Fabelhafte Postapokalypse
„Hinterkind“ – Vertigo zum Dritten
Nach „Trillium“ und “FBP: Federal Bureau of Physics” stellen wir heute mit „Hinterkind“ die dritte neue Serie aus dem Hause Vertigo (DC Comics)...
Nach „Trillium“ und “FBP: Federal Bureau of Physics” stellen wir heute mit „Hinterkind“ die dritte neue Serie aus dem Hause Vertigo (DC Comics)...
In den letzten Jahren haben wir ein paar Mal anscheinend einfach nur großes Glück gehabt, was verheerende Asteroideneinschläge angeht – dem kleinen gallischen Dorf sowie dem Rest der Menschheit hätte durchaus der Himmel auf den Kopf fallen...
Im SF-affinen Mainstream sind dieses Jahr schon wieder die Affen los: Das „Planet der Affen“-Franchise erfreut sich seit dem inzwischen obligatorischen, immerhin gar nicht so üblen Blockbuster-Prequel-Reboot von...
Bereits im viel beachteten Carriers haben sich die Pastor-Brüder mit den Folgen der Postapokalypse für die menschliche Natur beschäftigt. Und statt auf Gore-Effekte überwiegend auf zwischenmenschliche Töne und...
Nach „Trillium“ stellen wir nun mit „FBP: Federal Bureau of Physics“ eine weitere neue Serie aus dem Hause Vertigo (DC Comics) vor, das etliche bahnbrechende Comic-Klassiker der letzten zwanzig Jahre...
Maschinenmenschen, künstliche Intelligenz, Kampfroboter, dystopische Zukunftsszenarien. Bei solchen Schlagwörtern fallen dem Genre-Kenner unmittelbar Klassiker wie „Metropolis“, „Blade Runner“ oder „Terminator“ ein, nimmt man dazu noch „The Matrix“, „Robocop“ und...
Gerne würden wir jetzt „Vorsicht: Spoiler“ schreiben: Aber den Job des Spoilerterroristen hat Christopher Nolans Kameramann Wally Pfister in seinem Regiedebüt gleich selbst übernommen: Sein Transcendence...
Willkommen in der Welt von Bas-Lag. Willkommen in dem gigantischen, stark den ins endgültig Bizarre gestülpten urbanen Extravaganzen Londons ähnelnden Stadtstaat New Crobuzon, dessen Topografie und Bewohner sich in Szenen wie dieser manifestieren: „Geheimnisvolle Schwaden wogten über den Dächern...
Das Endzeit-Genre, eine bewährt düstere Mischung aus Science Fiction und Horror, floriert seit einigen Jahren einmal mehr in allen Medien. Dank Robert „The...
Es klingt so einfach: Man nehme einen erfahrenen Autor – wie Daniel Abraham –, stelle ihm jemanden zur Seite, der sich hauptberuflich Universen für PC- und Tabletop-Spiele ausdenkt – wie Ty Franck –, und lasse sie eine Space Opera unter einem Pseudonym schreiben. Das Ergebnis ist in diesem Fall...
Das ist Marc Webbs Vorgänger Sam Raimi erst im dritten Teil seiner Spider-Man-Trilogie passiert: Dass er sich ein wenig vergaloppiert und dem Spinnenmann so viele Gegner gegenübergestellt hat, dass von...
Die gute Nachricht gleich vorweg: Gerade sind zwei Bücher von Ursula K. Le Guin auf Deutsch erschienen, und es sind keine Sammelband-Neuauflagen des „...
„Moores Comics […] legen erschütterndes Zeugnis davon ab, dass dieser Mann die ästhetischen Besonderheiten des Mediums […] bedingungslos respektiert: Stets verlangt er sich und denen, die mit ihm arbeiten, mit äußerster Konsequenz ab, eine Geschichte zu finden, die so nur im Comic, nur als...
Nichts lieben die Buchhalter von Hollywood so sehr wie eine Franchise. Eine Reihe von drei, vier oder noch mehr Filmen, in aller Regel basierend auf einer erfolgreichen und damit am Markt etablierten Buchreihe, fast immer mit Action/ Fantasy/ Science-Fiction-Elementen angereichert, fast immer...
Schon im Ansatz ist ein Remake des legendären Brian de Palma Films Carrie einer jener Filme bei denen man sich unweigerlich fragt: Warum? Gut, das Hollywood die Ideen ausgehen und jedes Studio in seiner Backlist...