Von der Stange
Das „Robocop“-Remake
Sieht man einmal davon ab, dass ein Remake von Paul Verhoevens Klassiker Robocop eigentlich vollkommen überflüssig ist, versprach die Neuauflage zumindest nicht ganz uninteressant zu werden: Denn mit José...
Sieht man einmal davon ab, dass ein Remake von Paul Verhoevens Klassiker Robocop eigentlich vollkommen überflüssig ist, versprach die Neuauflage zumindest nicht ganz uninteressant zu werden: Denn mit José...
Nachdem man schon letztes Jahr im Verlauf der Comic Convention in San Diego ein paar Ausschnitte präsentierte, hat Marvel nun den ersten Trailer zum Blockbuster Guardians of the Galaxy veröffentlicht. Es...
Orson Scott Card ist einer der ganz großen Namen der Science Fiction. Der 1951 geborene Amerikaner studierte englische Literatur, verbrachte mehrere Jahre als Missionar in Brasilien und widmete sich zunächst dem Theater, ehe er sich ab Ende...
Breaking Bad war 2013 nicht die einzige von Fans und Kritikern besungene Serien-Perle im Programm von ARTE, das immer für Überraschungen gut ist. Als...
Sieh an, der neue Trailer des Remakes (oder des Re-Imagenings?) von Robocop setzt sich ab von den Erwartungen. Hier ist Amerika das galllische Dorf, das sich dem Einsatz der Blech-Bullen widersetzt. Aber dann hat jemand eine Idee – stecken wir einen Menschen ins Blech, dann sieht er aus wie Fast...
Basierend auf dem Roman „Die bewohnte Insel“ (im Shop ansehen) der Brüder Arkadi and Boris Strugatzki (vor allem bekannt für ihre Vorlage zu Tarkowskis Stalker) inszeniert Fjodor Bondarchuk den poppig-bunten Science-Fiction...
Der Roman „Die Arena“ war im Jahr 2009 so etwas wie die Erlösung für Stephen-King-Fans. Nach vielen Jahren mit mediokren Romanen, einem Jahrzehnt des Wassertretens, bewies der Horrormeister mit diesem Wälzer, dass er doch noch etwas zu sagen hat. Endlich gelang ihm wieder jene Wendung, die ihn...
Endlich ist er in einer von der amerikanischen Criterion Collection wieder einmal vorbildlich besorgten Edition (und in nur wenig späterer Veröffentlichung und ähnlich guter Qualität auch von der britischen »Masters-of-Cinema«-Reihe) greif-, sicht- und hörbar, dieser bemerkenswert selten...
Das Treiben des extrem rührigen und inzwischen mehr als semiprofessionellen amerikanischen Fanclubs The H. P. Lovecraft Historical Society (www.cthulhulives.org) erschöpft sich nicht darin, der Verehrung des Horrorschriftsteller-Idols...
Die fünf Jugendlichen aus Misfits tragen schon knallbunte Kostüme, bevor sie ihre wunderlichen Fähigkeiten bekommen. Allerdings sind es nicht die fantasievollen, herrlich unpraktischen Entwürfe von Kirby & Co., sondern die orangenen Overalls des britischen Community Servive. Denn...
Don DeLillo gehört neben Thomas Pynchon zu den größten postmodernen Autoren der Gegenwart. In Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten erweist er sich spätestens seit seinem internationalen Durchbruch mit »Weißes Rauschen« (1985) als Chronist der Gegenwart, als eiskalter Analyst der...
Ein bisschen Godzilla, eine Prise Neon Genesis Evangelion, ein Hauch Transformers, etwas Independence Day und ganz viel human touch; der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro weiß einfach, wie man Filmnerds feuchte Schlüpfer beschert. Wer bei diesem Film...
Als unverfilmbar wurde Marlen Haushofers „Die Wand“ jahrelang bezeichnet, erzählt der Roman doch komplett aus der Innensicht einer Frau, die durch eine unsichtbare Wand von der Außenwelt isoliert ist. Julian Roman Pölslers Adaption schafft es durch seine starke Hauptdarstellerin und exzellenten...
Um das allseits beliebte Schiffe versenken zu spielen, braucht man nicht mehr als Stifte und Papier, insofern man gerade keine piepende, glucksende und blinkende Elektronik-Version von Flottenmanöver zur Hand hat. – Um aus dem simplen Seeschlachten-Simulations-Kriegsspielklassiker einen Film zu...
Es grenzt an ein Wunder, dass sich John Carpenter für dieses verkappte Escape from New York (Die Klapperschlange)-Remake keinen Credit vor Gericht erstritten hat, denn die Ähnlichkeiten zu seinem stilbildenden Klassiker aus dem Jahre 1981 sind größer als die Unterschiede. Aber...