Winterlektüre: Phantastisches und Dystopisches
Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, sind Rückblicke nicht weit. Manche Titel...
Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, sind Rückblicke nicht weit. Manche Titel...
Die Vorbilder sind groß: Anfang der 70er Jahre war es Gene Wilder, der als erster in die Rolle des Willy Wonka schlüpfte, 2004 dann gar Johnny...
Im Dezember erscheint bei Heyne der Parallelwelt-Roman „Die alte Garde“ von Thomas D. Lee vorab als eBook (Paperback folgt im Februar). Darin...
Durch den enormen Erfolg der Netflix-Serie „Squid Game“ und dem Oscar-Gewinn von Bong Joon-Hos „Parasite“ ist Korea auch auf dem Schirm...
Kate Beaton dokumentiert in ihrer autobiographischen Arbeit „Ducks“ den Raubbau der Ölindustrie, Neil Gaiman lässt Sir Galahads Gralsuche an...
In „Poor Things“ von Yorgos Lanthimos bleiben die Toten nicht tot. Aber der griechische Autor und Regisseur, der sich u.a. mit ...
Er war Spezialist für Illustrationen von Texten, Nein, kein Comiczeichner, aber irgendwie schon: Der Franzose Gustave Doré...
Über die Frage, warum Genre und Anspruch sich scheinbar ausschließen, könnte man lange streiten. Im Lauf der Filmgeschichte hat sich aber bei den...
Das SF-Comic-Magazin „Cozmic“ geht in die sechste Runde. Die Herausgeber René Moreau (Hrsg. des SF-Magazins „Exodus“) und Michael...
Die kalte Zeit des Jahres ist wunderbar geeignet, es sich mal richtig gemütlich zu machen und die 89. Ausgabe des Magazins...