Verbotene Webcomic-Zone
Neues aus Scott Westerfelds Spill Zone
Seit 2014 warten wir auf „Spill Zone“, die erste Graphic Novel aus der Feder von Science-Fiction-Romancier Scott Westerfeld (im...
Seit 2014 warten wir auf „Spill Zone“, die erste Graphic Novel aus der Feder von Science-Fiction-Romancier Scott Westerfeld (im...
Gerade wurde verkündet, dass Comic-Gott Warren Ellis der kreative Schirmherr eines Relaunches des WildStorm-Universums bei DC wird, in dem Ellis vor vielen Jahren moderne Must-Reads...
Buchmesse Frankfurt, Comic Action Essen, German Comic Con Berlin. Im Oktober kann und muss man es sich wohl sogar aussuchen, wohin man geht. Gut, wenn es für einen nichts Neues ist, sich zu entscheiden. Etwa jeden Monat für die SciFi-Comic-Neuheiten, die einem am interessantesten erscheinen...
Seit 1977 erscheint wöchentlich eine Ausgabe des britischen Science-Fiction-Comic-Magazins „2000 AD“, das seit jeher ein Karrieresprungbrett für Autoren und Zeichner aus England, Schottland und Irland darstellt, die es von dort aus auf den US-Markt schaffen....
Der 1949 in Neuseeland geborene Comic-Künstler Colin Wilson zählt zu den beliebtesten Zeichnern im Alben-Bereich. Für das britische SF-Comic-Magazin „2000 AD“, das diesen Monat seine 2000. Ausgabe feiert, bebilderte er „Judge Dredd“ und „Rogue Trooper“, außerdem visualisierte er mehrere...
Der portugiesische Architekt und Comic-Künstler André Lima Araújo machte durch mehrere Marvel-Comics auf sich aufmerksam. Unter anderem zeichnete er die kurzlebige Serie „Avengers A. I.“, in der heroische Roboter wie der Avenger Vision im Fokus standen, und steuerte Beiträge zu „Inhuman Megaband...
Der Amerikaner Tom King, der jahrelang für die CIA tätig war, zählt derzeit zu den ganz heißen Comic-Autoren. Sein viel gelobter, im Irak des Jahres 2003 angesiedelter Vertigo-Krimi „The Sheriff of Babylon“ ist mit so viel Insider-Wissen gespickt, dass King sicherheitshalber jedes US-Heft von...
Im langen Vorwort zum ersten Band ihres Comics „Angel Catbird“, den die kanadische Pulitzerpreis-Gewinnerin Margaret Atwood zusammen mit ihrem zeichnenden Landsmann...
Die Frankfurter Buchmesse wirft ihren Schatten voraus, und die deutschen Comicverlage schmeißen den Turbo an. Der September strotzt daher nur so vor fantastischen SciFi-Comics, die alles abdecken, was die gezeichnete Science-Fiction zu bieten hat: Parallelwelttrips und Zeitreiseabenteuer,...
Der belgische Comic-Künstler Hermann Huppen, in der Szene gemeinhin als Hermann bekannt, ist einer der ganz Großen. Zu den bekanntesten Werken des 1938 in Lüttich geborenen Altmeisters gehören das Western-Highlight „Comanche“, der...
Anfang September startet Panini die große „Star Wars Comic-Kollektion“. Pro Monat werden zunächst ein Jahr lang immer zwei Hardcover-Sammelbände mit einer kompletten Comic-Storyline und massig Hintergrund-Infos zum attraktiven Preis erscheinen. Am Kiosk...
Die Graphic Novel „Essai“ von Nicolas Debon, der 1969 in Frankreich geboren wurde und seit 1993 in Kanada lebt, beruht auf einer wahren Begebenheit. Denn 1903 begab sich der überzeugte Anarchist Jean-Charles Fortuné Henry tatsächlich in ein Waldstück in den...
Auf Deutsch steht der grandiose erste Band von Rick Remenders Science-Fiction-Comic „Black Science“ für September als Hardcover bei Splitter in den Startlöchern, auf Englisch ist...
Soeben verkündete Robert Kirkman (im Shop), dass er seine Comic-Serie „Invincible“, die diesen Monat bei US-Heft #130 ankommt, in gut einem Jahr beenden wird.
Deutschsprachige Leser mag das...
Kaum ist die E-Book-Serialisierung von Warren Ellis’ impulsreichen SF-Kurzroman „Normal“ abgeschlossen, steht auch schon das nächste Highlight für Ellis-Jünger an. Denn obwohl...