Buch

16. Juni 2017

Babylons Asche

Der sechste Roman der Expanse-Reihe von James Corey ist auf Deutsch erschienen

Seit sich das Tor hinter der Uranusbahn geöffnet hat, strebt die Menschheit in andere Galaxien, um fremde Planeten zu besiedeln. Allerdings steht diese riskante, aber verlockende Zukunft nur denjenigen offen, die unter normaler Schwerkraft auf Erde oder Mars aufgewachsen sind. Die Gürtler – die...

16. Juni 2017 1 Likes

Geheimtipp Joe Hill

Ein Kurzporträt des amerikanischen Bestsellerautors

Für seine Kurzgeschichten und Romane wurde er bereits mit den wichtigsten Genrepreisen ausgezeichnet. Mit seinem jüngsten Roman „Fireman“ (im Shop) stand er wochenlang auf Platz eins der New-York-Times-Bestsellerliste, in den USA zählt er zu...

14. Juni 2017 1 Likes

Matthias Oden live in Berlin

Der „Junktown“-Autor ist am 15.06.2017 in der Otherland-Buchhandlung

Unsere erklärte Lieblings-Science-Fiction-Buchhandlung Otherland in Berlin-Kreuzberg lädt jeden dritten Donnerstag im Monat zum Gatherland-Treffen – einer Plauderstunde mit SF-Geeks, Buch-Aficionados und zumeist einem geladenen Gast. Diesmal ist Matthias Oden da, der mit seinem Debüt „Junktown...

13. Juni 2017 4 Likes

Preisgekrönte Menschenkennerin

Margaret Atwood erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Die kanadische Science-Fiction-Schriftstellerin Margaret Atwood, die dieses Jahr ihren 78. Geburtstag feiert und erst Ende Mai mit dem Franz-Kafka-Literaturpreis bedacht worden ist, wurde mit dem...

13. Juni 2017 1 Likes

Der Kampf um die Erde beginnt

Heute erscheint J. Patrick Blacks spektakuläres Science-Fiction-Debüt „Die Neunte Stadt“

Oder besser gesagt, er hat bereits begonnen. Anders als in den meisten Science-Fiction-Romanen, die sich des Themas der Alien-Invasion annehmen, steht der Angriff der ...

12. Juni 2017 1 Likes

Kurd Laßwitz Preis für Herbert W. Franke

Der neunzigjährige Physiker und Science-Fiction-Autor wird für sein Lebenswerk geehrt

Bereits im Mai hat der Heyne Verlag den neunzigsten Geburtstag des einflussreichen Wissenschaftlers und Science-Fiction-Autors Herbert W. Franke gefeiert. Jetzt bekommt der Grandseigneur der...

12. Juni 2017 3 Likes

„Die drei Sonnen“ gewinnt zweimal beim Kurd Laßwitz Preis 2017

Bester ausländischer Science-Fiction-Roman und beste deutsche Übersetzung für Cixin Lius Meisterwerk

Wäre mit jedem internationalen Science-Fiction-Preis ein Abzeichen verbunden, dann hätte Cixin Liu ganz schön zu schleppen: denn nun hat der chinesische Ausnahmeautor neben neun Galaxy- und zwei Xingyun-Awards sowie dem Hugo Award auch noch den Kurd Laßwitz Preis 2017 für das beste ausländische...

12. Juni 2017 1 Likes

Tichys animiertes Abenteuer

Das Schauspiel Dortmund bringt „Der Futurologische Kongreß“ als Live Trickfilm

Er ist eine der bekanntesten Figuren des 2006 verstorbenen Science Fiction-Autors Stanislaw Lem:  Ijon Tichy, seines Zeichens Weltraumreisender, Abenteurer und Lügenbaron. Seine „Sterntagebücher“ sind legendär, sein „Der Futurologische Kongreß“ gilt zurecht als zeitloser Klassiker über...

10. Juni 2017 2 Likes

Die wunderbare Welt des Hugo Gernsback

Zwischen Technik, Magazinen und SF: Eine Medienausstellung in der Stadt Bingen

Der 1884 in Luxemburg geborene, jedoch 1904 in die USA ausgewanderte Tüftler, Erfinder, Autor, Lektor und Verleger Hugo Gernsback ist nicht nur der Namenspate des Hugo Awards, sondern auch einer der großen Pioniere der Science-Fiction-Literatur. Sein früher SF-Roman „Ralph 124C 41+“ wurde...

9. Juni 2017 1 Likes

Protokolle einer Roboter-Invasion

Eine exklusive Leseprobe aus Sylvain Neuvels neuem Roman „Giants – Zorn der Götter“

Bereits mit dem Auftaktroman seiner Giants-Trilogie hat sich der Kanadier Sylvain Neuvel in die Herzen der deutschen Science-Fiction-Leser geschrieben. Selten hat jemand so frisch und actiongeladen, dabei allerdings auch tiefgründig, das Thema des Angriffs von Riesenrobotern aus dem All...

8. Juni 2017 4 Likes

Girl Power

Naomi Alderman gewinnt mit „Die Gabe“ den Baileys Women‘s Prize for Fiction 2017

Eine große Überraschung war es eigentlich nicht, als gestern Abend in der Royal Festival Hall in London die diesjährige Gewinnerin des Baileys Women’s Prize for Fiction verkündet wurde, ...

7. Juni 2017

International erfolgreich

Peter Watts und Lauren Beukes freuen sich über weltweiten Ruhm

Ein Großteil der heutigen Science-Fiction-Werke entsteht zunächst in englischer Sprache – und doch sind die Bücher und ihre Autoren ein internationales Phänomen, die auf der ganzen Welt Anklang finden.

...

5. Juni 2017 1 Likes

Die Science-Fiction – ein Sonnenmythos

Es gibt tatsächlich eine Theorie, die alles erklärt

Der Mythenforscher und Ethnograph Max Müller, im neunzehnten Jahrhundert eine äußerst einflussreiche Persönlichkeit, wird heute mit Verachtung gestraft, ja wenn nicht gar der Lächerlichkeit preisgegeben. Dem Zeitgeist scheint seine allumfassende Theorie suspekt, die (in aller Kürze) darin...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.