Bei der Wahl vergangenen Sonntag ging es um nichts Geringeres als die Zukunft Europas – und die ist alles andere als gewiss. Dmitry Glukhovskys macht sich in seinem nach dem ...
Feature
Wir sind der Homo ultimus
Der Mensch der Zukunft in Dmitry Glukhovskys „Futu.re“
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Sascha Mamczak „Die Zukunft – Eine Einführung“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von sechs Büchern, die unseren Blick auf die Zukunft für immer verändern: Fünf Romane aus den letzten fünf Jahrzehnten, die die Zeit, in der...
The Two Jakes
In „Enemy“ spinnt Denis Villeneuve sich was zurecht
Der Doppelgänger ist ein zentrales Element im Motiv-Kanon der Romantik. Als Ausdruck der Angst vor dem Verlust der eigenen Identität, der Illusion einer ganz unverrückbaren Individualität und der prinzipiellen Austauschbarkeit der eigenen Person in der Welt steht es im Mittelpunkt zentraler...
Kurztrips in alternative Welten
Oliver Henkels Alternativwelt-Kurzgeschichtensammlung „Wechselwelten“
Zuletzt wurde an dieser Stelle ja hinlänglich erörtert, dass der Alternativweltroman noch immer zum Spannendsten gehört, was die...
Prophet der Biomechanik
H.R. Giger – eine kritische Würdigung
Manchmal genügt ein markantes Motiv, um sich als Künstler durchzusetzen und auch jenen ein Begriff zu werden, die sich in der Kunst weniger zuhause fühlen. So wie einem bei Andy Warhol umgehend die Campbell’s-Suppendosen und bei Salvador Dalí die zerlaufende Uhr einfallen, ist der Name H.R....
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Dmitry Glukhovskys „Metro 2033“ und „Metro 2034“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Biopunk und Zombie-Baseball
Das hochkarätige Schaffen von Paolo Bacigalupi
Mit seinen Kurzgeschichten und Romanen avancierte der 1972 geborene Paolo Bacigalupi zu einer der wichtigsten und interessantesten neuen Stimmen der zeitgenössischen Science-Fiction. Ab 1999 war er ein regelmäßiger Gast in den einschlägigen...
Der Mann, der „Space Oddity“ war
Was Chris Hadfield im All über das Leben auf der Erde gelernt hat
Wie wird man eigentlich Astronaut? Und vor allem: Was macht man, wenn man es nicht mehr ist? Chris Hadfield gibt in seinem Buch „Anleitung zur Schwerelosigkeit“, das am 12.05.2014 erscheint, erhellende und sehr...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Iain Banks „Bedenke Phlebas“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Der alte neue Dumarest
Band 24 der klassischen SF-Abenteuer von E. C. Tubb als deutsche Erstausgabe
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: William Gibson „Die Neuromancer-Trilogie“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Joe Haldemans „Der ewige Krieg“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Ursula K. Le Guin „Die linke Hand der Dunkelheit“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Fünfzig Jahre Heyne Science-Fiction
Das große Jubiläums-Gewinnspiel – treffen Sie Chris Hadfield!
Fünf Jahrzehnte voll visionärer Autoren und zukunftsweisender Geschichten – das sind 50 Jahre Science-Fiction bei Heyne. 1964 erschien im Wilhelm Heyne Verlag der erste Band der Reihe „Heyne Science Fiction“. Schon bald entwickelte sich daraus die größte und bedeutendste Science-Fiction-Reihe...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- nächste
- letzte Seite














