Buch

21. November 2017

Von China bis Spanien

Awards für die Heyne-Autoren Cixin Liu und Kim Stanley Robinson

Der amerikanische Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson (im Shop), dessen neuester Roman „New York 2140“ (im Shop) im März auf...

20. November 2017

Die Echsen und der Exorzist

Weiterhin provokant: James Blishs Ausnahmeroman „Der Gewissensfall“

Ein Planet, der nichts weniger als das Paradies darstellt – und ein katholischer Würdenträger, der genau damit ein Problem hat: Dies ist die Ausgangssituation von „Der Gewissensfall“ (im Shop), einem Roman, der selbst in dem an...

20. November 2017 4 Likes

Die Heyne-Science-Fiction-Preview für Frühjahr 2018

Eine exklusive Vorschau auf das kommende Verlagsprogramm

Wir waren für euch in der Zukunft und haben nachgeschaut, was der Heyne Verlag an neuen Büchern in der Science-Fiction plant. Hier ist sie nun, die exklusive Vorschau auf das Frühjahrsprogramm 2018:
 

...

18. November 2017 2 Likes

Marsianer im Ohr

Die Qual der Wahl: H. G. Wells „Der Krieg der Welten“ als Hörbuch und Hörspiel

Dieses Jahr lohnt es sich, das Oeuvre des Science-Fiction-Urvaters Herbert George Wells wieder zu entdecken. Selten zuvor gab es eine größere Auswahl an Neuübersetzungen und Neuadaptionen der wegweisenden Klassiker „Die Zeitmaschine“ und „Der Krieg der Welten“. Durch das Wegfallen des...

17. November 2017

Sternenschildkrötenführer

Schön aufgemacht: Der Atlas zu Terry Pratchetts Scheibenwelt

Die Scheibenwelt von Sir Terry Pratchett (1948–2015) zählt zu den flachsten, aber fraglos größten und großartigsten Weltenschöpfungen der Fantasy und der Science-Fiction. Klar, dass so eine lebendige und reichhaltige Welt auch ordentliches...

15. November 2017 3 Likes

„Central Station“ von Lavie Tidhar

Im Januar 2018 erscheint ein Roman, der die gesamte Science-Fiction in sich vereint

Lavie Tidhar (im Shop) wurde 1976 in Israel geboren, lebte jedoch schon auf der ganzen Welt – momentan residiert er in London. Für seinen Alternativwelt-Roman „Osama“...

14. November 2017

Das Cixin-Liu-Hörbuch-Gewinnspiel

Wir verlosen 3x das Hörbuch von „Spiegel“, gelesen von Mark Bremer

Die Printausgabe von Cixin Lius packender Novelle „Spiegel“ (im Shop) ist vor einem Monat erschienen, und nun ist endlich auch das Audiobook dazu erhältlich: produziert wird es vom Rubikon Verlag, in dem Mark Bremer und seine Frau Uta...

13. November 2017 4 Likes

Wie Neandertal sind wir?

Die Suche nach dem Rätsel um die andere Menschen-Spezies beginnt in unserer eigenen DNA

Die Neandertaler starben vor rund 30.000 Jahren aus und wir, Homo sapiens, blieben als einzige Menschenart übrig. Warum wir das Rennen machten und nicht sie, ist eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte.

Die Neandertaler waren nicht unsere Vorfahren, sondern ein paralleler Zweig...

10. November 2017 1 Likes

Das Rätsel um den Urmenschen

Eine erste Leseprobe aus Jens Lubbadehs packendem Science-Thriller „Neanderthal“

Es ist der wohl ungewöhnlichste Fall in der Karriere von Kommissar Philipp Nix: Unter einer Autobahnbrücke in Düsseldorf wird eine männliche Leiche gefunden, die aussieht wie ein Neandertaler. Nix steht vor einem Rätsel. Wer ist der Tote, und woher kommt diese verblüffende Ähnlichkeit mit einer...

10. November 2017 2 Likes

„Ich bin eine Schmugglerin.“

Rosario Dawson („Daredevil“) über Andy Weirs neuen Roman „Artemis“

In vier Tagen erscheint im Original „Artemis“, der mit Spannung erwartete neue Roman von Andy Weir (im Shop), der dem Science-Fiction-Genre mit seinem...

9. November 2017 2 Likes

Retro-Invasion

In Stephen Baxters „Das Ende der Menschheit“ kommen die Marsianer zurück

Sie kamen eines Nachts in Metallzylindern, die auf England fielen. Ihnen entstiegen Wesen von einer anderen Welt, die sich in gigantischen dreibeinigen Kriegsmaschinen die Erde (ok: das Vereinigte Königreich) untertan machen wollten. Die Menschen hatten ihren Hitzestrahlern nichts...

9. November 2017

Eine gehackte Geschichte

„Die Illuminae-Akten“ von Amie Kaufman und Jay Kristoff

Amie Kaufman kennt man u. a. für ihre romantische Science-Fiction-Serie „These Broken Stars“, und Jay Kristoff sorgte hierzulande zuletzt mit seiner Fantasy-Serie „Nevernight“ für Aufsehen. Gemeinsam haben die beiden Australier außerdem die Reihe „Die Illuminae-Akten“ ersonnen. In ihrer Heimat...

8. November 2017 1 Likes

Kurzgeschichtenkunst

King, Lansdale und Co.: Storys nach den Gemälden von Edward Hopper

Der 1938 geborene Lawrence Block gehört zu den Veteranen unter Amerikas Krimi-Autoren – seine Karriere begann er allerdings mit erotischer Literatur, später kamen auch noch Schreibratgeber und anderes hinzu. 2016 brachte der nimmermüde Mr. Block als Herausgeber zudem die Kurzgeschichtensammlung...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.