Die Spielemesse E3 ist im kommen, was sich vor allem an den zahlreichen Vorankündigungen und Live-Streams der letzten Tage zeigt. Wie auch Ubisoft hat nun Ex-Halo-Entwickler Bungie in einem Stream gestern Abend den neuen...
News
Stephenson-Highlight „Amalthea“ kolonisiert die Leinwand
„Apollo 13“-Team um Ron Howard adaptiert Science-Fiction-Roman
Battlestar Galactica, anyone? Ein bisschen klingt der Plot von Neal Stephensons auch hier zur Genüge gefeierten Romans...
Hacker im Paris des Westens
„Watch Dogs 2“ angekündigt und Trailer veröffentlicht
Gestern erfolgte um 18 Uhr deutscher Zeit Ubisofts Livestream, in welchem der Nachfolger zum Hacker/Parkour-Spiel „Watch Dogs“ von 2014 angekündigt wurde. Anders als im Erstling schlüpft man jedoch nicht mehr in die Rolle des Aiden Pearce, sondern übernimmt den Hacker Marcus Holloway. Neben dem...
„Das Schiff“ und andere Gewinner
Der Kurd Laßwitz Preis 2016 - Die Preisträger
Gerade wurden die Preisträger des Kurd-Laßwitz-Preises 2016 bekanntgegeben, der seit 1980 verliehen wird. Abstimmungsberechtigt waren ausschließlich professionell im Bereich SF tätige Personen – diesmal 214 Autoren, Übersetzer, Lektoren, Grafiker, Herausgeber, Verleger und bisherige Preisträger...
Akademische Vierteljahresschrift zur Science-Fiction
Die zweite Ausgabe des „Journal of Science Fiction“ gibt es jetzt zum Gratis-Download im Netz
Das Museum of Science Fiction, das demnächst in Washington, D.C. seine Pforten öffnen soll, hat bereits Anfang 2016 den nächsten Schritt getan und mit der Herausgabe einer akademischen Zeitschrift begonnen, dem MOSF Journal of Science Fiction. Die erste Ausgabe vom Januar 2016 war ein voller...
Robotergesetze statt Biopunk
Paolo Bacigalupis KI-Krimi bald auf Netflix?
Mit seinem jüngsten Roman „Water – Der Kampf beginnt“ hat Paolo Bacigalupi (im...
„Carnival Row“ und „Strange New Things“
Amazon bestellt Pilot-Episoden
Amazon bestellt mal wieder Pilot-Episoden, um (auch) mithilfe der Kunden das Interesse an TV-Serien zu erforschen. In der aktuellen Runde sind laut Deadline...
The Dark Knight Returns
Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Juni
Im Juni ist es mal wieder so weit: Comiclegende Frank Miller lässt Batman in der mächtig düsteren Zukunft des DC-Universums zurückkehren! Außerdem erscheinen ein Crossover zwischen „Akte X“ und „30 Days of Night“, die klassischsten Geschichten mit den X-Men in einem Band, die Vorgeschichte...
Der Doktor und die Gralssucher
Una McCormacks Roman „Doctor Who: Königliches Blut“
Die 1972 geborene Engländerin Una McCormack verfasste bereits mehrere Romane zu „Star Trek“ und „Star Trek: Deep Space Nine“ und zwei Bücher mit neuen Abenteuern des elften Doktors, den Matt Smith in der BBC-Kultserie „Doctor Who“...
Künstliche Intelligenz für alle
Elon Musk möchte mit seinem Open-AI-Projekt die K.I.-Entwicklung demokratisieren
„Es gibt nur eine K.I.-Firma, die mir Sorgen macht.“ Dass der SpaceX- und Tesla-Entrepreneur Elon Musk sich nun also mit einem weiteren Thema der Zukunftstechnologie beschäftigt, ist eigentlich kein Wunder. Aber dass ihm die derzeitige Marktsituation Sorgen macht, und zwar, wie er in einem...
James Bond als neuer Doctor Who?
Aidan Turner als potenzielle 13. Inkarnation des Doktors
Aidan Turners Karriere befindet sich gerade auf einem Höhenflug: Nachdem er sich in der Der Hobbit-Trilogie als Kili in die Herzen der Damenwelt spielte und danach in der BBC-Hitserie Poldark...
Starman trifft Airboy
James Robinsons satirisches, autobiografisches Meta-Meisterwerk
Normalerweise würde ein Text über den britischen, seit Jahren in den USA lebenden Comic-Autor James Dale Robinson damit beginnen, dass man ausgiebig über seine sympathisch menschliche Superhelden-Saga „Starman“, seine preisgekrönte Fantasy-Eigenschöpfung „Leave it to Chance“ oder seine Retro-...
Die Köpfe der Crew
Neue Character-Poster für „Star Trek: Beyond“
In knapp zwei Monaten ist es so weit, dann dürfen alle Star Trek-Jünger erneut überprüfen, ob die Hoffnung auf einen neuen anständigen Kinoableger der Mega-Franchise nicht doch nur ein unerfüllter Traum bleiben wird. Bevor wir jedoch am 21. Juli ein weiteres Mal zur Crew der Enterprise...
Ein kleiner Schritt für eine Maus...
In „Armstrong“ lässt Torben Kuhlmann einen kleinen Nager auf dem Mond landen
Im Amerika der 1950er Jahre ist der Mond nicht nur für Menschen ein Faszinosum, sondern auch für Mäuse. Zumindest sieht der Erdtrabant aus der Ferne betrachtet verdächtig nach einem wohlschmeckenden Käselaib aus. Während seine Artgenossen einem...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- …
- nächste
- letzte Seite