Feature

2. September 2016 2 Likes

Sternenkrieg im Kinderzimmer

oder „Wie kommt die Nuss in die Tomate?“

Erstmal ein, zwei oder auch drei ganz persönliche Gedanken zum Thema „Trashfilm“: Ursprünglich wurde mit dem Term „Trashfilm“ eigentlich ein Film von deutlich minderwertiger Machart bezeichnet (bitte nicht verwechseln mit dem „B-Film“, denn der hat in erster Linie schlichtweg weniger gekostet...

31. August 2016 5 Likes

Der lange Marsch ins All

Science-Fiction aus China macht zusehends international auf sich aufmerksam

2015 gewann der chinesische Autor Cixin Liu für The Three-Body Problem den Hugo Award in der Kategorie Bester Roman. Dieses Jahr durfte seine Landsmännin Jingfang Hao die renommierte Trophäe in der Kategorie...

25. August 2016 1 Likes

Wahre Meisterwerke

Mit „Projekt Luna“ und „Leben ohne Ende“ sind zwei große Klassiker der Science-Fiction in vollständig überarbeiteter Neuausgabe erschienen

Was haben ein geheimnisvolles Labyrinth auf dem Mond und ein tödliches Supervirus auf der Erde gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie die Menschheit vor eine kaum zu bewältigende Herkulesaufgabe stellen, verbindet die beiden, dass sie im Mittelpunkt zweier der größten Science-Fiction-Romane stehen...

25. August 2016 1 Likes

Riesige Roboter

Eine exklusive Leseprobe aus „Giants“, dem Debütroman des franko-kanadischen Autors Sylvain Neuvel

Anfang August hatten wir im Rahmen der Neuerscheinungen schon kurz über den großen Erfolg von Sylvain Neuvels Debütroman „Giants“ (im Shop) berichtet. Ein Erfolg, der absolut berechtigt ist, denn...

18. August 2016 2 Likes

Ruhestand in der Zukunft

Die ersten drei Romane von John Scalzis Erfolgssaga „Krieg der Klone“ sind in einem Band erschienen

Ende Juli hatten wir Ihnen bereits eine Reihe von Urlaubsempfehlungen ans Herz gelegt, und obwohl sich die Ferienzeit so langsam dem Ende entgegenneigt, möchten wir noch einen speziellen Lesetipp nachreichen. Und der hat es in sich, nicht nur was den...

12. August 2016 1 Likes

Science-Fiction im Alleingang

Andy Weir, Dmitry Glukhovsky und Co. haben vorgemacht, wie man als Self-Publisher Genre-Hits schreiben kann

Was ist das beste, was einem als Autor, Blogger und Self-Publisher passieren kann? Andy Weir, der Autor des Millionenbestsellers „Der Marsianer“ (im Shop), erinnert...

27. Juli 2016

Urlaubsschmöker aus der Zukunft

Fünf Science-Fiction-Romane, die Sie diesen Sommer unbedingt in die Strandtasche packen sollten

Sommerurlaub! Bei jedem Schritt sinken Sie ein bisschen in den weichen Sand ein, der schon am Morgen vor Hitze flimmert. Endlich finden Sie den perfekten Liegeplatz am Strand, nicht zu weit von der Bar entfernt und mit einem atemberaubenden Blick aufs Meer. Sonnencreme auftragen, Sonnenbrille...

24. Juli 2016 1 Likes

Lesen Sie lang und in Frieden!

Die zehn besten Star-Trek-Romane, die man auch als Nicht-Trekkie lesen und genießen kann

Star Trek ist sehr viel mehr als nur eine Fernsehserie, die vor fünfzig Jahren zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Neben fünf Folgeserien (2017 soll Nummer sechs ausgestrahlt werden) und mittlerweile dreizehn Kinofilmen...

13. Juli 2016 1 Likes

Sag mir, wo die Zukunft ist …

Eine erste Leseprobe des Cyberthrillers „Unsterblich“, in dem Jens Lubbadeh die Tücken der digitalen Gesellschaft entblößt

Wir schreiben das Jahr 2044, und Marlene Dietrich is alive! Oder besser gesagt, ihr Klon, denn dank Virtual-Reality-Implantaten können die Menschen als perfekte Kopien für immer weiterleben. Wer genügend Geld hat, kann seinen ganz...

13. Juli 2016

Invasion hoch zehn

Die zehn besten Alien-Invasions-Romane pünktlich zum Kinostart von „Independence Day: Wiederkehr“

Diesen Donnerstag bekommt E.T. ein weiteres Mal einen Tritt in den Allerwertesten, denn Roland Emmerichs Mega-Blockbuster-Fortsetzung Independence Day: Wiederkehr startet in den deutschen Kinos. Teil eins aus dem 1996 gehört zu den berühmtesten Vertretern eines Plots, der so alt wie das...

7. Juli 2016

Ich war’s nicht – oder etwa doch?

David Walton erzählt in „Quantum“ von einem mysteriösen Mordfall und stellt dabei die Gesetze von Zeit und Raum auf den Kopf

Physikprofessor Jacob Kelley sitzt in der Patsche, und zwar gewaltig: Einen Tag nach einem heftigen Streit mit seinem Freund und Kollegen Brian Vanderhall wird dessen Leiche entdeckt und am Tatort finden sich massenweise DNA-Spuren, die alle von Jacob stammen. Die Beweislast ist so erdrückend,...

22. Juni 2016 1 Likes

Salto in Space

Wie mich urbaner Extremsport zu meinem Science-Fiction-Roman „Tracer" inspiriert hat

Parkour tut weh. Das weiß ich spätestens, seit ich in Höchstgeschwindigkeit mit dem Kinn voraus gegen eine Backsteinmauer knallte, woraufhin ich mindestens die Hälfte meines Körpergewichts in Blut verlor. Auf diese Kollision folgte ein zwei Meter tiefer Fall, bei dem ich natürlich auf einem...

21. Juni 2016 2

Konsolencowboys und Datenhighways

Meine persönlichen Top-10-Cyberpunk-Romane, die jeder Smartphone-Junkie gelesen haben sollte

Neonschilder im Regen, einsame Ermittler im Großstadtdschungel, virtuelle Realitäten, die ausgefuchsten Hackern alles an Talent abverlangen, und schier allmächtige KIs, die im Hintergrund die Fäden ziehen – Sie haben es erkannt, es geht um Cyberpunk. In den Achtzigerjahren populär geworden,...

11. Juni 2016

Deus Ex für alle!

Echte Augmentierungen zum Release von „Deus Ex: Mankind Divided“

Dass gerade die Videospielindustrie schon lange auf der Ebene ihrer erzählten Fiktionen oftmals besonders große (Alp-)Träume von virtuellen Welten inszenieren, in denen die Grenzen zwischen Spieler und Spielwelt ebenso ins Wanken gebracht werden wie die ideologisch aufgeladene Trennung zwischen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.