Möge das Versmaß mit dir sein
William Shakespeares Star Wars
Wie es ausgesehen hätte, wenn William Shakespeare sich im 16. Jahrhundert der Helden und Schurken aus George Lucas’ Weltraum-Epos um den...
Wie es ausgesehen hätte, wenn William Shakespeare sich im 16. Jahrhundert der Helden und Schurken aus George Lucas’ Weltraum-Epos um den...
Schon der Titel deutet es an: Mit subtiler Unterhaltung hat man es bei Cybergeddon nicht zu tun. Kein Wunder, ist der Macher hinter der neunteiligen Yahoo-Webserie, die nun als 90minütiger Film veröffentlicht wird...
Der texanische Autor A. Lee Martinez ist der wahr gewordene Albtraum einer jeden Marketing-Abteilung. Nicht, weil er seine Romane der Horde aus World of Warcraft, Optimus Prime, Atomic Robo oder Dr. Doom widmet. Sondern...
Nein, Emmy Laybournes Bücher um die „Katastrophen-Kids“ aus ihrer Romanserie „Monument 14“ sind – zum Glück! – kein fiktives literarisches Pendant zu...
Zeitreisen sind eine trickreiche Sache, das weiß jeder Kinogänger spätestens seit Zurück in die Zukunft. Irgendwo in einer Version des Jahres 1955 liegt dort noch ein Hoverboard rum und im Wilden Westen steht eine DeLorean-Zeitmaschine. „Lass uns nicht über Zeitreisen reden, sonst...
2008 legte Nick Harkaway mit „The Gone Away World“ (dt. „Die gelöschte Welt“, 2009) sein Romandebüt unter dieser schriftstellerischen...
2009 und 2010 erschienen bei Splitter mit „Skyoll Spaceship“ und „Lacrima Christi“...
Arthur C. Clarkes drittes Gesetz stand beim dritten Teil der Expanse-Serie der Autoren Daniel...
Im Dezember 2004 erschien im Verlag Burlyman Entertainment das erste Heft von Geof Darrows Shaolin Cowboy, einer Serie, die man ohne Übertreibung und entgegen ihrer bemerkenswerten Randexistenz abseits der breiten...
Es gibt Filme, die kann und sollte man wegen ihrer kruden (um nicht zu sagen bescheuerten) Story schlecht finden. Und es gibt Filme, die kann und sollte man trotz ihrer kruden, bescheuerten Story gut finden. Letztere Kategorie ist ziemlich selten – aber...
Wer sein E-Mail-Passwort 2014 schon öfter geändert hat als in den Jahren davor zusammen, könnte sich aus pragmatischer Neugierde oder zeitgemäßer Verzweiflung für die Anfänge und die frühen Tage des Computer-Hackings interessieren...
Maschinen-Mann Leschek arbeitet im Rang eines kleinen Angestellten als Actionfigurenentwickler in einer Spielzeugfabrik auf dem trostlosen Industrie-Planeten Neulins. Als er aufgrund unpünktlichen Erscheinens in die Abwasserabteilung des Unternehmens versetzt wird...
Angeblich war das ja alles nicht so gemeint: Es gibt diese kleine Szene in George A. Romeros „Night Of The Living Dead“, in der man den Versprecher eines Radiojournalisten hört, der vom „Oberkommando der Streitkräfte in Saigon – Entschuldigung – in Washington“ spricht....