News

12. Mai 2015 4 Likes 2

Wenn am Gale-Krater die blaue Sonne hinter Mount Sharp versinkt…

Mars-Rover Curiosity schickt den ersten marsianischen Sonnenuntergang in Farbe

Am 15. April gelang dem Mars-Rover Curiosity eine Reihe beeindruckender Bilder von einem Sonnenuntergang auf dem Mars – in blau, denn zum ersten Mal hielt der Roboter das Ereignis in Farbe fest. Aber warum zaubert der Sonnenuntergang auf dem Mars Blautöne an den Himmel, während bei uns alles in...

11. Mai 2015 3 Likes

UFO in Rosso Corsa

Ferrari-Designer Flavio Manzoni entwirft die Raumschiffe der Zukunft

Einige zeitgenössische Autos der berühmten italienischen Marke sehen jetzt schon ein bisschen aus wie UFOs (und haben vermutlich auch eine ganz ähnliche Beschleunigung). Flavio Manzoni, zuletzt verantwortlich für den Ferrari...

11. Mai 2015 2 Likes

Träumen Klone vom klassischen Kino?

Die Lieblingsfilme der „Orphan Black“-Klone

„Orphan Black“ ist ein Phänomen. Der Erfolg der Science-Fiction-Mystery-Serie über eine Reihe von Klonen, die dem Geheimnis ihrer Entstehung auf den Grund gehen möchten, wächst stetig und zieht mehr und mehr TV-Zuschauer weltweit in ihren Bann. Eine vierte Staffel ist bereits beschlossene Sache...

10. Mai 2015 3 Likes 1

Plastik Wars

Lego baut Todesstern

Wer selbst mal versucht hat, mit eigener Fantasie und den Steinen der Kinder ein Lego-Modell zu bauen, das über ein Haus mit vier Wänden hinausgeht, weiß wo die Probleme liegen. Entweder kommt man an die Grenzen seiner baulichen Fertigkeiten oder die Steine gehen einem aus. Oder beides. Mit Neid...

10. Mai 2015 2 Likes

Aus Alt mach Neu

Wie man bekannte Science-Fiction-Klischees am besten aushebelt...

Obwohl das Science-Fiction-Genre eigentlich über eine unglaubliche Varianz verfügt, gibt es doch einige Themen und Plots, die immer wieder auf die ein oder andere Art und Weise im Motiv eines Films auftauchen. Sei es, weil sie so archaisch sind oder weil sie - ungeachtet dessen, dass es schon...

10. Mai 2015 3 Likes

Wir müssen den Planeten verlassen

Stephen Hawking über die Zukunft der Menschheit im All

Stephen Hawking ist sicher der bekannteste Physiker der Gegenwart. Im Sydney Opera House gab das an Amyotropher Lateralsklerose erkrankte Genie kürzlich einen Hologramm-Vortrag. Dafür wurde Hawking in seinem Büro an der...

9. Mai 2015 1 Likes

Märchenhaft

„Yamasong: March of Hollows“ - 1. Trailer

Das nenne ich mal Oldschool, gegen den Strom schwimmen oder antizyklisch denken. Im Vergleich zu dem, was in aktuellen Blockbuster-Streifen geboten wird, wirkt der Trailer von „Yamasong: March of Hollows“ hoffnungslos alt und langsam und mit erbarmungswürdigen „Special Effects“. Denn es handelt...

9. Mai 2015 2 Likes

Utopie oder Dystopie?

Menschliche Intelligenz vs. technischer Fortschritt

Künstliche Intelligenz und die damit verbundende Effizienz sind der Stoff, aus dem zahlreiche der utopischen Träume gemacht sind, die mehr Wohlstand, soziales Gleichgewicht, Harmonie und Verminderung von Gefahren in Aussicht stellen. Mindestens genauso groß ist aber auch die Anzahl an...

9. Mai 2015 2 Likes

Neues von der Toten Erde

Christian Kranks postapokalyptischer Comic „Tales of Dead Earth 4“

Wenn er nicht gerade als Heilerziehungspfleger arbeitet oder mit seiner Metalband Phantom Winter auftritt, gestaltet Christian Krank Buchcover, Flaschen-Etiketten, T-Shirts und Plattencover. Darüber hinaus verlegt der ehemalige „Tank Girl“-Kolorist in Eigenregie seit mehreren Jahren den von ihm...

8. Mai 2015 3 Likes 1

Im Zeichen des Mars

Der Heyne Verlag präsentiert das Science-Fiction-Programm 2015/2016

Der Science-Fiction-Herbst 2015 wird klar von einem Thema beherrscht: dem Mars! Wenn am 26. November Andy Weirs „Der Marsianer“ (im Shop) in die Kinos kommt, dürfen wir uns auf eine Reihe...

8. Mai 2015 2 Likes

Die Geschichte der Zukunft

Robert A. Heinleins legendäre Stories und Romane sind jetzt wieder bei Heyne einzeln im E-Book oder als Sammelband erhältlich

Kaum ein Autor beeinflusste die Science-Fiction in den Vierziger- und Fünfzigerjahren so sehr wie Robert A. Heinlein. Er begann nach dem Ende seiner Navy-Karriere 1934 mit dem Schreiben von Stories für die berühmten Pulp-Magazine, und mit ihnen formte er nicht nur das Genre, sondern wurde auch...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.