Buch

18. April 2016

Zeitreise-Hölle

Stephen Kings Erzählung „Umneys letzter Fall“ ist ab heute für nur € 1,49 im Shop erhältlich

Endlich gibt es wieder einen Grund, sich auf die Montage zu freuen, denn 2016 ist jeder Montag King-Tag, an dem eine Erzählung des Horror-Meisters als E-Book erscheint. Heute ist Umneys letzter Fall (im...

18. April 2016 1 Likes

Einfach unglaublich!

Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ – Die Fortsetzung

Professor Lidenbrock und sein Neffe Axel verbrachten vierzig Jahre erfolglos damit, ihre Reise ins Erdinnere zu wiederholen. Der Eintrittspunkt am Snæfellsjökull ist aufgrund vulkanischer Aktivitäten versperrt, und keiner der anderen möglichen Zugänge erwies sich als praktikabel. Für eine...

18. April 2016 3 Likes 1

Ägypten im Jahr 2048

„Die 33. Hochzeit der Donia Nour“: Eine brisante Dystopie

Hinter dem Pseudonym Hazem Ilmi verbirgt sich ein ägyptischer Neurowissenschaftler, der als vegetarischer Nichtgläubiger in Ägypten aufwuchs, bis 2014 in Kairo lebte und inzwischen nach Neuseeland übersiedelte. 2013 veröffentlichte...

17. April 2016 2 Likes

Des Doktors Schöpfung

Nach „Meister und Margarita“ liegen auch Michail Bulgakows Romane „Das hündische Herz“ und „Die verfluchten Eier“ in einer meisterhaften Übersetzung vor

Es ist schon ein paar Jahre her, da sorgte eine Neuübersetzung für Furore im Blätterwald des heimischen Feuilletons. Der gebürtige Moskauer Alexander Nitzberg, der in Düsseldorf Germanistik und Philosophie studierte und nun in Wien lebt,...

16. April 2016 1 Likes

Der Mann hinter der Metro

Der russische Bestsellerautor Dmitry Glukhovsky („Metro 2035“) im Porträt

„Ich bin ein Kind der U-Bahn“, sagt der heute 36-jährige Moskauer Dmitry Alexeevich Glukhovsky über sich selbst. Die Fahrt zu seiner Schule im Arbat-Viertel dauerte mit der Metro eine Stunde – genug Zeit für Tagträume und Fantasien, die Glukhovsky auch dann nicht losließen, als er die Schule...

15. April 2016 1 Likes

Leben auf dem Mars

Kim Stanley Robinsons „Roter Mars“ entfaltet das menschliche Drama auf der Bühne unseres Nachbarplaneten

1976 landeten die amerikanischen Viking-Sonden auf dem Mars und begannen, Bilder zur Erde zu schicken. Kim Stanley Robinson (im Shop) Jungautor und begeisterter Wanderer, war...

14. April 2016

Die maschinelle Revolution

Nick Bostroms Sachbuch „Superintelligenz“

Nick Bostrom, eigentlich Niklas Boström, wurde in Schweden geboren und studierte u. a. in London Physik, Mathematik, Neurowissenschaften und Philosphie. Aktuell arbeitet er als Professor für Philosophie am St. Cross College der Universität Oxford....

11. April 2016 1 Likes

Die Sprache der Zukunft

Sumerisch? Klingonisch? Interkosmo? Alles, nur bitte nicht Latein!

Aus gegebenem Anlass ärgere ich mich zurzeit wieder einmal über die Zumutung, ein Latinum erwerben zu müssen. Heiliger Grünkohl, wie hängen mir Bildungsbürgers Parolen aus dem Hals, dieses verknöcherte, knochenbleiche, endungslüstern daherrumpelnde sprachliche Trauerspiel beatae memoriae (...

9. April 2016

Zwischen Fakten und Fiktionen

Ein Sachbuch über die Begegnungen von Literatur, Traum und Wissenschaft

In „Keplers Dämon“ widmet sich Elmar Schenkel den Schnittpunkten von künstlerischer Imagination und rationalem Denken. Der 1953 geborene Professor für englische Literatur, der auch als freier Mitarbeiter für die FAZ schreibt und...

6. April 2016

Artjom ist zurück!

Dmitry Glukhovskys „Metro 2035“ und Andrej Djakows „Dunkelheit – Die St.-Petersburg-Trilogie“ erscheinen am 11.4.2016 bei Heyne

Wir schreiben das Jahr 2033: Nach einem Atomschlag liegt die Welt in Schutt und Asche. Nur unter der Erde, in Katakomben, Bunkern und U-Bahn-Schächten, haben Menschen überlebt. Das ist die faszinierende Welt von Dmitry Glukhovskys Metro 2033 (...

4. April 2016 3 Likes

Offline in der britischen Twilight Zone

DBC Pierres Roman „Frühstück mit den Borgias“

Sein Debütroman „Jesus von Texas“ brachte dem in Australien geborenen, in Mexiko aufgewachsenen und heute in Irland lebenden DBC Pierre unter anderem den Booker Prize ein und war richtig starker, aber auch richtig bitterer Kaffee ohne jeden Zucker. Ein Buch für alle, die sehen wollen, wie der...

2. April 2016 1 Likes

Zeitreisen auf Österreichisch

Elias Hirschls ironischer Science-Fiction-Roman

Im Milena Verlag ist unter dem Titel „Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt“ gerade der neue Roman von Autor, Slam-Poet und Musiker Elias Hirschl erschienen. Im zweiten...

2. April 2016 2 Likes

Paradieswelt und sterbende Erde

Die E-Book-Neuerscheinungen im April 2016 stehen ganz im Zeichen von Jack Vance

Frank Herbert? Gelesen. George R. R. Martin? Gelesen. Tolkien? Sowas von gelesen! „Ja, ja, aber hast du auch Jack Vance gelesen?“, fragt der wahre Eingeweihte die Massenware-Leser auf den „Nerdparties“, die Bernd...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.