Science

21. September 2017

Die Zukunft saust davon

Technologischer Fortschritt im Hinterzimmer der Automobilmesse IAA

Die internationale Automobil-Austellung, kurz IAA, in Frankfurt am Main stellt eine der größten Automobilmessen der Welt dar. Technologischer Fortschritt wird groß geschrieben, während sich die Fahrzeughersteller in den über 16 gigantischen Messehallen ballen und der Welt offenbaren, woran in...

18. September 2017 1 Likes

Erwarte das Unerwartete!

Was wir aus bisherigen Fehleinschätzungen für die Zukunft lernen können

Es gibt in der westlichen Kultur einen äußerst interessanten Zwanzig-Jahres-Rhythmus aus unerwarteten Ereignissen. Machen wir zur Probe eine Zeitreise um einhundertzwanzig Jahre zurück ins Jahr 1897: Was hätten damalige Europäer wohl auf die Frage geantwortet, wie sich die nächsten Jahre...

5. September 2017 1 Likes

40 Jahre Marathon im All

Am 5. September 1977 startete Voyager 1 zu einer Reise durch das Sonnensystem und darüber hinaus

Für die meisten von uns ist heute einfach nur Dienstag. Für die Mitglieder der einzigen interstellaren Mission der Menschheit ist heute Einsatztag 14.610. Der Dienstplan sieht eine Feier vor, denn heute ist das 40-jährige Startjubiläum ihrer Sonde Voyager 2. Sie hat inzwischen unser Sonnensystem...

4. September 2017 1 Likes

Teamwork im Weltall

Plutos Mond Charon – und wie er seinen großen Nachbarn beschützt

Weit draußen am dunklen Ende des Sonnensystems klingen schon die Namen wenig einladend. Da wäre etwa der Ex-Planet Pluto, das römische Äquivalent zu Hades, Gott der Unterwelt. Und dann seine fünf Monde: Hydra, das putzige Tierchen, dem ständig neue Köpfe wachsen, Kerberos, der Wachhund der...

21. August 2017 2 Likes

Zukunftsberuf Zeitkurier

Werden wir eines Tages wie Wesley Chus Romanheld James Griffin Mars durch die Zeit reisen?

1895 veröffentlichte der britische Schriftsteller H. G. Wells seinen Roman Die Zeitmaschine und begründete damit eines der beliebtesten Themen in der Science-Fiction. Seitdem reisen Figuren nicht nur durchs All, sondern auch munter durch die Zeit – ob nun in die ferne Zukunft wie bei H....

14. August 2017 1 Likes

Der Weltraum im Keller

Was wir aus dem Nachlass eines NASA-Ingenieurs lernen können

In den NASA-Archiven spielen sich manchmal sehr merkwürdige Geschichten ab.

Sie glauben mir nicht? Dann hören Sie sich folgende Anekdote an: Ende 2015 starb ein pensionierter NASA-Ingenieur in Pittsburgh, und seine Familie beauftragte einen Schrotthändler damit, seinen riesigen Keller...

7. August 2017 1 Likes

Die Ära der Pilzgefechte

Einige unserer gefährlichsten Gegner schießen lautlos aus dem Boden

In unserer von natürlichen Prozessen zunehmend abgeschnittenen Technozivilisation halten wir uns für gefeit vor typischen Dritte-Welt-Problemen. Wir übersehen dabei, dass wir nach wie vor auf ganz grundlegende Weise verwundbar sind – wir müssen essen. Beginnen wir also, mit ein paar falschen...

24. Juli 2017 1 Likes

Bye Bye, Cassini!

Was wir in zwanzig Jahren Saturnmission gelernt haben – Zweiter Teil: 2010 bis 2017

Raumfahrt, bemannt wie unbemannt, ist kein Zuckerschlecken und endet oft enttäuschend –manchmal unschön und in einigen Fällen katastrophal. Im Jahr 1996 stürzte die unbemannte Rakete Ariane V kurz nach dem Start aufgrund eines Programmierfehlers ab und versenkte damit einige Milliarden...

3. Juli 2017

Der blinde Fußgänger

Warum man Spaß an Asteroiden haben kann – trotz ihrer Gefährlichkeit

Ich liebe Asteroiden.

Seit ich Bill Brysons „Eine kurze Geschichte von fast allem“ gelesen habe (übrigens immer noch eines der besten Wissenschaftsbücher aller Zeiten), bin ich von Asteroiden fasziniert. Laut Bryson gibt es selbst in unserer unmittelbaren galaktischen Nachbarschaft zu...

26. Juni 2017 1 Likes

Der neue Voight-Kampff-Test

Sind Sie schon ein Androide – oder noch ein Mensch?

Bald kommt ja die Fortsetzung von Blade Runner in die Kinos; und nicht lange, dann haben wir auch das Jahr 2019 erreicht, in dem der legendäre Science-Fiction-Film von Ridley Scott spielt. Höchste Zeit...

13. Juni 2017 1 Likes

Energie vom Mond?

Was ist dran am Helium-3-Rausch in Ian McDonalds „Luna“-Trilogie?

Für die einen ist der graue Staub nicht mehr als ein Ärgernis, ein notwendiges Übel auf dem Mond. Für Adriana Corta, eine der Protagonistinnen aus Ian McDonalds grandiosen Romanen Luna (...

12. Juni 2017 1 Likes

Bye Bye, Cassini!

Was wir in zwanzig Jahren Saturnmission gelernt haben – Erster Teil: 2004 bis 2010

2017 markiert das Ende einer Ära bei NASA und ESA: Die Raumsonde Cassini wird am 15. September 2017 in die Saturnatmosphäre eindringen. Zwanzig Jahre lang dauerte diese bemerkenswerte Mission, die uns so viel über den Gasriesen, seine Ringe und Monde verraten hat. Zwei Mal wurde sie...

22. Mai 2017 3 Likes

Space for free

Immer noch unglaublich: Gratisfotos von der NASA

Ab und zu brauche ich ein Bild für einen Blogeintrag oder ein cooles Twitter-Profilbild oder weil ich eine tolle Idee für ein Meme habe, das ganz bestimmt superviral wird. Leider habe ich’s nicht so mit Bildern. Fotografieren kann ich bestenfalls mittelmäßig, und in meinem unmittelbaren Umfeld...

15. Mai 2017 2 Likes 1

Mehr Kohle für die Feuerwehr!

In unserer Welt verdienen Fußballer mehr als Lebensretter – das muss sich ändern

Man möchte meinen, offene Gesellschaften hätten gegenüber Diktaturen, in denen alle wenig und nur wenige viel verdienen, den Vorteil einer gerechteren und logischeren Einkommensverteilung. Weit gefehlt, wie der Blick auf deutsche Gehälter nach...

8. Mai 2017 1 Likes

Konkurrenz für den Großen Roten Fleck

Auf Jupiter werden neue Flecken entdeckt, die nicht alle unbedingt farbig sind

Eine der ersten aufregenden Entdeckungen, die der Mensch auf einem anderen Planeten gemacht hat, war ein großer, roter Fleck auf Jupiter, den man schon vor mindestens hundertachtzig Jahren mit heute weit überholten Teleskopen deutlich sehen konnte. Mit dem ersten Vorbeiflug einer Raumsonde –...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.