Feature

8. Dezember 2016 5 Likes

Der Weltbestseller aus China

Eine umfassende erste Leseprobe von Cixin Lius Science-Fiction-Meisterwerk „Die drei Sonnen“

In den kommenden Tagen erwartet uns nichts Geringeres als eine Sensation, die das Herz eines jeden Science-Fiction-Fans höher schlagen lassen dürfte: Am 12.12.2016 erscheint „Die drei Sonnen“ (im Shop), der Welterfolg des...

2. Dezember 2016

Die Vision des Meisters

Eine umfassende Leseprobe von Kim Stanley Robinsons großem neuem Roman „Aurora“

Der New Yorker nannte Kim Stanley Robinson einen der „besten, weisesten und zukunftsträchtigsten Geschichtenerzähler unserer Zeit.“ Und das zu Recht! Wie kein zweiter verbindet Robinson in seinen Büchern akribische Recherche, atemberaubende Zukunftspanoramen und eine gehörige Portion...

28. November 2016 1

Sie sind da!

Fünf Erstkontakt-Romane für alle, die nach „The Arrival“ Lust auf mehr haben

In „Arrival“, der Verfilmung von Ted Chiangs Kurzgeschichte „Story of your Life“, der am 24.11. in den deutschen Kinos gestartet ist, tauchen plötzlich außerirdische Kapseln über der Erde auf. Die Linguistin Louise Banks wird beauftragt, die Alien...

23. November 2016 3 Likes 1

Grand Theft Rover

Mond macht mobil: die Bedienungsanleitung für die schicken Buggys der Apollo-Missionen

Das Lunar Roving Vehicle, kurz LRV, gehört zu den Meilensteinen der automobilen Fortbewegung. Wenig ansprechend im Design, besonders im direkten Vergleich mit anderen, irdischen Fahrzeugen aus den Siebzigerjahren,...

18. November 2016 2 Likes

Aufbruch in eine neue Welt

Kim Stanley Robinson erzählt in „Aurora“ von der faszinierenden Reise eines Generationenschiffs

Kim Stanley Robinson ist ein großer Visionär. Das hat er sowohl in seinem Roman „2312“ (im Shop) als auch in seiner fantastischen „Mars-Trilogie“ (...

14. November 2016 3 Likes

Super-Mond-Tag

Arne Ahlerts grandioser Debütroman „Moonatics“ erscheint pünktlich zum Supermond

Wer heute Nacht einen Blick zum Himmel wirft, wird Zeuge eines besonderen Naturschauspiels, denn der Mond kommt uns heute so nah wie nur selten: Lediglich 356.509 Kilometer ist er dann noch von der Erde entfernt und leuchtet (falls uns nicht die Wolken einen Strich durch die Rechnung machen) als...

10. November 2016 3 Likes

Make America Great Again – in Space?

Was der zukünftige Präsident der USA mit der NASA vorhaben könnte

Auch wenn der erste Schock bereits abgeklungen ist – ich kann immer noch nicht richtig glauben, dass demnächst ein Mann, der denkt, Schutzimpfungen würden Autismus auslösen und Klimawandel wäre eine Erfindung der Chinesen, um die USA wirtschaftlich zu schwächen, das Land regieren wird, das einst...

4. November 2016 2 Likes

Ganz legale Stimmungsaufheller

Schlechtes Wetter, miese Laune und alles doof? Nicht mit unseren Top-5-Büchern gegen die Herbstdepression!

Morgens, halb sieben in Deutschland, kurz nach dem Weckerklingeln. Sie blicken verschlafen aus dem Fenster. Alles Grau in Grau; nicht mal die Hecke zu Nachbars Garten ist in der trüben Suppe zu sehen. Die Vorhersage: Schneeregen und Graupelschauer. Die Laune: kolossal besch…eiden. Dagegen hilft...

1. November 2016 4 Likes

Willkommen auf dem Mond!

Eine erste Leseprobe von Arne Ahlerts genialem Debütroman „Moonatics“

Die Erde ist zu klein geworden - gibt es doch inzwischen kaum mehr einen Ort, den man nicht bereisen kann. Das Gefühl kennt auch Darian Curtis, liebenswert verplanter Webdesigner und der Held aus Arne Ahlerts Debütroman „Moonatics“ (im...

27. Oktober 2016

Eine kleine Auswahl aus einem gigantischen Werk

Die fünf besten Erzählungen von Science-Fiction-Großmeister Arthur C. Clarke

Er gehört zu den größten Science-Fiction-Autoren aller Zeiten: Arthur C. Clarke, der vor allem die Hard SF prägte wie kein Zweiter. Neben Klassikern wie 2001 – Odyssee im Weltraum (im Shop) oder Die...

18. Oktober 2016 1 Likes

Die ultimative Saga

Arthur C. Clarkes legendäre „Odyssee“-Romane sind erstmals in einem Band erschienen

Wahrscheinlich gibt es auf diesem Planeten niemanden – sei er nun Science-Fiction-affin oder nicht -, der nicht zumindest von Arthur C. Clarkes „2001 – Odyssee im Weltraum“ (im Shop) gehört hat.  Auch wenn seine...

17. Oktober 2016 1 Likes

Eine Chronik schwieriger Jahrhunderte

Stephen Baxter und Alastair Reynolds setzen mit „Die Medusa-Chroniken“ Arthur C. Clarke ein Denkmal

„Immerhin würde er ein Botschafter sein – zwischen dem Alten und dem Neuen – zwischen den Kreaturen aus Kohlenstoff und den Kreaturen aus Metall, die eines Tages die Oberhand gewinnen würden. Beide würden ihn brauchen in den schwierigen Jahrhunderten, die der Welt bevorstanden.“

So endet...

29. September 2016 2 Likes

Ein Katzenliebhaber auf dem Öko-Kriegsschiff

George R. R. Martins SF-Episodenroman „Planetenwanderer“

George R. R. Martin (im Shop) ist der auflagenstarke Kriegerkönig der epochalen Gegenwarts-Fantasy, auf HBO genauso präsent wie in den Buchhandlungen und auf den Bestsellerlisten. Doch es gab...

2. September 2016 2 Likes

Sternenkrieg im Kinderzimmer

oder „Wie kommt die Nuss in die Tomate?“

Erstmal ein, zwei oder auch drei ganz persönliche Gedanken zum Thema „Trashfilm“: Ursprünglich wurde mit dem Term „Trashfilm“ eigentlich ein Film von deutlich minderwertiger Machart bezeichnet (bitte nicht verwechseln mit dem „B-Film“, denn der hat in erster Linie schlichtweg weniger gekostet...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.