Feature

12. Juni 2014 1

Denker und Designer

Comic-Autor Jonathan Hickman im Portrait

In den deutschsprachigen Ausgaben der Marvel-Comics führt der extrem science-fiction-lastige amerikanische Autor Jonathan Hickman die Avengers derzeit durch das kosmische Crossover Infinity – das erste Marvel-...

7. Juni 2014

METRO 2033 UNIVERSUM

Das große Themenspecial

In unserem exklusiven Special haben wir alle Infos zu Dmitry Glukhovskys dystopischer Welt zusammengetragen: alle Romane, Infos zum Game und Hintergründe zur Entstehung des METRO 2033 UNIVERSUMs. ...

29. Mai 2014 1 Likes 1

Wir sind der Homo ultimus

Der Mensch der Zukunft in Dmitry Glukhovskys „Futu.re“

Bei der Wahl vergangenen Sonntag ging es um nichts Geringeres als die Zukunft Europas – und die ist alles andere als gewiss. Dmitry Glukhovskys macht sich in seinem nach dem ...

28. Mai 2014 3

Die Jubiläumsedition

Wir stellen vor: Sascha Mamczak „Die Zukunft – Eine Einführung“

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von sechs Büchern, die unseren Blick auf die Zukunft für immer verändern: Fünf Romane aus den letzten fünf Jahrzehnten, die die Zeit, in der...

28. Mai 2014 1 Likes

The Two Jakes

In „Enemy“ spinnt Denis Villeneuve sich was zurecht

Der Doppelgänger ist ein zentrales Element im Motiv-Kanon der Romantik. Als Ausdruck der Angst vor dem Verlust der eigenen Identität, der Illusion einer ganz unverrückbaren Individualität und der prinzipiellen Austauschbarkeit der eigenen Person in der Welt steht es im Mittelpunkt zentraler...

20. Mai 2014

Prophet der Biomechanik

H.R. Giger – eine kritische Würdigung

Manchmal genügt ein markantes Motiv, um sich als Künstler durchzusetzen und auch jenen ein Begriff zu werden, die sich in der Kunst weniger zuhause fühlen. So wie einem bei Andy Warhol umgehend die Campbell’s-Suppendosen und bei Salvador Dalí die zerlaufende Uhr einfallen, ist der Name H.R....

12. Mai 2014

Die Jubiläumsedition

Wir stellen vor: Dmitry Glukhovskys „Metro 2033“ und „Metro 2034“

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...

12. Mai 2014

Biopunk und Zombie-Baseball

Das hochkarätige Schaffen von Paolo Bacigalupi

Mit seinen Kurzgeschichten und Romanen avancierte der 1972 geborene Paolo Bacigalupi zu einer der wichtigsten und interessantesten neuen Stimmen der zeitgenössischen Science-Fiction. Ab 1999 war er ein regelmäßiger Gast in den einschlägigen...

6. Mai 2014 1 Likes

Die Jubiläumsedition

Wir stellen vor: Iain Banks „Bedenke Phlebas“

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...

5. Mai 2014 2

Der alte neue Dumarest

Band 24 der klassischen SF-Abenteuer von E. C. Tubb als deutsche Erstausgabe

Zum Erscheinen von „Nektar des Himmels“, dem 24. Band der SF- Saga um Earl Dumarest, der erstmals auf Deutsch veröffentlicht wird, verlosen wir 5 x den Roman von E. C. Tubb. Für die Teilnahme genügt es, uns über das ...

29. April 2014

Die Jubiläumsedition

Wir stellen vor: William Gibson „Die Neuromancer-Trilogie“

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.