Review

12. August 2014 1 Likes

Das Kino ist schon da

„The Last Days on Mars“ greift einer bemannten Mars-Mission voraus

Wenn es um die Erforschung des Alls geht, ist das SF-Kino der Realität naturgemäß meist weit voraus: Bekanntermaßen schickte Fritz Lang seine „Frau im Mond“ schon auf Reisen, als die Nationen der Erde ganz andere Probleme...

10. August 2014 1 Likes

Der erste und der letzte Mensch

Mit „Lucy“ wird Luc Besson philosophisch – zumindest ein bisschen

Manchmal fragt man sich ja, wie Autoren und Regisseure zu ihren Ideen kommen: War Luc Besson etwa irgendwann in einem Naturkundemuseum, vielleicht bei einem Ausflug mit seinen Kindern, und sah ein Modell von Lucy, dem noch...

6. August 2014 2 Likes

Nano ganz groß

Ramez Naam ausgezeichnetes SF-Romandebüt „Nexus“

Ramez Naams Roman-Erstling „Nexus“ (im Shop) konzentriert sich auf den jungen Programmierer Kaden Lane, der mit seinen Freunden etwas Unglaubliches geschafft bzw. geschaffen hat: Ihnen ist es gelungen, die illegale Nano-Droge Nexus mit einem...

4. August 2014 2 Likes

Intergalactic Superheroes

Unsere Review zu den „Guardians Of The Galaxy“

Jetzt also ist es amtlich: Wie mehrfach von uns prognostiziert und hier bereits verifiziert, schwingt sich mit den Guardians Of The Galaxy ein nahezu unbekanntes Superheldenteam dazu auf, den Geist...

29. Juli 2014

Das Judas-Testament

„Cross Fire“ – Ein Genre-Mashup-Comic von Sala und Chan

Für Puristen ist es ein Elend, für Literaturwissenschaftler eine Herausforderung und für Drehbuch-Autoren und Hollywood-Agenten ein Segen: Die Genre-Grenzen wurden schon vor langer Zeit aufgelöst, ganz ohne Kriege oder langwierige Verhandlungsrunden mit unendlich vielen Diplomaten. Sie sind...

29. Juli 2014 1 Likes

Nacht der Gewalt

James DeMonacos „The Purge: Anarchy“

Eine Nacht der Gesetzlosigkeit. In einem dystopischen Amerika der nahen Zukunft, in dem Gewalt, Raub, Mord und alle anderen Verbrechen nicht mehr existieren, findet alljährlich die Nacht des Purge statt, eine Nacht der Säuberung, in der für zwölf Stunden Rechtlosigkeit herrscht. Das war das...

19. Juli 2014 1 Likes

Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!

Nicht in Aleksei Germans „Hard To Be A God“

Rotz. Scheiße. Kadaver. Schleim. Pisse. Regen. Schlamm. Vor allem Schlamm. Das sind die ersten, zugegeben ziemlich unappetitlichen Eindrücke, die man in „Hard To Be A God“ (orig.: „Трудно быть богом“) des 2013 verstorbenen russischen Regisseurs Aleksei German präsentiert bekommt und die den...

17. Juli 2014

WOW!

„Transformers: Ära des Untergangs” – Pures visuelles Vergnügen

Kaum ein erfolgreicher Hollywood-Regisseur wird von der Filmkritik, aber auch einem erheblichen Teil der Zuschauer mit solcher Häme, ja geradezu Hass, betrachtet wie Michael Bay. Wurden frühe Filme des einstigen Werbe- und Musikvideoregisseurs noch anerkennend gewürdigt (vor allem „The Rock“)...

17. Juli 2014

Black Science

Rick Remenders und Matteo Scaleras neuer SciFi-Comic-Hit

Obwohl er mit „Uncanny Avengers“ zwischen X-Men und Rächern einen der Flaggschiff-Titel des Marvel NOW!-Relaunches schreibt, aktuell Autor von „Captain America“ ist und überdies das nächste Marvel-Event „Axis“ verfassen wird, sorgt der amerikanische Comic-Schreiber...

16. Juli 2014

Pixel-Liebesbrief

Von einem sich bewegenden Bildpunkt zur Multimilliarden-Industrie: „Video Games: The Movie“

Wer hätte 1972, als der Spielhallen-Automat Atari Pong auf den Markt kam, erwartet, dass sich aus diesem einen bewegenden Lichtpunkt und den beiden (mit sehr viel Fantasie erkennbaren!) „Tennisschlägern“ in Balkenform einmal eine milliardenschwere Branche wird, die sogar nach der Krone...

15. Juli 2014 1 Likes

Fehlt da was?

„The Returned“ – Ein Zombie-Film ohne Zombies

Kaum ein Genre erfreute sich in den letzten Jahren solcher Beliebtheit wie der Zombie-Film. Vom Mega-Blockbuster „World War Z“ über eine Fernsehserie wie „The Walking Dead“ bis zu immer neuen Varianten des „…of the Dead“ zu nennenden Mini-Genres: „Shaun of the Daed“ = Zombies als Komödie,...

8. Juli 2014

Evolutionärer Staub aus der Schweiz

Frederik Peeters neue Science-Fiction-Comicserie „Aama“

In der fernen Zukunft hat der bibliophile, technophobe Verloc Nim alles verloren, was seinem Leben einmal Sinn und Halt gegeben hat. Seine Frau hat ihn verlassen, er darf seine Tochter nicht mehr sehen, und Trickbetrüger haben den Laden leergeräumt, den Verloc von seinem Vater geerbt hat....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.