Buch

24. Januar 2018

Ursula K. Le Guin (1929-2018)

Die Autorin („Die linke Hand der Dunkelheit“) starb im Alter von 88 Jahren

Ursula K. Le Guin, starb am 22. Januar 2018 nach langer Krankheit in Portland, USA. Sie wurde 88 Jahre alt. 1962 wurden ihre ersten SF-Arbeiten veröffentlicht und speziell die Werke aus den 1960ern und 1970ern veränderten das Bild der Science-Fiction für immer, allen voran „The Left Hand of...

23. Januar 2018

Zwischen Lovecraft und Cyberspace

Die 69. Ausgabe des Magazins „phantastisch!“

Gerade ist die 69. Ausgabe des von Klaus Bollhöfener herausgegebenen Sekundärmagazins phantastisch! beim Atlantis Verlag erschienen. Hinter dem Cover von Arndt Drechsler gibt es diesmal zwei Interviews, die unser Kollege Christian...

23. Januar 2018 3 Likes

Sonnensegler

Alastair Reynolds’ Raumschiff-Skizzen zu „Rache“

Wie bereiten sich Autoren darauf vor, wenn sie über eine ferne Zukunft schreiben? Der walisische Science-Fiction-Star Alastair Reynolds (im Shop) hält seine Gedanken und Ideen nicht nur in schriftlicher, sondern auch in bildlicher Form fest....

22. Januar 2018

Die Ewigkeitskosten und das Paradies

Wie auf Erden, so auch darunter? Über eine klassische Science-Fiction-Spekulation

Neulich hatte ich Gelegenheit, eine Lektüre nachzuholen, die mir seinerzeit entgangen war: Ich las den Roman „Aus den Tiefen der Erde“ von Kurt Mahr, der anno 1961 in der Reihe „TERRA – Utopische Romane“ erschienen ist.

Die vom Moewig Verlag publizierten Romane zeichneten sich durch ein...

22. Januar 2018 2 Likes

Law and Order: Vampire Squad

Stephen King hat eine Idee für das TV-Franchise

1990 brachte Dick Wolf seine Krimiserie „Law and Order“ auf den Weg ins TV, die bis heute allerhand thematische bzw. geografische Spin-offs hervorgebracht hat, die so rege wiederholt werden wie die „CSI“-Ableger. Auf...

20. Januar 2018 2 Likes

Von der Würde der Tiermenschen

John Crowleys „Geschöpfe“ ist ein exzellentes Beispiel für humanistische Science-Fiction

Eine USA, die in untereinander rivalisierende Kleinstaaten zerfallen sind, und eine Gruppe von Löwenmenschen, für die in dieser Welt kein Platz mehr ist – so lässt sich die Grundidee von „Geschöpfe“ (im Shop) beschreiben, dem zweiten...

19. Januar 2018 1 Likes

Der Kanon mechanischer Seelen

Der neue Roman von Michael Marrak

Für seinen wohl bekanntesten Roman „Lord Gamma“ erhielt der Autor und Illustrator Michael Marrak den Kurd-Laßwitz-Preis für den besten deutschsprachigen Science-Fiction-Roman des Jahres 2000. Seither erschienen von ihm u. a. ein Roman...

15. Januar 2018 2 Likes

Jens Lubbadeh zu Gast im Otherland

Am 18.1. ist der „Neanderthal“-Autor beim „Gatherland“-Plauderabend in der geekigsten Buchhandlung Berlins

Jeden dritten Donnerstag im Monat veranstaltet die Otherland-Buchhandlung in Berlin einen Plauderabend, zu dem Autoren eingeladen werden, die dort nicht nur Gelegenheit bekommen, über ihren aktuellen Roman zu sprechen, sondern sich ganz allgemein mit ihren Fans unterhalten. Diesen Monat steht...

14. Januar 2018

The Dark Knight Reconstructed

Lars Banholds Sachbuch „Batman: Re-Konstruktion eines Helden“

Vor rund zehn Jahren veröffentlichte Lars Banhold seine Abschlussarbeit „Batman – Konstruktion eines Helden“ in Buchform, womit der Christian A. Bachmann Verlag zugleich seine Reihe „yellow. Schriften zur Comicforschung“ startete. Im Schatten von Christopher Nolans Filmkracher „The Dark Knight“...

12. Januar 2018 1 Likes

Philip K. Dick Award 2018

Die Nominierungen um Alastair Reynolds und Mur Lafferty

Soeben wurden die Nominierungen für den Philip K. Dick Award 2018 bekanntgegeben. Der nach dem Science-Fiction-Giganten und „Blade Runner“-Schöpfer PKD (im Shop) benannte Preis wird seit 1983...

11. Januar 2018

Königliche Rarität

Die Anthologie „Shining in the Dark – The World of Stephen King“ als Sammlerausgabe

Seit 1996 betreibt der Schwede Hans-Åke Lilja mit The World of Stephen King eine der größten Fan-Websites rund um das Leben und Werk des amerikanischen Horror-Autors und Bestsellerlisten-Königs (im...

11. Januar 2018

Das fängt ja gut an!

Google-Preisaktion sei Dank starten wir mit 50% Rabatt auf Douglas Adams und Isaac Asimov ins neue Jahr

2018 soll alles besser werden, da sind wir uns einig. Fangen wir klein an: die E-Books zu Isaac Asimovs SF-Klassiker „Die Foundation-Trilogie“ und Douglas Adams‘ „Der elektrische Mönch“ (für Neueinsteiger, die über die TV-Serie dazukamen: der erste „...

10. Januar 2018 3 Likes 1

Im Bahnhof der Zukunft

Lavie Tidhars Buch „Central Station“: Ein futuristisches Mosaik

Es gibt englischsprachige Bücher, von denen man als Fan verlockender Zukunftsliteratur im Grunde gar nicht zu hoffen wagt, dass sie je auf Deutsch erscheinen. Bei „Central Station“ aus der Feder des in London Lebenden Israeli Lavie...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.