Buch

20. März 2016 1 Likes

Fanfiction vom Mars

Andy Weirs Kurzgeschichte zu „Ready Player One“

Für „Der Marsianer“-Autor Andy Weir (im Shop) ist ein Traum wahr geworden, wie der sympathische Amerikaner eben auf Facebook verkündete:

„Ich habe einen Roman-Bestseller geschrieben. Aus meinem Buch...

19. März 2016 3 Likes

Stadt des Absurden

„Willkommen in Night Vale“ – der bizarre Roman zum Podcast-Phänomen

Seit 2012 begeistert „Welcome to Night Vale“ die internationale Podcast-Gemeinde – inzwischen gilt die fiktive Radioshow aus der genauso fiktiven, unfassbar merkwürdigen amerikanischen Wüstenkleinstadt Night Vale, in der absurd-...

18. März 2016 2 Likes

Arac Attack in Wiltshire

Der kriechende Schrecken – Ein neuer Doctor-Who-Roman

Aktuell läuft im deutschen Free-TV nach langer Zeit mal wieder die britische Kult-Science-Fiction-Serie „Doctor Who“. Matt Smith verkörpert in den ausgestrahlten Folgen die elfte Inkarnation des Doktors in Diensten der BBC...

18. März 2016

Metro 2016 - noch mehr Termine!

Bestsellerautor Dmitry Glukhovsky kommt Ende April nach Deutschland zur Lesereise

Am 11. April ist es endlich soweit: Metro 2035, der dritte Band von Dmitry Glukhovskys Bestseller-Serie, erscheint auf Deutsch bei Heyne (im Shop) und bringt die Geschichte um den jungen Moskauer Artjom, der sich nach einem...

17. März 2016 1 Likes

Die Verteidigung des Paradieses

Ein postapokalyptischer Roman aus Deutschland

Im Verlag S. Fischer ist gerade Thomas von Steinaeckers postapokalyptischer Roman „Die Verteidigung des Paradieses“ als Hardcover und als E-Book erschienen. Im Buch erzählt der 1977 geborene Autor von einem verseuchten und...

16. März 2016

Luftschiffe über dem Nebel

Jim Butchers Steampunk-Roman „Windjäger“

Den amerikanischen Autor Jim Butcher kennt man in erster Linie für seine erfolgreiche Roman-Serie um den neuzeitlichen Magier Harry Dresden. Doch der 1971 geborene Mr. Butcher hat auch schon einen offiziellen „Spider-Man“-Roman...

15. März 2016 1 Likes

Meister Dorstel, der altehr­würdige Brutmeister von Krusendorf

Ein wagemutiger Genremix: Christopher Eckers „Der Bahnhof von Plön“

Es scheint ein Widerspruch in sich zu sein: Ein Autor aus Deutschland, der Jack Vance und Gene Wolfe verinnerlicht hat, schreibt einen Roman, der als ernsthafte Literatur gelesen werden kann und dennoch eine verblüffend spannende Geschichte erzählt. Genau dies ist bei „Der Bahnhof von Plön“ der...

15. März 2016 2 Likes

Der gelungene Weltuntergang

Neal Stephenson erzählt in seinem aktuellen Roman „Amalthea“ vom Ende der Welt – und vom Überlebenswillen der Menschheit

Neal Stephenson hat wieder einen Science-Fiction-Roman geschrieben. Wer einen Blick auf sein bisheriges Oeuvre wirft, weiß also sofort, dass allein diese Tatsache bereits dreierlei bedeutet. Erstens: Wir haben es mit...

14. März 2016 2 Likes

Die besseren neuen X-Akten

Die Prosa-Anthologie „Akte X: Vertrauen Sie niemandem“

Großer Euphorie folgt recht große Ernüchterung. Denn so richtig überzeugen konnte die neue Mini-Staffel von „Akte X“, deren finale Folge heute Abend auf ProSieben zu sehen ist, leider nicht. Chris Carters legendäre Serie hat sich ihre verspätete zehnte Season zweifellos verdient, aber das...

10. März 2016 3 Likes

Des Apfelbunds Forscher

In „Die Unglückseligen“ lässt Thea Dorn zwei ungleiche Wissenschaftler die Unsterblichkeit à la Faust erforschen

Vor wenigen Tagen kursierte eine Meldung aus der Wissenschaft in der Medienwelt. Forschern war es gelungen, eines der Rätsel des menschlichen Genoms zu lüften. In einer Studie stellten sie fest, dass ein Gen für das vorzeitige Ergrauen von Haaren verantwortlich ist: IRF4. Ein Allel, also eine...

10. März 2016 1 Likes

Schöne neue Zukunft

Wil McCarthys „SOL-Trilogie“ ist als E-Book bei Heyne wieder lieferbar

Zu Wil McCarthys früherem Job als Ingenieur bei Lockheed gehörte es, bei Raketenstarts Dinge wie „Lenkungssysteme startklar“ zu melden. Vermutlich liegt es daran, dass seine SOL-Trilogie, die jetzt wieder bei Heyne im E-Book vorliegt, vor allem eines deutlich macht: Technischer...

9. März 2016 1 Likes

Science-Fiction made Down Under

Fünf Romane des Australischen Schriftstellers Greg Egan erscheinen im März 2016 bei Heyne im E-Book

Auf die Empfehlung eines Freundes hin besorgte ich mir Mitte der Neunziger den Roman Cyber-City von einem australischen SF-Schriftsteller, von dem ich bis dahin noch nie etwas gehört hatte: Greg Egan. Buchkauf und Empfehlung vorausgegangen war ein für mich irgendwie peinliches...

8. März 2016 2 Likes

Ihre Zukunft, unsere Zukunft

Zum Weltfrauentag: Meine persönlichen Top 5 Romane von Science-Fiction-Autorinnen

Frauen können schon immer alles. Zwar im großen und ganzen weder schlechter noch besser als Männer, denn die können ja auch immer alles. Aber, wie Kameron Hurley in ihrem Essay im Science Fiction Jahr 2015...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.