Kurzgeschichten

5. September 2017

Bradbury-Feuerwerk

Die Storysammlung „S is for Space“ auf Deutsch

Ray Bradburys fantastische Kurzgeschichtensammlung „S is for Space“ erschien im amerikanischen Original bereits 1966 als Nachfolger der Sammlung „R is for Rocket“ von 1962, und mit beiden Büchern wollte man in Bibliotheken damals junge Erwachsene erreichen....

19. August 2017 1 Likes

Die Welten der Science-Fiction

Im ersten Band der neuen Reihe: Alle Kurzgeschichten von Rainer Erler

Im stets beachtenswerten Kleinverlag p.machinery von Michael Haitel startete kürzlich die neue Buchreihe „Die Welten der Science-Fiction“, in der Herausgeber Frank G. Gerigk die Kurzgeschichten und Erzählungen besonderer deutschsprachiger Fantastik-Autoren...

7. Juli 2017 3 Likes

Wie sieht die Zukunft aus?

Die Passagiere von Flug #008 finden es heraus – Story-Wettbewerb und Leistungsschau

Die XPRIZE-Organisation, die angetreten ist, die Probleme der Welt durch Wettbewerb kluger Köpfe und Geldanreize zu lösen, hat gerade gemeinsam mit der japanischen Fluggesellschaft ANA einen ungewöhnlichen SF-Story-Wettbewerb ausgeschrieben....

31. Mai 2017 1 Likes

„Die Phantastische Bibliothek“ und mehr

Die 36. Ausgabe des SF-Magazins „Exodus“ ist gerade erschienen

Die neueste Ausgabe des mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichneten Science-Fiction-Magazins „Exodus“ steht ganz im Zeichen der „Phantastischen Bibliothek Wetzlar“, die 30-jähriges Bestehen feiert. Dazu gibt es Beiträge von Herbert W. Franke, ...

1. März 2017

Die Top 10 Stories, die den Hugo Award gewonnen haben

In der Kürze liegt die Würze: Hier sind zehn preisgekrönte kurze Science-Fiction-Erzählungen aus unserem Shop

Bei den Hugo Awards sind wir, ähnlich wie bei den Oscars, bei denen nur „Best Picture“ zu zählen scheint, hauptsächlich darauf gespannt, welches Buch sich in der Kategorie „Best Novel“ durchsetzen wird, und wie bei den Oscars neigen wir auch bei den Hugos dazu, die anderen Kategorien nicht mit...

15. Februar 2017 1 Likes

Digitale Schafe

„Philip K. Dick’s Electric Dreams“ landet bei Amazon

Dass eine zehnteilige Anthologie-TV-Serie namens „Philip K. Dick’s Electric Dreams“ in der Mache ist, ist nicht neu. Aber erst jetzt bekam die von Ronald D. Moore, Michael Dinner, Bryan Cranston und Sony Pictures...

6. November 2016 2 Likes

Unsichtbare Planeten

„Invisible Planets“ – Ken Lius Anthologie chinesischer Science-Fiction

Ken Lius englischsprachige Übersetzung von Cixin Lius viel beachtetem SF-Roman „The Three-Body Problem“, der in Kürze als „Die drei Sonnen“ (im Shop) auf...

28. Oktober 2016 1 Likes

Paradox: Kein Hugo für J. G. Ballard

Zwei neue SF-Sachbücher bei Memoranda

J. G. Ballard? Ohne Frage einer der größten Science-Fiction-Autoren aller Zeiten. Wieso er für seine brillanten Kurzgeschichten und Romane nie einen Hugo Award erhalten hat, gehört zu den großen Mysterien und Versäumnissen der Genre-Vergangenheit....

18. Oktober 2016

Mein geliebtes Kometenschweifchen

Die neue Ausgabe des SF-Magazins „Exodus“ ist erschienen

Das großformatige, mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnete Science-Fiction-Magazin „Exodus“ – im deutschsprachigen Raum definitiv eines ‚der letzten seiner Art’ – schickt dieser Tage seine...

18. August 2016 2 Likes 1

Groß, größer, Science-Fiction

Der nahezu ultimative Sammelband „The Big Book of Science Fiction“, herausgegeben von Jeff & Ann VanderMeer

Während Anthologien aus markttechnischen Gründen hierzulande fast nur noch von Kleinverlagen veröffentlicht werden, erfreuen sie sich im englischen Sprachraum immer noch großer Beliebtheit. Mit „The Big Book of Science Fiction“ legt das Ehepaar Ann und...

2. August 2016

Geschichten aus einer weit, weit entfernten Galaxis

Sechs Storys über die Aliens aus „Star Wars: Das Erwachen der Macht“

Grob geschätzt führt jede Bar/Kantinen-Szene in einem „Star Wars“-Film zu drei Dutzend neuen Alien-Einträgen in den präzise geführten Star Wars-Wikis – J. J. Abrams’ nostalgischer Kassenknüller „Das Erwachen der Macht“ bildete...

1. Juli 2016 1 Likes

Wie Fische auf dem Trockenen

Brian Herberts und Kevin J. Andersons Story „Das Flüstern der Meere Caladans“ beleuchtet den Wüstenplaneten aus einem anderen Winkel

Wir schreiben das Jahr 10191 des imperialen Kalenders. Herzog Leto Atreides herrscht über Arrakis, den Wüstenplaneten. Doch die Harkonnen, unterstützt von der imperialen Eliteeinheit, den Sardaukar, greifen die Hauptstadt Arrakeen an, um den Herzog zu stürzen. Was mit seinem Sohn Paul und seiner...

20. Mai 2016

Fahrenheit 2451 und andere Erzählungen

Die 24. Ausgabe des SF-Magazins „Nova“ ist erschienen

Seit 2002 gibt es das Science-Fiction-Magazin „Nova“ nun schon und gerade ist die 24. Ausgabe erschienen. Das ist eine Leistung, die man gar nicht genug würdigen kann, schließlich hat es die SF-Kurzgeschichte...

6. Mai 2016 1 Likes

Exodus mit Eschbach

Die neue Ausgabe des SF-Magazins „Exodus“ ist erschienen

Das Science-Fiction-Magazin „Exodus“, das inzwischen von René Moreau, Olaf Kemmler und Fabian Tomaschek herausgegeben wird, ist im deutschsprachigen Raum eine der wichtigsten, zumal wenigen verbliebenen Print-Plattformen für SF-...

24. März 2016 4 Likes

Im Bunker

„Das Gedankengefängnis“ erzählt von einer Gesellschaft, die sich selbst eingemauert hat

Wir leben in schwierigen Zeiten. Ja, zuweilen scheinen sie geradezu klaustrophobisch – als könnten wir Gewalt und Terror gar nicht mehr entkommen. Aber es gibt immer ein „Außen“. Davon erzählt Michael Coney,...

21. Dezember 2015 3 Likes

Hallucigenia

Laird Barrons Debüt auf dem deutschen Buchmarkt

Der 1970 in Palmer, Alaska geborene Laird Barron fuhr schon Hundeschlittenrennen und arbeitete als Fischer auf dem Beringmeer. Außerdem veröffentlicht er seit über fünfzehn Jahren Fiction und Gedichte. Zwei Romane sowie...

7. Dezember 2015 3 Likes

Storys, Storys, Storys

Drei Genre-Anthologien aus Übersee

Im Dezember öffnen auf einen Schlag drei englischsprachige Anthologien ihre Türchen, und alle drei versammeln als Paperback, E-Book und teilweise sogar Hörbuch einiges an englischsprachiger Prominenz aus Science-Fiction, Fantasy und Horror.

Herausgeber David Steffen finanzierte seine...

26. November 2015 1 Likes

Auf vier Pfoten durch die Apokalypse

Die animalische SF-Anthologie „Tails of the Apocalypse“

Wir wissen, wie Menschen auf den Weltuntergang reagieren und was er ihnen abverlangt und kostet, ob Grippe-Virus oder Zombie-Plage. Doch was machen eigentlich Tiere im Angesicht der Apokalypse? Dieser Frage gehen die vierzehn Autoren in der von Chris Pourteau herausgegeben Anthologie „Tails of...

18. November 2015 1 Likes

Auflösung „Exodus“-Gewinnspiel

Fünf Gewinner des Science-Fiction-Magazins für Story und Grafik

Ihr habt zahlreich mitgemacht, und diese fünf Gewinner von euch dürfen sich über ein Exemplar der aktuellen Ausgabe Nr. 33 von „Exodus“ freuen: Ulf Kaltenhäuser, Thorsten Lührig, Torsten Müller, Martina Santa und Falko Willmes. Viel Spaß damit – die Exemplare gehen diese Woche mit der Post raus...

2. Oktober 2015 2 Likes

„Exodus“-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x die aktuelle Ausgabe des preisgekrönten SF-Magazins für Storys und Grafik

Auf dem Penta-Con in Dresden haben vor Kurzem neben diezukunft.de auch René Moreau, Heinz Wipperfuerth und Olaf Kemmler den Kurd-Laßwitz-Preis überreicht bekommen – in ihrem Fall für die...

11. September 2015 2 Likes

Ferne Gestade

Das deutsche SF-Magazin EXODUS 33 erscheint am 12.9.2015

Die neuste, 33. Ausgabe des deutschen Science-Fiction-Magazins EXODUS gibt es druckfrisch pünktlich zum Penta-Con, auf dem dieses Wochenende in Dresden auch der...

12. Juli 2015

Drei Momente einer Explosion

China Miévilles neue Storysammlung „Three Moments of an Explosion“

Diesen Monat erscheint im englischsprachigen Original die Kurzgeschichtensammlung „Three Moments of an Explosion: Stories“ von New-Werd-Genie China Mieville (im Shop)....

20. Mai 2015 4 Likes

Hausbesuch bei J. G. Ballard

Zwei neue Bücher erlauben einen spannenden Blick auf den großen Visionär

Der Brite James Graham Ballard (1930–2009) gehört schon lange zu den literarischen Ausnahmeerscheinungen. Er verfügte nicht nur eine außergewöhnliche Fantasie, sondern war außerdem ein brillanter Stilist, dessen Bildkraft nicht selten in visionäre Bereiche vorstieß; seine berühmten Romane „...

10. April 2015 2 Likes

Erdnussbutterschnitten für die Evolution

Die brillanten Erzählungen von R. A. Lafferty werden endlich in einer Gesamtausgabe gewürdigt

Er gehört zu den ungewöhnlichsten Figuren, die unter der Rubrik Science-Fiction publiziert wurden, und dürfte der deutschsprachigen Leserschaft unterdessen weitgehend abhandengekommen sein: Raymond Aloisius Lafferty, der im vergangene November hundert Jahre alt geworden wäre. Obwohl im...

16. Februar 2015 4 Likes

Neue alte Geschichten von der Venus

Eine Retro-SF-Anthologie von George R. R. Martin und Gardner Dozois

George R. R. Martin und sein früher Unterstützer und langjähriger Freund Gardner Dozois, der auch das Vorwort zum ersten Band der GRRM-Retrospektive „Traumlieder“ (im...

3. Februar 2015 3 Likes

Verfilmte Traumlieder

Mehr Adaptionen des Werks von George R. R. Martin?

Während die Serien-Adaption von George R. R. Martins „Game of Thrones“ für HBO eine sichere Bank des Erfolgs ist, gibt es nun Pläne, weitere Werke des amerikanischen Bestseller-Autors zu adaptieren.

Die stets knackige Milla Jovovich („...

Seiten

RSS - Kurzgeschichten abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.