vertraut – also die Vorstellung eines Kosmos mit vielen parallel existierenden Universen, Welten und Realitäten, in denen die Dinge und Personen ganz anders sein können. Durch...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.