Buch

12. April 2019

Unautorisiertes Brot

Cory Doctorows Novelle „Wie man einen Toaster überlistet“ im edlen Hardcover bei Heyne

Angenommen, Sie kaufen sich ein neues Elektrogerät, ein Handy, einen Computer oder einen internetfähigen Toaster – wem gehört dieses Gerät dann? Ihnen? Sind Sie sich da sicher? Ihr Smartphone, Computer oder Toaster wird nämlich über kurz oder lang etwas tun, womit Sie nicht einverstanden sind;...

10. April 2019 2 Likes

Ein Meisterwerk der kosmologischen Science-Fiction

Wie Cixin Lius Trisolaris-Trilogie das Genre wieder neu belebt und weiterentwickelt hat

Der folgende Essay ist eine überarbeitete Version eines Kapitels aus Fritz Heidorns Buch „Demnächst oder nie – Reisen zu fremden Welten. Gedanken über die Erde, die Menschen und ihre Besuche anderer Himmelskörper“. (Spoiler-Hinweis: Dieser Text enthält Inhaltsangaben und Details aus allen...

10. April 2019 2 Likes

Die letzten Roboter kämpfen ums Überleben

Mit „Robo Sapiens“ hat C. Robert Cargill einen Roman in bester Isaac-Asimov-Tradition geschrieben

Man könnte sagen, dass die Roboter in C. Robert Cargills „Robo sapiens“ (im Shop) vom Regen in die Traufe gekommen sind. Vor dreißig Jahren hatten sie schließlich genug von der jahrzehntelangen...

10. April 2019

In der Gaiman-Matrix

Neil Gaimans Storysammlung „Zerbrechliche Dinge“ reloaded

Neil Gaiman („American Gods“, „Sandman“) ist – unter anderem – ein moderner Meister der fantastischen Kurzgeschichte. Seine Storysammlungen gehören zu den besten, die man lesen kann, insofern man sich nur ein bisschen für fantastischen Stoff begeistert. Im Jahre 2006...

8. April 2019 1 Likes

Cixin Lius „Jenseits der Zeit“ ist da

Heute erscheint der dritte Band der international gefeierten Trisolaris-Trilogie

Ab heute liegt er in allen Buchläden aus, ist als E-Book-Download verfügbar sowie als Hörbuch – der dritte Band von Cixin Lius Trisolaris-Trilogie, „Jenseits der Zeit“ (im Shop). Die Geschichte einer Menschheit,...

8. April 2019 1 Likes

Die Existenz der Menschheit steht auf dem Spiel

Eine erste Leseprobe aus Cixin Lius neuem Trisolaris-Roman „Jenseits der Zeit“

Endlich ist es soweit: Das größte Science-Fiction-Epos unserer Zeit steuert auf seinen atemberaubenden Höhepunkt zu. Nach „Die drei Sonnen“ (im Shop) und „Der dunkle Wald“ (...

8. April 2019 1 Likes

Roadtrip durch Amerika

Ransom Riggs‘ „Der Atlas der besonderen Kinder“

Es gibt sie noch, diese Trilogien, an deren Ende alle zufrieden sind. Da bekommen die Figuren ihr Happy End, die Leser eine mitreißende Lektüre und die Autoren leben in dem Wissen, alles richtig gemacht zu haben. Genau so eine Trilogie ist Ransom Riggs‘ fantastische Saga um...

4. April 2019 1 Likes

Quo vadis, Armageddon?

Vier Buchneuheiten beim Golkonda-Imprint Memoranda

Unter dem Memoranda-Imprint im Golkonda-Verlag, dessen Titel Hardy Kettlitz auswählt, betreut und herausgibt, sind neue Bücher erschienen.

Michael Marrak, der für seinen SF-Roman „Der Kanon mechanischer Seelen“ zuletzt den Kurd-Laßwitz-Preis und den...

3. April 2019

Die Nominierten …

… für den Hugo Award 2019

Gerade hat die World Science Fiction Society die Nominierungen für den diesjährigen Hugo Award bekanntgegeben, womit gleichzeitig auch das Abstimmungsverfahren begonnen hat. Die Gewinner werden am 18. August beim Worldcon in Dublin, Irland, gekürt.

 ...

3. April 2019

Roter April

Kim Stanley Robinsons „Roter Mars“ gibt es den ganzen Monat lang für nur € 4,99!

Es ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit je gegenübersah: die Besiedlung unseres Nachbarplaneten Mars. Im Jahr 2026 brechen die ersten hundert Kolonisten, fünfzig Männer und fünfzig Frauen aus unterschiedlichen Ländern, zum Mars auf. Ihr Schiff, die Ares, ist zwar...

3. April 2019 1 Likes

Die Nominierten …

… für den Kurd-Laßwitz-Preis 2019

Die Wahl zum Kurd-Laßwitz-Preis 2019 ist soeben mit der Bekanntgabe der Nominierungen gestartet worden. Abstimmungsberechtigt für diesen seit 1980 vergebenen Literaturpreis zur deutschsprachigen Science-Fiction sind ausschließlich professionell im Bereich SF tätige Personen –...

1. April 2019

Raumrüpel

Fünf Schmuggler, Schurken und Piraten, die den Kessel-Run in weniger als 12 Parsecs schaffen

Was wäre eine Weltraumoper ohne einen richtig schönen Schurken mit weichem Herz im Zentrum der Geschehnisse? Ob Piratin oder Schmuggler, ob Kleinkrimineller oder Waffenschieberin, die bösen Jungs und Mädels erfreuen sich nicht erst seit „Star Wars“ größte Beliebtheit. Die Neuste in diesem...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.