Science Fiction

5. September 2020 3 Likes

Heimkino-Highlights im September

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

...

4. September 2020 1

Thomas R. P. Mielke (1940-2020)

Der Autor des SF-Klassikers „Das Sakriversum“ ist tot

Bereits am 31. August 2020 verstarb Thomas R. P. Mielke, der vor allem Science-Fiction und historische Romane schrieb.

Mielke wurde am 12. März 1940 in Detmold (NRW) geboren und arbeitete einige Jahrzehnte als Kreativdirektor in Werbeagenturen. Zum Ausgleich schrieb er ab...

2. September 2020

Der Gratis Comic Tag 2020

Die SF-Auslese zum Ausweich-CGT ab dem 5. September

Corona machte in diesem Jahr vor nichts Halt. Auch der Gratis Comic Tag, der traditionell eigentlich im Mai stattfindet und bei vielen Händlern ein tolles Event ist, musste verschoben werden – und zum Ausweichtermin am...

31. August 2020 2 Likes

Neil Gaimans Interview mit Douglas Adams

Viel Prominenz zum 42. Geburtstag des Geek-Tempels Forbidden Planet in London

Der bekannte Londoner Comic- und Entertainment-Shop Forbidden Planet feierte Ende August seinen 42. Geburtstag, den man wegen Corona mit einem digitalen Event zelebriert hat. In ...

31. August 2020 3 Likes

„Gamescom“ 2020: Digital statt analog

Alle Sci-Fi-Highlights der diesjährigen Gamingmesse

Die deutsche Videospielmesse Gamescom öffnet seit einigen Jahren üblicherweise Ende des Sommers in Köln ihre Pforten, zu der dann mehrere hundertausende Besucher eintreffen. Im letzten Jahr waren es gar 370.000. Dieses Jahr gab es jedoch ein rein digitales Event, welches mit...

23. August 2020 2 Likes

Ein Abend mit Ray Bradbury

Doku, Interviews und ein Vortrag mit dem legendären Autor

Ray Bradbury wäre am 22. August hundert Jahre alt geworden, und man sagt nicht zu viel, wenn man den 2012 im Alter von 91 verstorbenen Schriftsteller zu den ganz Großen seiner Zeit zählt. Er schrieb viel mehr als „Fahrenheit 451“, jene Dystopie übers Bücherverbrennen, für die er...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.