Buch

31. Dezember 2018 1 Likes

>>Wiederentdeckt: Der Bildband „Unter fremden Sonnen“

oder Eine Reise durch die Welten der SF

Manchmal gibt es Romane, Comics, Filme oder Musik, die in der Zeit ihrer Entstehung durchs Raster fallen. Die veröffentlicht werden und dann einfach – verschwinden. Verschwinden, oder unverdienterweise vergessen werden. Manchmal lohnt sich aber ein zweiter Blick.

Die späten...

31. Dezember 2018

Das Beste kommt zum Schluss!

Der Beam-Shop hat ab heute unter anderem „Metro“, „Dschiheads“ und „Ich bin viele“ radikal reduziert

2018 mag vielleicht kein so gutes Jahr gewesen sein, mit allem, was in der Welt so passiert ist, aber immerhin können wir es mit einem Knall(er) ausklingen lassen, denn ab heute sind fünf Spitzentitel im Beam-Shop radikal reduziert:...

30. Dezember 2018 3 Likes

​​​​​​​Mit ihren Augen

Bestsellerautor Cixin Liu erzählt von einer nahezu unmöglichen Liebe

Bislang ist Cixin Liu im Westen vor allem für seine international gefeierte Trisolaris-Trilogie bekannt. 2018 erschien der zweite Teil „Der dunkle Wald“ (im Shop), und auf seiner Lesereise durch Deutschland wurde der chinesische...

29. Dezember 2018 1 Likes

Die Bobs erobern das Universum

Eine Leseprobe aus Dennis E. Taylors neuem Roman „Wir sind Götter“

Endlich ist es soweit – Bob Johansson, der Held aus Dennis E. Taylors kultiger Space Opera „Ich bin viele“ (im Shop), ist zurück, und mit ihm seine mannigfachen Kopien. In „Wir sind Götter...

26. Dezember 2018

Die abgepolsterte Apokalypse

In J. G. Ballards „Millenium People“ geht die britische Mittelschicht an sich selbst zugrunde

Eine verlassene Wohlstandsenklave mit umgekippten Autos und ausgebrannten Häusern – so beginnt „Millenium People“, eines der bislang unübersetzten Werke von J. G. Ballard. Der für seine flirrenden Science-Fiction-Visionen gefeierte Autor entwarf bereits 2003 das kalt und präzise geschilderte...

25. Dezember 2018

Das große Jasper-Fforde-Gewinnspiel

Wir verlosen 3x Jasper Ffordes fantastischen neuen Roman „Eiswelt“

Mit seinen quirligen, humorvollen und überbordend fantasievollen Romanen um die Zeitdetektiven Thursday Next hat sich Jasper Fforde bereits einen Namen gemacht. Nach einigen Jugendbüchern folgte eine lange Schreibpause – doch nun ist er zurück, bei Heyne und noch fantastischer denn je.

...

24. Dezember 2018

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Fest

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben bereits Rückschau gehalten, und bald werden wir auch einen Blick voraus wagen, was uns im neuen Jahr erwartet. Aber jetzt möchten wir von der Redaktion innehalten und uns bei Ihnen,...

23. Dezember 2018 3 Likes

Verluste

Zu Weihnachten: über ein Bild und zwei Gedichte

Kurz vor den Feiertagen habe ich es noch geschafft, im Münchner Museum Brandhorst die Ausstellung mit Bildern von Alex Katz zu besuchen: jenem New Yorker Maler, der schon Pop Art gemacht hat, bevor es den Begriff überhaupt gab, und der, inzwischen einundneunzig Jahre alt, viel mehr als nur ein...

22. Dezember 2018

Angespülter Auserwählter

Annika Scheffel erzählt in „Hier ist es schön“ von den Wünschen und Träumen während der Apokalypse

Sich der Endlichkeit stellen, auf einen Neuanfang hoffen, das sind zwei zentrale Elemente der Romane von Annika Scheffel. Nach „Ben“ ( Kookbooks, 2010) und „Bevor alles verschwindet“ (Suhrkamp, 2013) erschien dieses Jahr mit „Hier ist es schön“ ihr dritter Roman...

20. Dezember 2018 1 Likes

Last-Minute-Geschenketipps

Weihnachten steht vor der Tür, aber Sie haben noch keine Geschenke? Wir helfen gerne!

Es ist das Horror-Szenario schlechthin: gähnende Leere unter dem Weihnachtsbaum. Ehepartner dekompensieren sofort, die Kinder geben erst nach einer halben Stunde vergeblichen Suchens auf. Stimmen werden erhoben, schließlich werden Türen geknallt, als Familienangehörige wutentbrannt das Haus...

18. Dezember 2018 2 Likes

„Terra“ – der Soundtrack

Die definitive, kommentierte Playlist zur Lektüre des Romans

Wie einigen unserer Leser bereits aufgefallen ist, enthält unser Science-Fiction-Thriller „Terra“ (im Shop) neben vielen Anspielungen auf die Popkultur unserer Gegenwart auch eine ganze Reihe von Musikstücken. Genug, um einen kleinen...

17. Dezember 2018 2 Likes

Im Fight Club der Gegenwart

Chuck Palahniuks Anti-Utopie „Adjustment Day – Tag der Abrechnung“

Seit er 1996 seinen Debütroman „Fight Club“ veröffentlichte, der von Regisseur David Fincher in der Adaption mit Brad Pitt und Edward Norton kurz vor dem Jahrtausendwechsel zum ewigen Filmmeisterwerk erhoben wurde, schreibt ...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.