15. Mai 2014 2

Frühlingsgefühle auf dem Mars

Der Wetterbericht vom roten Planeten – eine Kolumne von Judith Homann

Ärgern sich Marsianer eigentlich genauso über das Wetter wie wir Erdbewohner? Reisen sie zum Skifahren in die Polregionen mit pulverigem CO2...

7. Mai 2014

Zukünftige Feiertage

Woran werden wir denken, wenn wir nicht mehr arbeiten? – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

Manchmal ist man von Feiertagen derart umstellt, dass man nicht zum Arbeiten kommt: Am Tag der Arbeit beispielsweise ‒ dem Kampftag der Arbeiterbewegung ‒ soll man feiern. Das hat seinen guten Grund: Schließlich geht der Maifeiertag auf den Versuch der Arbeiterbewegung in Nordamerika zurück, die...

24. April 2014 1 Likes

Supergeil: Nie wieder Winter!

Wer verliert was beim Klimawandel? – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Das kennen Sie ja sicher auch: Man sitzt gemütlich mit Freunden im Biergarten und lässt sich von der warmen Märzsonne verwöhnen – und plötzlich faselt jemand am Tisch etwas vom Klimawandel: Dass der Mensch mit seiner Gier nach Energie und Mobilität und mit dem ganzen Dreck, den er in die Luft...

15. April 2014 1

Die Kunst des Wegdenkens

Oder: Kultur ist das, was übrig bleibt – eine Kolumne von Hartmut Kasper

In meines Vaters Nachtschränkchen verwahrte er, was in jenen Tagen zur Grundausrüstung eines gestandenen Arbeiters gehörte und man deswegen gern nah bei der Hand hielt: Socken, Unterhosen, Manschettenknöpfe und Taschentücher. ...

6. April 2014 3 Likes 1

Biohacking Deluxe

Mein Home Device zum Einstieg in die Biotech-Szene – eine Kolumne von Uwe Neuhold

Keine Frage: Ungeachtet ethischer Bedenken, nationaler Gesetze oder technischer Einschränkungen wird Biohacking von immer mehr Menschen an immer mehr Orten weiter betrieben. Die genetische Veränderung von Organismen abseits teurer Unilabors...

1. April 2014 1 Likes 2

Mit dem SUV zum Biomarkt

Zuviel Zukunft tut nicht gut – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Elias Canetti hat einmal den Vorschlag gemacht, Akademien zu gründen, die von Zeit zu Zeit bestimmte Wörter abschaffen. Eine so absurde wie naheliegende Idee, naheliegend jedenfalls für jene Wörter, die durch ihren inflationären Gebrauch im öffentlichen Diskurs so sinnentleert sind, dass man...

23. Februar 2014 4 Likes 1

Plötzlich Satellit!

Meine Zukunft als Erdtrabant – eine Kolumne von Uwe Neuhold

Sie nannten ihn UWE. Ausgerechnet! Mein Name ist also jetzt Akronym für „Universität Würzburg’s Experimentalsatellit“ und damit für eine kleine Weltraumflotte (UWE-1, UWE-2 usw.). Bereits Charles Stross beschrieb ja im Roman „Accelerando“ (...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.