Nominiert wurden…
Der Kurd Laßwitz Preis 2017
Die Wahl zum Kurd-Laßwitz-Preis 2017 ist soeben mit der Bekanntgabe der Nominierungen gestartet worden. Abstimmungsberechtigt für diesen seit 1980 vergebenen Literaturpreis zur deutschsprachigen...
Die Wahl zum Kurd-Laßwitz-Preis 2017 ist soeben mit der Bekanntgabe der Nominierungen gestartet worden. Abstimmungsberechtigt für diesen seit 1980 vergebenen Literaturpreis zur deutschsprachigen...
Was Disney kann, können auch deutsche Science-Fiction-Autoren: Mit seinem Roman „Luna Incognita“ liefert Axel Kruse („Astrominc“) eine futuristische SF-Neuinterpretation von „Die Schatzinsel“,...
Den Wiener Septime Verlag hat man als deutschsprachiger Science-Fiction-Fan vor allem wegen der vorbildlichen Werkausgabe des Schaffens von James Tiptree Jr. auf dem Radar, und zuletzt durfte man sich u. a. über die Essays, Gedichte und Briefe der...
Am 25. April 1981 setzte Harlan Ellison (im Shop) sich um 9.45 Uhr ins Schaufenster eines Buchladens in der Fifth Avenue, kramte...
Der englische Journalist und Romancier Robert Harris schrieb schon über den antiken Redner und Politiker Cicero, die Wunder-Chiffrier-Maschine Enigma, die Wahl eines neuen Papstes und die Gefahr durch künstliche...
Diese Woche ist es endlich soweit: Kim Stanley Robinson (im Shop) kommt nach Deutschland und stellt seinen neuen Roman New York 2140 vor! Los geht’s morgen im Klimahaus Bremerhaven 8...
In ihrem Buch „Malen im All“ erklärt die englische Autorin und Illustratorin Harriet Russell nicht nur den Urknall, unsere Erde, das Sonnensystem, Sternbilder, die Milchstraße, schwarze Löcher, UFOs, Umlaufzeiten, die Ausdehnung des Alls oder die Lichtgeschwindigkeit....
Nach der grandiosen Kurzgeschichtesammlung „Jetzt bist du dran! Unvergessbare Geschichten“ bringt der Festa Verlag innerhalb seiner jungen Must Read-Reihe gleich den nächsten Titel von „Fight Club...
Sie gehört zu den zentralen Themen der Science-Fiction: die erste Kolonie auf einem fremden Planeten. Unzählige Romane befassen sich mit den Gefahren und Herausforderungen des interstellaren Reisens, mit der Ankunft am Zielplaneten, mit den ersten Schritten über außerirdische Erde – doch was...
Im August 1835 erschienen in mehreren Beilagen der „New York Sun“ sechs Artikel von Richard Adams Locke (1800–1871), einem direkten Nachfahren des Aufklärers John Locke, der in seinen Schriften Erstaunliches zu berichten wusste. Kunstvoll beschrieb Richard Adams Locke die astronomischen...
Die Maschinen (im Shop) waren 2014 der Überraschungserfolg schlechthin aus den USA, und Ann Leckie durfte mit ihrem Debüt jeden Award einstreichen, den...
Soll er einen Brain-Tuner nehmen oder doch lieber einen Appetitzügler? In einem fremden Land unter einem künstlichen Himmel und im 14. Stock eines Hotels aufzuwachen, ist nicht unbedingt das, was Nio Schulz sich zu seinem neununddreißigsten Geburtstag gewünscht hat. Es kommt noch...
Der 1964 im australischen Melbourne geborene, heute jedoch im schottischen Edinburgh lebende Anthony O’Neill hat schon diverse Bücher veröffentlicht, darunter eine Nacherzählung der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, ein Kriminalfall zweier anthropomorphisierter Tier-Detektive sowie die...
Andy Weir hat mit „Der Marsianer“ (im Shop) einen veritablen Bestseller gelandet, der von Hollywood auch noch in einen erfolgreichen Blockbuster mit Matt Damon...