Review

7. Juli 2014

Lo-Fi Sci-Fi

William Eubanks minimalistische Utopie „The Signal“

Während für einen durchschnittlichen Hollywood-Blockbuster inzwischen Budgets von 150 oder gar 200 Millionen Dollar die Norm geworden sind, entwickelt sich gleichzeitig eine Gegenbewegung: Filme, in denen Science-Fiction-Elemente, utopische oder dystopische Zukunftsvisionen, extraterrestrische...

22. Juni 2014 1

Aus dem Silo aufs nächste Level

Die SF-Bestseller „Silo“ und „Level“ von Hugh Howey

Im Juli 2011 veröffentlichte der 1975 geborene Hugh Howey seine Novelle „Silo“ als englischsprachiges E-Book im Eigenverlag. Da immer mehr Leser nach einer Fortsetzung verlangten, brachte der Amerikaner die nächsten Teile seiner Science-...

21. Juni 2014 1 Likes

Eschers Enkel

Das Puzzle-Game „Monument Valley“ entführt in unmögliche Perspektiven

Monument Valley ist, um zwei etwas außer Mode gekommene Wörter auf einmal zu bemühen, ein entzückendes Kleinod. Seine zehn Kapitel unterhalten nicht länger als zwei Stunden, und seine dezente, recht symbolische Erzählung...

17. Juni 2014 1 Likes

Damen, Draufgänger und Dinosaurier

Stephen Mooneys Pulp-Comic „Half Past Danger“

In den letzten zehn Jahren verdingte sich der Ire Stephen Mooney auf dem amerikanischen Markt vor allem als Zeichner von Franchise-Comics zu „CSI“, „Angel“ oder „The Mummy“. Mit „Half Past Danger“ legte Mooney 2013 schließlich seinen...

14. Juni 2014

Super-Dystopie

Brandon Sandersons neuer Roman „Steelheart“

In knapp zehn Jahren wurde Brandon Sanderson einer der populärsten fantastischen Autoren der Welt. Zuletzt beendete er für den verstorbenen Robert Jordan sogar dessen „Das...

10. Juni 2014

Hack & Play

Ubisofts „Watch Dogs“ im Test

Snowden, die NSA und die Folgen: Wäre Ubisofts Next- und New Gen-Spektakel erschienen wie geplant – nämlich im November letzten Jahres -, der Entwickler hätte die Überwachungsdebatte noch auf dem Höhepunkt der öffentlichen Erregung mitnehmen können. So kam es – angeblich aus...

9. Juni 2014 2 Likes

Doktorspielchen

Doctor-Who-Jubiläums-Anthologie mit Storys von Neil Gaiman, Eoin Colfer u. a.

Seit 1963 erlebt der als Doktor bekannte Time Lord mit den zwei Herzen und dem Allzweck-Schallschraubenzieher in der englische SF-Serie „Doctor Who“ jetzt schon Abenteuer zwischen Raum und Zeit. Mit seiner...

8. Juni 2014

Der Untergang des Abendlandes

Dmitry Glukhovskys „Futu.re“

Zwischen Rentenreform und Nanotechnologie stellt sich hartnäckig die Frage, wo das alles hinführt, wenn der technologische Fortschritt dafür sorgt, dass wir immer länger leben – und eines Tages vielleicht sogar unsterblich sind? Der russische...

31. Mai 2014

Hemmungslose Sauereien

Stuart Gordons „From Beyond“ jetzt auch als Director’s Cut

Ursprünglich ist der unermüdliche Preiswerthorror-Dynamo Stuart Gordon ja ein Mann der Bühne, nämlich Gründer des nach wie vor existenten Chicagoer „Organic Theater“. Obwohl der Name der 1970 von...

29. Mai 2014

Die Wahrheit über Area 51

Der SF-Animationsfilm „Nix wie weg – vom Planeten Erde“

Schon in Roland Emmerichs Science-Fiction-Klassiker Independence Day wurde die legendäre Area 51 auf ironische Weise zum Leben erweckt: Mitten in der Wüste Nevadas wurden damals Will Smith und Co in...

28. Mai 2014

Apocalypse Youth!

„How I Live Now“: Ein Ende mit Schrecken

Das also bekommt man, wenn man sein eher jugendliches Publikum als oscar®-gekrönter Regisseur für voll nimmt: Eine düstere Dystopie in nicht allzu ferner Zukunft, die mit jugendlicher Heldin und Ende der Welt zwar in kommerziellen Hunger Games-Gewässern fischen könnte, stattdessen aber...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.