Feature

6. Juni 2016

Chanur, Cyteen, Company

Entdecken Sie C. J. Cherryhs fantastische Future History des Allianz-Union-Universums

Sie begann 1952 im Alter von zehn Jahren mit dem Schreiben von Science-Fiction-Geschichten, weil ihr die Handlung ihrer Lieblingsfernsehserie Flash Gordon nicht mehr gefiel: Carolyn Janice Cherryh, die eigentlich Carolyn Cherry heißt und heute auf über sechzig publizierte Bücher...

27. Mai 2016 1

Zum Mars – und darüber hinaus!

Ben Bovas Roman „Mars“, der Andy Weir zu seinem Bestseller „Der Marsianer“ inspirierte, ist jetzt wieder lieferbar

Seit Andy Weirs Bestseller Der Marsianer (im Shop) und der gleichnamigen Verfilmung von Ridley Scott ist das Marsfieber voll ausgebrochen. Weirs einsamer Held Mark Watney...

19. Mai 2016

Im All hört dich niemand schreien? Oh doch!

Rob Boffards Space-Thriller „Tracer" ist erstmals auf Deutsch erschienen

Immer, wenn ich die ISS in den Nachrichten oder im Internet sehe, bin ich wieder aufs Neue fasziniert von der Raumstation. Von ihrer Größe, von ihrer Ausstattung und von der Tatsache, dass ihre Besatzung im Weltraum lebt und arbeitet – 400 Kilometer über der Erde mit Ausblick auf den blauen...

11. Mai 2016 1 Likes

Über Pfingsten schon was vor?

Drei richtig dicke SF-Romane, in die Sie sich über die Ferien genüsslich versenken können

Weihnachten und Ostern ist man ja meistens so im (Familien-)Stress, dass man sich nicht wirklich entspannen kann – geschweige denn die Zeit aufbringt, sich mal wieder mit einem richtig dicken Schmöker aufs Sofa zu kuscheln und sich komplett in eine andere Welt beamen zu lassen. Pfingsten...

29. April 2016 1 Likes

Die Stadt unter der Stadt

Der Moskauer Untergrund ist nicht nur in Dmitry Glukhovskys „Metro 2035“ ein rätselhafter Ort

Sie ist nicht das tiefste, aber sie gilt als die schönste: die Moskauer Untergrundbahn, Schauplatz der Metro-Romane von Dmitry Glukhovsky. Vom Glanz der Stationen, die wegen ihrer reichen Stuckverzierungen, Mosaiken...

23. April 2016 4 Likes 1

Heyne Sneak-Peek Herbst 2016

Das Heyne Science-Fiction-Programm Oktober 2016 – April 2017, in der exklusiven Vorschau

Nachdem wir gestern bereits das Cover deutschen Science-Fiction-Spitzentitels im Herbst, „Moonatics“ von Arne Ahlert, vorgestellt haben, folgt nun die ausführliche Programmvorschau. Vorhang auf für den...

19. April 2016 5 Likes 6

Unentdeckte Perlen

Fünf Science-Fiction-Bücher, die definitiv zu wenig Aufmerksamkeit bekommen

Kennen Sie das? Sie werfen einen Blick auf die aktuelle Bestsellerliste und fragen sich, wie um alles in der Welt es dieser oder jener Titel da drauf geschafft hat. Und diesen Roman, den Sie kürzlich gelesen haben und der Sie völlig aus den Socken gehauen hat, kennt keine – pardon – alte Sau. Um...

17. April 2016 2 Likes

Des Doktors Schöpfung

Nach „Meister und Margarita“ liegen auch Michail Bulgakows Romane „Das hündische Herz“ und „Die verfluchten Eier“ in einer meisterhaften Übersetzung vor

Es ist schon ein paar Jahre her, da sorgte eine Neuübersetzung für Furore im Blätterwald des heimischen Feuilletons. Der gebürtige Moskauer Alexander Nitzberg, der in Düsseldorf Germanistik und Philosophie studierte und nun in Wien lebt,...

16. April 2016 1 Likes

Der Mann hinter der Metro

Der russische Bestsellerautor Dmitry Glukhovsky („Metro 2035“) im Porträt

„Ich bin ein Kind der U-Bahn“, sagt der heute 36-jährige Moskauer Dmitry Alexeevich Glukhovsky über sich selbst. Die Fahrt zu seiner Schule im Arbat-Viertel dauerte mit der Metro eine Stunde – genug Zeit für Tagträume und Fantasien, die Glukhovsky auch dann nicht losließen, als er die Schule...

24. März 2016 1 Likes

Als die Sterne verschwanden

Robert Charles Wilsons „Spin-Trilogie“ erstmals in einem Band

Die ganze Welt hält den Atem an, als eines Nachts die Sterne hinter einem gewaltigen Energieschirm verschwinden. Sofort bricht die satellitengestützte Kommunikation zusammen, doch als am nächsten Tag die Sonne scheinbar wie immer aufgeht, wird eine größere Panik verhindert. Die Barriere...

23. März 2016 2 Likes

Nebel über Pluto

Eine erste Zwischenbilanz zum Vorbeiflug der NASA-Sonde New Horizons am Pluto-System

Vor acht Monaten kam New Horizons dem Zwergplaneten Pluto, dem größten und hellsten Objekt im Kuiper-Gürtel, so nahe wie noch keine Raumsonde vor ihr. Seitdem schickt sie Unmengen von Daten aus einer Region, die so weit entfernt ist, dass das Signal fünf Stunden braucht, um die Entfernung zur...

14. März 2016 3 Likes

Start zum Mars

Heute hob die ExoMars-TGO-Mission der ESA und Roskosmos zum roten Planeten ab

Um 10:31 legte die russische Proton-M-Rakete einen wahren Bilderbuchstart vom Weltraumbahnhof Baikonur hin. An Bord: Der ExoMars Trace Gas Orbiter und der Lander Schiaparelli. In etwa zehn Stunden wird sich die Sonde von der letzten Raketenstufe lösen, die Solarzellen ausfahren und sich auf den...

29. Februar 2016

Landschaftsmalerei der Zukunft

Science-Fiction-Kunst aus Russland, die Zweite

Vor einigen Tagen haben wir euch bereits die russische Künstlerin Lina Karpova und einige ihrer Science-Fiction-Werke vorgestellt, in deren fantasievollen Landschaften man sich genüsslich verlieren kann. An...

24. Februar 2016 4 Likes

Terraforming Mars - Dürfen wir das?

Die ethischen Probleme des Terraformings in Kim Stanley Robinsons Mars-Trilogie

Am Ende von Kim Stanley Robinsons preisgekrönter Mars-Trilogie (im Shop), die jetzt wieder vollständig und neu überarbeitet auf Deutsch vorliegt, ist aus dem roten ein blauer Planet geworden. Terraforming ist eines der...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.