Feature

23. Oktober 2014

Heroes of the DC-Cinematic-Universe

„Batman vs. Superman: Dawn of Justice“

In Nachfolge ihres größten Konkurrenten Marvel haben DC kürzlich ebenfalls ihre Filmpläne bis 2020 bekannt gegeben. Nicht zuletzt aufgrund einiger unbekannter Variablen ein willkommener Anlass für uns, in regelmäßigen...

21. Oktober 2014 2 Likes 4

Mars mit Tradition

Zehn sehr empfehlenswerte Mars-Romane

Bemannte Missionen zum Mars sind ein lang gehegter Menschheitstraum, der allen Bemühungen zum Trotz bisher nur in der Science Fiction Wirklichkeit geworden ist – zuletzt in Andy Weirs spannendem Hard-SF Debüt „Der Marsianer“ (im Shop...

18. Oktober 2014 2 Likes

Der Mars, eine neue Hoffnung

Elon Musk erläutert in einem Interview seine humanitäre Mars-Vision

„Schickt eine Million Leute zum Mars!“ Ideen scheinen aus dem Entrepreneur und Multimilliardär Elon Musk nur so herauszupurzeln. Hatte er vor eine Weile noch den Plan für eine Magnetschwebebahn in Kalifornien aus dem Ärmel geschüttelt, ist er...

17. Oktober 2014 2 Likes

Der Rote Oktober

Die Themenreihe rund um den Mars, den „Marsianer“ und den roten Planeten in der Science-Fiction

Wenn in einem Monat nicht nur ein New York Times-Bestseller bei uns erscheint, der die Raumfahrt, den Mars und Science-Fiction sowieso einem breiten Publikum zugänglich macht, sondern auch gleich zwei Marssonden sich hinter dem...

9. Oktober 2014 1 Likes 1

Gänsehautentzündung

Michael Fabers Roman „Die Weltenwanderin“ und Jonathan Glazers Kinoadaption „Under The Skin“

Mit seinem Romandebüt „Under The Skin“ veröffentlichte der gebürtige Holländer und Wahl-Schotte Michel Faber im Jahr 2000 eine wunderbar fiese SF-Fabel, die es schaffte, den allegorischen sozialen Impetus von George Orwells „Animal Farm“ mit den Pulp-Fantasien eines Ray Bradbury und dem...

3. Oktober 2014 3 Likes 1

Lesefutter

Interessante Texte und Essays zu Zukunftsthemen (3.10.14)

Schund. Pulp. Heftromane. Retrofuturismus. Sobald man unter der chromglänzenden Oberfläche des Genres wühlt, fördert man die feuchte, wimmelnde Erde ungezügelter Zukunftsfantasien hervor. Myra Cakan blättert in ihrem Text über Retrofuturismus ein wenig in der Geschichte vergangener Zukünfte,...

1. Oktober 2014 1 Likes 1

Die Macht der Worte

Max Barrys neuer Roman „Lexicon“

Max Barry verkaufte zunächst Computer-Systeme für Hewlett-Packard, ehe er seine Schreibkarriere startete. Seit 1999 hat der 1973 geborene Australier, der heute mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Melbourne lebt, die Romane „Sirup“, „Logoland“, „Chefsache“, „Maschinenmann“ und aktuell „...

26. September 2014 3 Likes

Lesefutter

Interessante Texte und Essays zu Zukunftsthemen (26.09.14)

„Wenn ich mich in eine Idee verliebe, ist der Tag perfekt.“ Das sagt Regisseur David Lynch über die Entstehung seiner Filme, und wer ein ganzes Interview mit ihm über Kreativität und Ideenfindung lesen will, findet den Link in der neuen Folge von Lesefutter. Außerdem im Büffet enthalten: eine...

19. September 2014 2 Likes 3

Lesefutter

Interessante Texte und Essays zu Zukunftsthemen (19.09.14)

Was ist eigentlich gerade passiert – und vor allem, was hat das zu bedeuten? Diese Fragen werden durch die Flut kurzer Newsmeldungen meist nicht beantwortet. Was hat Ursula K. Le Guin kürzlich über ihre neuesten Romane...

11. September 2014 1 Likes 1

Laika und ihre Freunde

Das Artbook „Soviet Space Dogs“ erzählt von vierbeinigen Raumfahrtpionieren

Es ist knapp ein Jahrhundert her, dass wir mit Raketen und Satelliten die Grenze unserer Atmosphäre überschritten haben und in den Weltraum vorgedrungen sind. Die ersten Reisenden dieser überirdischen Entdeckungsfahrten waren jedoch nicht wir Menschen, sondern Tiere. Neben den unzähligen...

10. September 2014 3 Likes 1

Apple und der Rest des Universums

Das iPhone 6 ist das Gerät, das wir verdient haben, Punkt.

Der Schlüsselmoment in Apples großer Präsentation gestern, in der nicht nur zwei neue iPhones angekündigt, sondern auch die lange herbeigesehnte Apple Watch enthüllt wurde, hatte eigentlich nichts mit Apple selbst zu tun, sondern mit uns, den Gerätekäufern, Internetnutzern und Datenproduzenten...

5. September 2014 4 Likes 2

You’ll never leave Harlan alive

Harlan Ellison – Porträt des Künstlers als zorniger Mann

Der gerade auf Deutsch erschienene Sammelband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ (im Shop) mit 20 seiner besten und wichtigsten Erzählungen bietet eine tolle Übersicht von Harlan Ellisons Schaffen. Zu...

24. August 2014 1 Likes

Gespenster ohne Zukunft

Es gibt keinen treffsichereren Gegenwartstheoretiker als den Briten Mark Fisher

Neben den vielen fiktiv-literarischen ertönen gegenwärtig nicht wenige hörenswerte reflexiv-erklärende Stimmen, die sich zur Zukunft äußern. Etwa die von Sascha Mamczak: „Die Zukunft lässt uns nicht los. Und wir lassen die Zukunft nicht los – wir hören einfach nicht damit auf, uns ein Bild von...

10. August 2014 2 Likes 1

Die Maschine … tanzt

Romeo Castellucci inszeniert Strawinski mit 40 Maschinen

Wie übersetzt man ein altes Fruchtbarkeitsritual in zeitgenössisches Tanztheater? Der Regisseur und Choreograf Romeo Castellucci hat sich für die Aufführung von Igor Strawinskis „Le Sacre du Printemps“ auf der...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.