Buch

15. September 2016 2 Likes

Wer bin ich und wenn ja, auf welcher Seite?

Algis Budrys’ Science-Thriller „Zwischen zwei Welten“ dreht sich um die grundlegenden Fragen der eigenen Identität

Was macht einen Menschen eigentlich zu dem, der er ist? Seine Arbeit? Familie und Freunde? Das Aussehen? Der Ort, an dem man geboren wurde? Und wie soll ein Mensch damit umgehen, wenn ihm alles, worüber er sich definieren könnte, radikal entzogen wird? Der Physiker Dr. Lucas Martino sieht sich...

14. September 2016

Silicon Germany

Christoph Keese über die digitale Transformation in Deutschland

Im Interview sagte „Unsterblich“-Autor und Journalist Jens Lubbadeh (im Shop) vor Kurzem, dass in Deutschland viele tolle Erfindungen entstünden, die...

13. September 2016

Komprimiertes Wissen

Reclams neue Reihe „100 Seiten“ startet mit Superhelden, David Bowie & Twin Peaks

Wer kennt sie nicht, die vielen dünnen und dicken Reclam-Büchlein in den auffälligen Farben? Jetzt bekommen die zahlreichen Klassiker-Ausgaben und Sachbücher Gesellschaft durch die neue Reihe „100 Seiten“. Die schmalen Sekundärwerke...

12. September 2016 2 Likes

Transtemporales Kontinuitäts-Puzzle

William Gibsons neuer Roman „Peripherie“

Die ersten 40 Seiten von „Peripherie“, William Gibsons neuestem, endlich auf Deutsch erschienenem Roman „The Peripheral“ aus dem Jahre 2014, sind ausgesprochen mühsam, wenn nicht sogar frustrierend. Der Godfather des Cyberpunk (im...

10. September 2016 1 Likes

Vorwärts und rückwärts auf dem Zeitstrom

Robert A. Heinleins „Die Tür in den Sommer“ jongliert freihändig mit Zeitparadoxa

Ein Mann wird um sein Lebenswerk gebracht und unfreiwillig per Kälteschlaf dreißig Jahre in die Zukunft geschickt. Dort muss er feststellen, dass die Dinge für alle Beteiligten anders gekommen sind als gedacht – und er die Möglichkeit besitzt, das widerfahrene Unrecht durch einen Zeitreisesprung...

9. September 2016 2 Likes

„Es geht um die menschliche Natur.“

Ein Vater, ein Sohn und viele Roboter: Im Gespräch mit „Giants“-Autor Sylvain Neuvel

Sylvain Neuvel ist ein kanadischer Sprachwissenschaftler, Übersetzer und Software-Ingenieur, der in Montreal und Chicago studierte und in seiner Freizeit an einem R2-D2-Nachbau arbeitet und Ewok-Lieder übersetzt. Sein packendes Romandebüt „...

8. September 2016 1 Likes

Blut und Löwenzahn

Ken Lius epischer Roman „Die Schwerter von Dara“

Der in China geborene, seit vielen Jahren in den USA lebende Ken Liu gehört aktuell zweifellos zu den besten Kurzgeschichtenautoren im internationalen Feld der Fantastik. Seine Story-Sammlung „...

5. September 2016 3 Likes

Weiter, immer weiter

Spätsommerliche Gedanken, die Gegenwart der Zukunft betreffend

Kürzlich, es war während eines Abendspaziergangs durch die ferienstille Stadt, wurden wir beinahe von einer „Pokémon Go“-Jagdgesellschaft über den Haufen gerannt. Natürlich nicht mit Absicht. Es war einfach so, dass sie uns, die analogen Spaziergänger, nicht richtig wahrnahmen, dass die von...

1. September 2016 1 Likes

Tödliches Labyrinth

In Michael Coneys Story „Hauptmann Hülsensack und der Große Schnitter“ kann dich ein Game-over das Leben kosten

Bobbie Axford ist eine ambitionierte junge Unternehmerin, die mit ihrer Firma Axford Proximationen lange Zeit den Computerspielemarkt beherrschte: Zusammen mit dem virtuellen Helden Hauptmann Hülsensack können sich die Spieler durch ein gefährliches Abenteuer hangeln und sind dabei immer dem...

31. August 2016 5 Likes

Der lange Marsch ins All

Science-Fiction aus China macht zusehends international auf sich aufmerksam

2015 gewann der chinesische Autor Cixin Liu für The Three-Body Problem den Hugo Award in der Kategorie Bester Roman. Dieses Jahr durfte seine Landsmännin Jingfang Hao die renommierte Trophäe in der Kategorie...

30. August 2016

Postapokalyptischer Laufverein

Adrian J Walkers Roman „Am Ende aller Zeiten“

Adrian J Walker wurde in Australien geboren, wuchs jedoch in England auf und lebt heute in London, wo er auch seiner Leidenschaft für Marathons frönt. Bei Fischers Tor-Imprint ist im August sein Roman „Am Ende aller Zeiten“ erschienen....

29. August 2016 1 Likes

Verververschachtelt

Es gibt Bücher, in denen man sich im wahrsten Sinne des Wortes verlieren kann

Bis vor kurzem war mir der Name C.P.F. Chantraine unbekannt, und von seinem einzigen veröffentlichten Roman „Verververschachtelt“ (London: George Pal and Drome, 1935) hatte ich erst recht nichts gehört. Eine Google-Recherche ergab, dass Chantraine in den Zwanziger- und Dreißigerjahren Professor...

29. August 2016 2 Likes

Tiptree-Telepathie in Romanlänge

„Die Mauern der Welt hoch“ von James Tiptree Jr. als Neuausgabe

Fast zehn Jahre lang gaukelte die Amerikanerin Alice Sheldon (1915–1987) der Science-Fiction-Gemeinde erfolgreich vor, ein Mann zu sein, und täuschte mit ihrem bis heute berühmten Pseudonym James Tiptree Jr. selbst den großen Harlan Ellison (im...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.