Rotkäppchen-Mond
Woher Plutos Mond Charon seine roten Nordpolkappe hat
Als New Horizons die ersten Bilder von Plutos verhältnismäßig großem Mond Charon zur Erde funkte, war das Erstaunen groß: Der „Mond“ hat eine dunkle Polkappe –...
Als New Horizons die ersten Bilder von Plutos verhältnismäßig großem Mond Charon zur Erde funkte, war das Erstaunen groß: Der „Mond“ hat eine dunkle Polkappe –...
In welcher Beziehung steht der Transhumanismus und seine Anhänger zum Problem der Überbevölkerung? Ist Überbevölkerung überhaupt ein „Problem“ für Transhumanisten? Für viele scheint dies nicht der Fall zu sein. Aber...
Boeing, einer der ältesten Partner der NASA, hat zusammen mit der Raumfahrtagentur einen kleinen Teaser zu ihrem neusten Projekt, dem CST-100 Starliner, veröffentlicht. Der Starliner ist eine Kapsel, die vier Astronauten zusammen mit ihrer Fracht eines Tages zur ISS bringen soll. In einem...
Die Faszination des Menschen an der Erschaffung von künstlicher Intelligenz und Maschinerie mit Bewusstsein zieht sich schon seit Ewigkeiten durch die Weltgeschichte und natürlich vor allem auch durch die Populärkultur: Werke wie...
Glaubt man diversen spekulativen Websites, YouTube-Kanälen und Verschwörungstheoretikern, könnten die ersten Menschen auf dem Mars keinesfalls alleine sein (sofern wir nicht schon da waren). Kaum ein anderer Himmelskörper in unserem Sonnensystem, mit Ausnahme des Mondes vielleicht, ist so voller...
Wissen Sie schon, dass die Zukunft längst feststeht?
Gut, wenn Sie esoterische Neigungen haben, dann wissen Sie das natürlich. Aber für die eher weltlich-materialistisch orientierten Zeitgenossen (zu denen ich mich meistens zähle) dürfte es eine Neuigkeit sein. Und es ist nicht die...
Nach dem spektakulären Flyby am Zwergplaneten Pluto im Juli hat die Sonde New Horizons ihre Primärmission erfolgreich beendet. Sie hat dabei so viele Daten gesammelt und Bilder geschossen, dass es noch bis 2016 dauern wird, bis das Bodenteam unter der Leitung von Alan Stern alles heruntergeladen...
Eben war Neil deGrasse Tyson, seines Zeichens Astrophysiker und TV-Moderator der populärwissenschaftlichen Sendung Cosmos, noch in der Zukunft. Genauer gesagt...
Neben NASA und ESA ist auch Indien im Marsorbit vertreten. Als erste asiatische Nation erreichte die Raumsonde Mangalyaan, zu Deutsch „Mars-Schiff“, 2014 den roten Planeten und macht seitdem nicht minder spektakuläre...
Wenn Professor Carlo Rovelli seinen naturwissenschaftlich eher unbedarften Lesern in sieben Lektionen die moderne Physik näher bringt und zeigt, was wir alles wissen und was noch lange nicht, dann ist das anders, als wenn Sheldon dasselbe bei Penny versucht.
In „Sieben kurze Lektionen...
Vor nicht einmal hundert Jahren wurde der letzte Planet unseres Sonnensystems entdeckt – weit, weit weg, auf einer merkwürdig schiefen und extrem elliptischen Umlaufbahn gondelt Pluto durch die eisigen Randgebiete des Sonnensystems. Sechsundsiebzig Jahre später, im August 2006, wurde ihm dann...
„Wenn Sie merken, dass Sie in einem Schwarzen Loch sind, geben Sie nicht auf! Es gibt einen Weg hinaus“, so Physikgenie Stephen Hawking gestern an der Königlich Technischen Hochschule in Stockholm. Beruhigende Worte für jeden, der sich auf eine interstellare Reise begeben möchte, oder? Professor...
Als ich seinerzeit hörte, dass die NASA plant, ferngesteuerte Autos – pardon: mobile Labors – zum Mars zu schießen, stellte ich mir unweigerlich als erstes den Typen (m/w) vor, der diese technischen Wunderwerke steuert. Wer schon einmal ein ferngesteuertes Fahrzeug bewegt hat, sei es zu Wasser,...
Früher durften die Astronomen, die einen Planeten entdeckten, ihn auch benennen. Doch heutzutage entdecken wir schlicht zu viele von ihnen, als dass wir mit der Namensgebung hinterherkämen. Wir kennen über 1000 Exoplaneten, und über 3000 warten noch darauf, dass ihr Status als Planet anerkannt...
Io ist zugleich der innerste der vier galileischen Monde und der mit Abstand hyperaktivste. Die Voyager-Sonden entdeckten in den Achtzigern, dass permanent Vulkanausbrüche auf dem 3643 Kilometer durchmessenden Mond stattfinden – eine wissenschaftliche Sensation, denn zum ersten Mal sahen wir...