Buch

1. April 2016 3 Likes

Reale Monster

In seinem Kurzroman „Der Nebel“ lässt Stephen King fantastischen Horror und echte Angst aufeinanderprallen

Stephen Kings Novelle „Der Nebel“, mit über 100 Seiten wahlweise eine seiner längsten Kurzgeschichten oder einer seiner kürzesten Romane (um alle drei Belletristik-Gattungen, die dieser grundsolid-apokalyptische Monsterspaß gleichermaßen bedient, erwähnt zu haben), dreht sich um eine Gruppe von...

31. März 2016 1 Likes 2

Coole Heldinnen und furchtlose Krieger

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im April 2016 mit Kim Harrison, Jamie Sawyer und Dmitry Glukhovsky

Wirklich coole Heldinnen in der SF kann ich an einer Hand abzählen. Diesen Monat kommt eine hinzu: Peri Reed, Zeitagentin im Auftrag der Geheimorganisation Opti, die im neuen Roman Die Zeitagentin von Kim Harrison einer Verschwörung zum Opfer fällt. In dem exklusiven E-Only ...

30. März 2016 2 Likes

Dinge aus anderen Welten

John W. Campbells klassische Novelle in neuer Übersetzung

Im Festa Verlag ist gerade John. W. Cambpells Novelle „Das Ding aus einer anderen Welt“ in neuer Übersetzung erschienen. Für die Print-Neuausgabe des Science-Fiction-Horror-Klassikers wurde die Erzählung, die Campbell...

28. März 2016 1 Likes 1

Nominiert wurden…

Der Kurd Laßwitz Preis 2016

Die Wahl zum Kurd-Laßwitz-Preis 2016 ist soeben mit der Bekanntgabe der Nominierungen gestartet worden. Abstimmungsberechtigt für diesen seit 1980 vergebenen Literaturpreis zur deutschsprachigen Science-Fiction sind ausschließlich...

28. März 2016

Routinierter Franchise-Jäger

Peter Davids „Halo“-Roman „Jäger in der Dunkelheit“

Der amerikanische Autor Peter A. David (im Shop) ist ein wahrer Veteran und Vielschreiber. Von Fans gefeierte Comic-Sagas mit dem Hulk, Supergirl oder Spider-Man zählen genauso zu seinem Schaffen wie...

25. März 2016 2 Likes

Surreale Superhelden

Zwischen Matt Ruff und China Miéville: Grant Morrisons „Doom Patrol“

Der schottische Comic-Autor Grant Morrison steht für andersartige Panel-Geschichten, die cool, genial, herausfordernd, stimulierend, wirr oder schlicht unlesbar sein können. Bei Morrison weiß man nie, ob er einen auf den nächsten zehn Seiten nicht komplett in seiner eigenen Gedankenwelt abhängt...

24. März 2016 2 Likes

Welches Geschlecht hat die Herrin der Radch?

Grammatik, Gender und Gesellschaft in der deutschen Übersetzung von Ann Leckies „Maschinen“-Trilogie

Sehr geehrte Leser!

Sind Sie der Ansicht, dass ich Sie mit dieser Anrede korrekt angesprochen habe? Oder fühlen Sie sich ausgeschlossen, weil Sie weiblichen Geschlechts sind und finden, dass ich mich nicht nur an die Leser, sondern auch an die Leserinnen unter Ihnen hätte wenden sollen?...

24. März 2016 1 Likes

Als die Sterne verschwanden

Robert Charles Wilsons „Spin-Trilogie“ erstmals in einem Band

Die ganze Welt hält den Atem an, als eines Nachts die Sterne hinter einem gewaltigen Energieschirm verschwinden. Sofort bricht die satellitengestützte Kommunikation zusammen, doch als am nächsten Tag die Sonne scheinbar wie immer aufgeht, wird eine größere Panik verhindert. Die Barriere...

24. März 2016 4 Likes

Im Bunker

„Das Gedankengefängnis“ erzählt von einer Gesellschaft, die sich selbst eingemauert hat

Wir leben in schwierigen Zeiten. Ja, zuweilen scheinen sie geradezu klaustrophobisch – als könnten wir Gewalt und Terror gar nicht mehr entkommen. Aber es gibt immer ein „Außen“. Davon erzählt Michael Coney,...

23. März 2016 2 Likes

Luxus-Behandlung für dreibeinige Monster

John Christophers „Tripods“-Saga als illustrierter Hardcover-Sammelband

Mit seiner „Tripods“-Saga schuf Samuel Youd alias John Christopher einen Klassiker der Science-Fiction- und der Jugendliteratur. Der 2012 im Alter von 89 Jahren verstorbene Engländer, der insgesamt 30 Bücher verfasste, ist der wohl beliebteste und bekannteste Epigone von H. G. Wells und dessen...

22. März 2016 1 Likes

Aliens und andere Götter

„Deutschland, deine Götter“ von Gideon Böss

Religion hat Gideon Böss immer eher aus theoretischer denn aus theologischer Sicht interessiert. Für sein Sachbuch „Deutschland, deine Götter“, das Mitte März als Hardcover und als E-Book bei Tropen erschienen ist, reiste der 1983 in Mannheim...

21. März 2016 5 Likes

It’s the future, stupid!

Der amerikanische Vorwahlkampf wirft ein grelles Licht auf den Stand unserer Zivilisation

J. G. Ballard sagte einmal, dass die Zukunft der bessere Schlüssel zur Gegenwart sei als die Vergangenheit. Ich habe lange gerätselt, was der große Psychoharuspex damit eigentlich wirklich meinte. Dann hörte ich eine Rede von Donald Trump.

Trump, weiterhin aussichtsreichster Anwerber auf...

21. März 2016 3 Likes

Heinlein, Brust und Furiosa

John Scalzi im Gespräch

Leider sieht man seine Autorenhelden ja eher selten von Angesicht zu Angesicht, aber hier hat man immerhin mal die Gelegenheit, John Scalzi im Interview zu erleben. Der Autor der „Old Man’s War“-Romane spricht am Rande des Arisia-Cons (Januar 2016 in Boston) sehr offen über die Erfahrungen, die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.