Heinlein, Banks und Harrison
Die Heyne Science-Fiction-Neuerscheinungen im August
Bisher haben wir euch zwei der SF-Neuerscheinungen aus dem Heyne-Programm für August näher vorgestellt: Ramez Naam, dessen Debütroman „Nexus“ sich den Prometheus-...
Bisher haben wir euch zwei der SF-Neuerscheinungen aus dem Heyne-Programm für August näher vorgestellt: Ramez Naam, dessen Debütroman „Nexus“ sich den Prometheus-...
Für Genreleser hat Apple jetzt unter iBooks im iTunes-Store ein Science-Fiction-Special zusammengestellt, in dem die...
Harlan Wer?, höre ich häufig auf die Frage, ob mein Gegenüber diese oder jene Geschichte von Harlan Ellison kenne. Die Hochphase der Ellison-Rezeption in Deutschland, sofern man hier überhaupt von so etwas wie einer „Hochphase“ sprechen kann, war in den 1970er und 1980er Jahren; zuletzt erschien...
Der SF-Plottefix ist das unverzichtbare Werkzeug eines jeden Science-Fiction-Autors. Schon bald wird es die App zum Download geben – oder der ambitionierte Schriftsteller wird ihn sich (sobald die letzten Kinderkrankheiten dieser Technologie beseitigt sind) direkt ins Hirn streamen...
Ramez Naams Roman-Erstling „Nexus“ (im Shop) konzentriert sich auf den jungen Programmierer Kaden Lane, der mit seinen Freunden etwas Unglaubliches geschafft bzw. geschaffen hat: Ihnen ist es gelungen, die illegale Nano-Droge Nexus mit einem...
Das kommt auch nicht allzu oft vor: Der US-Kinostart der Verfilmung von Andy Weirs „The Martian“ ist gerade von der 20th Century Fox um ein gutes halbes Jahr von März 2016 auf den 25. November 2014 vorverlegt worden....
Vier Jahre nach „Zero History“ (dt. „System Neustart“, Tropen) veröffentlicht WIlliam Gibson am 28. Oktober seinen neuen Roman „The Peripheral”. Und mit ihm kehrt Gibson wieder in die Zukunft zurück, nachdem er sich in der „Bigend“-Trilogie eher mit der Gegenwart beschäftigt hat. Im vergangenen...
Gerade gab Bruce Sterling („Die Differenzmaschine“ – im Shop) bekannt, dass er der Gast-Herausgeber...
Seit Langem veröffentlicht der Festa-Verlag Horror- und Thriller-Stoffe auf Deutsch. In den letzten Jahren kamen, den Entwicklungen des trendfreudigen fantastischen Marktes folgend, immer mehr Zombie-Szenarien und harte Endzeit-Geschichten...
Das Geheimnis der Science-Fiction ist es, eine Welt zu erschaffen, von der man selbst nichts weiß.
Als William Gibsons Roman „Neuromancer“, der Auftakt zur gleichnamigen Trilogie (im Shop), im Juli 1984 in den USA...
Gerade ist als „Einsteins Schaukel“ eine von Genre-Veteran und Edition Phantasia-Verleger Joachim Körber herausgegebene Buch-Anthologie als...
Im Rahmen der Comic Convention in San Diego wurde auch der Scribe Award verliehen, der seit 2007 herausragende Leistungen im Verfassen von Medien-Tie-Ins würdigt. Der diesjährige Gewinner in der Kategorie „Speculative Novel...
Jeff VanderMeer ist einer dieser amerikanischen Fantastik-Autoren, die so speziell und dabei so versiert und ausgezeichnet sind, dass sie hierzulande im Prinzip keine Chance haben.
Umso schöner ist es, dass mit „...
Was machen totalitäre Systeme mit den Menschen? Was wird aus uns, wenn unser Leben komplett von einem scheinbar perfekten Computer überwacht wird? Und wenn der Großrechner dabei einen Fehler macht? Wie erkennen wir hinter virtuellen Realitäten die „echte“? Kann man Intelligenz messen und wenn ja...
Das US-Wissenschafts-Magazin Popular Science wartet parallel zu seiner August-Ausgabe exklusiv für Leser der digitalen Tablet-Variante mit einem hübsch gemachten Science-Fiction-Special auf. Während bereits die offizielle...