Der Darwin-Aufzug
Jason M. Houghs Roman „Darwin City – Die Letzten der Erde“
Nicht nur die erfolgreiche „Krieg der Klone“-Serie von John Scalzi, deren erste drei Teile bei Heyne gerade in einen Sammelband (im Shop) neu...
Nicht nur die erfolgreiche „Krieg der Klone“-Serie von John Scalzi, deren erste drei Teile bei Heyne gerade in einen Sammelband (im Shop) neu...
Kürzlich, es war während eines Abendspaziergangs durch die ferienstille Stadt, wurden wir beinahe von einer „Pokémon Go“-Jagdgesellschaft über den Haufen gerannt. Natürlich nicht mit Absicht. Es war einfach so, dass sie uns, die analogen Spaziergänger, nicht richtig wahrnahmen, dass die von...
Literatur-Experte und TV-Buchprediger Denis Scheck, glühender Anhänger des intergalaktischen Heimatromans und dem Anspruch genauso verbunden wie dem Genre, begann seine letzte Druckfrisch...
Bobbie Axford ist eine ambitionierte junge Unternehmerin, die mit ihrer Firma Axford Proximationen lange Zeit den Computerspielemarkt beherrschte: Zusammen mit dem virtuellen Helden Hauptmann Hülsensack können sich die Spieler durch ein gefährliches Abenteuer hangeln und sind dabei immer dem...
2015 gewann der chinesische Autor Cixin Liu für The Three-Body Problem den Hugo Award in der Kategorie Bester Roman. Dieses Jahr durfte seine Landsmännin Jingfang Hao die renommierte Trophäe in der Kategorie...
Adrian J Walker wurde in Australien geboren, wuchs jedoch in England auf und lebt heute in London, wo er auch seiner Leidenschaft für Marathons frönt. Bei Fischers Tor-Imprint ist im August sein Roman „Am Ende aller Zeiten“ erschienen....
Bis vor kurzem war mir der Name C.P.F. Chantraine unbekannt, und von seinem einzigen veröffentlichten Roman „Verververschachtelt“ (London: George Pal and Drome, 1935) hatte ich erst recht nichts gehört. Eine Google-Recherche ergab, dass Chantraine in den Zwanziger- und Dreißigerjahren Professor...
Fast zehn Jahre lang gaukelte die Amerikanerin Alice Sheldon (1915–1987) der Science-Fiction-Gemeinde erfolgreich vor, ein Mann zu sein, und täuschte mit ihrem bis heute berühmten Pseudonym James Tiptree Jr. selbst den großen Harlan Ellison (im...
Die Zukunft ohne William Gibson? So oder so unvorstellbar. Der Mann, dessen Name seit „Neuromancer“ (im Shop) ein unauslöschliches Synonym für Cyberpunk ist...
Vor einer Woche wurden im Rahmen der 74. World Science Fiction Konvention die berühmten (und inzwischen auch berüchtigten) Hugo-Awards verliehen. Die verdienten Gewinner haben wir hier aufgelistet, aber natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, unserem Autor Andy Weir noch einmal extra zu...
Andrew „Drew“ Chapman, der Sohn von Kameramann und Regisseur Michael Chapman, steuerte Ideen zum Drehbuch von Disneys „Pocahontas“ bei und inszenierte Ende der 90er selbst den Streifen „Standoff – Keiner kommt hier lebend raus!“. In seinem...
Was haben ein geheimnisvolles Labyrinth auf dem Mond und ein tödliches Supervirus auf der Erde gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie die Menschheit vor eine kaum zu bewältigende Herkulesaufgabe stellen, verbindet die beiden, dass sie im Mittelpunkt zweier der größten Science-Fiction-Romane stehen...
Der Arthur C. Clarke Award ist nach der englischen Science-Fiction-Legende benannt (im Shop) und zeichnet traditionell den besten SF-Roman des...
Anfang August hatten wir im Rahmen der Neuerscheinungen schon kurz über den großen Erfolg von Sylvain Neuvels Debütroman „Giants“ (im Shop) berichtet. Ein Erfolg, der absolut berechtigt ist, denn...
Ein Debütroman über den Mars wird zum Bestseller und macht seinen Autor schlagartig berühmt. Wer bei dieser Beschreibung an Andy Weir (Der Marsianer, im Shop) denkt, liegt zwar nicht falsch, aber in diesem Fall auch nicht ganz...