Feature

1. Oktober 2014 1 Likes 1

Die Macht der Worte

Max Barrys neuer Roman „Lexicon“

Max Barry verkaufte zunächst Computer-Systeme für Hewlett-Packard, ehe er seine Schreibkarriere startete. Seit 1999 hat der 1973 geborene Australier, der heute mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Melbourne lebt, die Romane „Sirup“, „Logoland“, „Chefsache“, „Maschinenmann“ und aktuell „...

26. September 2014 3 Likes

Lesefutter

Interessante Texte und Essays zu Zukunftsthemen (26.09.14)

„Wenn ich mich in eine Idee verliebe, ist der Tag perfekt.“ Das sagt Regisseur David Lynch über die Entstehung seiner Filme, und wer ein ganzes Interview mit ihm über Kreativität und Ideenfindung lesen will, findet den Link in der neuen Folge von Lesefutter. Außerdem im Büffet enthalten: eine...

19. September 2014 2 Likes 3

Lesefutter

Interessante Texte und Essays zu Zukunftsthemen (19.09.14)

Was ist eigentlich gerade passiert – und vor allem, was hat das zu bedeuten? Diese Fragen werden durch die Flut kurzer Newsmeldungen meist nicht beantwortet. Was hat Ursula K. Le Guin kürzlich über ihre neuesten Romane...

11. September 2014 1 Likes 1

Laika und ihre Freunde

Das Artbook „Soviet Space Dogs“ erzählt von vierbeinigen Raumfahrtpionieren

Es ist knapp ein Jahrhundert her, dass wir mit Raketen und Satelliten die Grenze unserer Atmosphäre überschritten haben und in den Weltraum vorgedrungen sind. Die ersten Reisenden dieser überirdischen Entdeckungsfahrten waren jedoch nicht wir Menschen, sondern Tiere. Neben den unzähligen...

10. September 2014 3 Likes 1

Apple und der Rest des Universums

Das iPhone 6 ist das Gerät, das wir verdient haben, Punkt.

Der Schlüsselmoment in Apples großer Präsentation gestern, in der nicht nur zwei neue iPhones angekündigt, sondern auch die lange herbeigesehnte Apple Watch enthüllt wurde, hatte eigentlich nichts mit Apple selbst zu tun, sondern mit uns, den Gerätekäufern, Internetnutzern und Datenproduzenten...

5. September 2014 4 Likes 2

You’ll never leave Harlan alive

Harlan Ellison – Porträt des Künstlers als zorniger Mann

Der gerade auf Deutsch erschienene Sammelband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ (im Shop) mit 20 seiner besten und wichtigsten Erzählungen bietet eine tolle Übersicht von Harlan Ellisons Schaffen. Zu...

24. August 2014 1 Likes

Gespenster ohne Zukunft

Es gibt keinen treffsichereren Gegenwartstheoretiker als den Briten Mark Fisher

Neben den vielen fiktiv-literarischen ertönen gegenwärtig nicht wenige hörenswerte reflexiv-erklärende Stimmen, die sich zur Zukunft äußern. Etwa die von Sascha Mamczak: „Die Zukunft lässt uns nicht los. Und wir lassen die Zukunft nicht los – wir hören einfach nicht damit auf, uns ein Bild von...

10. August 2014 2 Likes 1

Die Maschine … tanzt

Romeo Castellucci inszeniert Strawinski mit 40 Maschinen

Wie übersetzt man ein altes Fruchtbarkeitsritual in zeitgenössisches Tanztheater? Der Regisseur und Choreograf Romeo Castellucci hat sich für die Aufführung von Igor Strawinskis „Le Sacre du Printemps“ auf der...

8. August 2014 3 Likes 1

Wurde aber auch Zeit!

Zwanzig fantastische Stories von Harlan Ellison, jede einzelne ein Angriff auf den Verstand

Harlan Wer?, höre ich häufig auf die Frage, ob mein Gegenüber diese oder jene Geschichte von Harlan Ellison kenne. Die Hochphase der Ellison-Rezeption in Deutschland, sofern man hier überhaupt von so etwas wie einer „Hochphase“ sprechen kann, war in den 1970er und 1980er Jahren; zuletzt erschien...

3. August 2014

Gesellenstück als Schwanengesang

Die jahrzehntelang ersehnte Neuveröffentlichung von Alan Moores Früh- und Meisterwerk „Miracleman“

Es wurde bereits in unmittelbarer Nachbarschaft ganz richtig festgestellt, dass es sich bei „Miracleman 1 – Der Traum vom Fliegen“ um eine der erfreulichsten und wichtigsten Comic-Neuveröffentlichungen des...

27. Juli 2014

Weltraumwächter im Wandel

Die Geschichte von Marvels Guardians of the Galaxy

Im August kommen die Guardians of the Galaxy in die Lichtspielhäuser dieser Galaxie und bringen mehr Science-Fiction-Flair denn je ins moderne, ungeheuer erfolgreiche Marvel-Filmuniversum, das nie um einem Kassenerfolg im...

9. Juli 2014 1 Likes

Die Jubiläumsedition

Fünf Romane aus fünf Jahrzehnten Science-Fiction, und ein Essay zur Zukunft

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von sechs Büchern, die unseren Blick auf die Zukunft für immer verändern: Fünf Romane aus den letzten fünf Jahrzehnten, die die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt haben,...

8. Juli 2014 1 Likes

Aufbruch in eine neue Zeit

Ein Teaser zu Norbert Stöbes E-Book-Roman „Morgenröte“

Wir haben eine Premiere zu feiern: Am 14.7. erscheint unser erstes E-Original! Norbert Stöbe, einer der bekanntesten deutschen Science-Fiction-Autoren und -Übersetzer, wirft in seinem neusten Roman „Morgenröte“ einen Blick in die Zukunft...

29. Juni 2014 2 Likes 2

Der Zombie, an und für sich

Wie sich die US-Armee auf den Ernstfall mit Untoten vorbereitet

Die Zombie-Apokalypse steht uns, glaubt man den unzähligen Romanen und TV-Serien á la The Walking Dead (im Shop), kurz bevor. Angenommen, es wäre so – wie würden wir eigentlich ernsthaft...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.