Satire

5. Juli 2017 1 Likes

Heut gibt’s Faschiertes!

Après-Ski trifft Apokalypse: „Angriff der Lederhosenzombies“ ist auf DVD erschienen

Dinge, die giftgrün leuchten, verheißen nichts Gutes. Das ist Fans des gepflegten Horrors natürlich wohlbekannt, aber ein solcher ist der Tiroler Unternehmer Franz Steiner offenbar nicht. Er entwickelt aus einer solchen giftgrün leuchtenden Substanz einen wärmebeständigen Kunstschnee und...

30. Juni 2017

Wie Doctor Who auf Crack

Endlich: Die dritte Staffel von „Rick and Morty“ naht

Die Erwachsenen-Zeichentrickserie „Rick and Morty“ von Justin Roiland und Dan „Community“ Harmon ist der helle Wahnsinn. Der geniale, mächtig versoffene Wissenschaftler Rick und sein gedankenlahmer, mächtig naiver Neffe Morty springen seit 2013 durch die Dimensionen, Zeiten und Welten und...

25. Juni 2017 1 Likes

Und weg ist es!

„Life Without Stuff“ – Eine Minute, die keine Erklärung braucht

„Life without Stuff“ zeigt kleine Momente, in denen Menschen wie selbstverständlich Technik benutzen – und plötzlich ist die Technik (Pooff!) einfach weg. Ein sehr einfacher Witz, aber gepaart mit der Simplizität der Animation und der staubtrockenen Darbietung ein garantierter Lacher. Nach einer...

23. Juni 2017

Die Zukunft ist heute

Mark Watsons satirischer Roman „Die Stadt im Nichts“

Wir Science-Fiction-Fans neigen dazu, das Fremdartige vor allem in der Zukunft oder auf fernen Planeten zu suchen. Dabei ist unsere heutige Realität oft schon alien genug – etwa die Werbebranche, oder die schwerreiche Wüstenstadt Dubai mit ihrer vergoldeten Simulation eines gehobenen...

13. Juni 2017 1 Likes

Die kaputten Staaten von Hysteria

Eine grelle Panel-Dystopie von Comic-Legende Howard Chaykin

In seiner brandneuen Comic-Serie „The Divided States of Hysteria“, deren erste US-Ausgabe soeben beim Image Verlag erschienen ist, nimmt der legendäre Panel-Künstler Howard Chaykin den politischen und gesellschaftlichen Status quo seiner amerikanischen Heimat ins Visier. Der 1950 in Newark, New...

18. Mai 2017 1 Likes

Benders of Tomorrow

Das Mobile Game zu „Futurama“ kündigt sich mit neuem Material an

Matt Groenings Animationshit Futurama, der es auf insgesamt 7 Staffeln mit 140 Episoden brachte und bis heute Kultstatus genießt, erhält nun mit dem kommenden Mobile Game Futurama: Worlds of Tomorrow für IOS und Android...

16. Mai 2017

Die Star-Trek-Parodie „The Orville“ rauscht an

Erster Trailer der TV-Serie von und mit Seth MacFarlane

Seth MacFarlane gehört zu diesen Wunderkindern der amerikanischen Filmlandschaft, bei denen man sich manchmal fragt, warum sie diesen Status eigentlich haben. Mit „Family Guy“ und „American Dad“ schuf er zwei sehr erfolgreiche Cartoon-Serien und stand doch immer im Schatten der „Simpsons“ und...

16. Mai 2017

Der Tod als Event

Tommy Schmidts satirischer Near-Future-Roman „Heaven’s Gate“

Der 1960 geborene, heute in München lebende Tommy Schmidt ist Spoken-Word-Performance-Artist, Komponist, Bandleader, Artist in Residence im Wiener Museumsquartier, Gastdozent an der Technischen Universität und Werbetexter. In...

28. April 2017 1 Likes

Träumen Schweine von Massenschlachtung?

Netflix bewirbt Bong Joon Hos „Okja“ mit glücklichen Schweinen

Das ist schon ein wunderbar diabolischer Humor, den uns Netflix da präsentiert. Nach einem netten Teaser bewirbt man Bong Joon Hos neuen Film „Okja“ nun mit einer „wichtigen Botschaft von Lucy Mirando“, der Geschäftsführerin des Mirando...

24. April 2017 1 Likes

Great again!

Mission accomplished: Ein Rückblick auf zwölf Jahre Trump

Zu Beginn des Jahres 2017 gab es zahllose Ausblicke, Vorausblicke und Prognosen in Sachen Präsidentschaft des neu gewählten Präsidenten der USA. Nun ist die Zukunft eigentlich unsere Domäne. Erlauben wir uns deswegen einen Blick aus futuristischer Perspektive: einen Rückblick auf zwölf Jahre...

18. April 2017 4 Likes 1

Das ist bei uns nicht möglich

Wie Sinclair Lewis schon 1935 ins Weiße Haus von Heute blickte

Im Jahre 1930 war der Romancier, Dramatiker und Kriegsgegner Sinclair Lewis (1885–1951) der erste Amerikaner, der den Literaturnobelpreis erhielt. Fünf Jahre später veröffentlichte er seinen satirischen Roman „It Can’t Happen Here“ alias...

3. April 2017 1 Likes 3

Das misanthropische Prinzip

Ein epochales Werk der Physik wird wiederentdeckt

2017 feiert eine zwar kleine aber gewissenhafte Forschergemeinde das Gedenken an einen der ungewöhnlichsten Physiker des 20. Jahrhunderts: Alfred Rudolf von Schloch (geb. 1907 in Wien, gest. 2001 in New York). Er wäre kommendes Jahr 110 Jahre alt geworden, hätte das Schicksal ihm nicht derart...

21. März 2017 1 Likes

Melonen zum Mars!

„Black Holes“ von Noodles Studio

„Black Holes“ fällt in die Kategorie „Proof of concept“, es ist also ein Kurzfilm, der gemacht wurde, um etwas Größeres zu verkaufen – in dem Fall eine TV-Serie. Und die 12 Minuten, die das Noodles Studio da präsentieren, haben es ziemlich in sich. Wir erleben wie Dave The Astronaut zusammen mit...

17. Februar 2017

„She’s the monster.“

„Colossal“ - Neuer Trailer der Kaiju-Comedy mit Anne Hathaway

Monströs sieht Anne Hathaway nicht direkt aus, aber in „Colossal“ spielt sie eine Frau, die am anderen Ende der Welt eine Art Avatar von sich materialisieren kann, der ihre Bewegungen imitiert. Blöd nur, dass der Avatar ein riesiges Monster Marke Kaiju (sprich: Godzilla & Co.) ist, das bei...

2. Februar 2017 4 Likes

Rettet die Weltraumwölfe?!

Die PETA wendet sich an die Macher von „Warhammer 40K“

Die Tierschutzorganisation PETA hat sich an Games Workshop-Geschäftsführer Kevin Rountree gewandt und darum ersucht, alle Pelz-Elemente aus der düsteren Rollenspiel-Zukunft von „...

6. Januar 2017

TV-Tipp - Samstag, 7. Januar

„Home“ - Free-TV-Premiere auf SAT1

„Home“ aus dem Hause Dreamworks ist hoffnungslos infantil. Man könnte auch sagen: kindgerecht. Anders als die Kollegen von Pixar hatten die Macher dieser knallbunten, rasanten, mit Pop-Musik aufgeblähten, meist sehr witzigen Saga vor allem Kids im Sinn – kleine Kids, sollte man ergänzen. Als...

25. Dezember 2016

„Valerian, du Schisser!!!“

„Die Rüstung des Jakolass“: Eine „Valerian und Veronique“-Parodie von Manu Larcenet („Blast“)

Seit ihrem Debüt auf den Seiten des legendären Comic-Magazins „Pilote“ im Jahre 1967 erleben die Raum-Zeit-Agenten Valerian und Veronique – im französischen Original Valérian und Laureline – aufregende Science-Fiction-Abenteuer, die von Autor Pierre Christin und Zeichner Jean-Claude Mézières...

13. Dezember 2016 1 Likes

Irrsinnig verflochten

Staffel eins der Douglas-Adams-Adaption „Dirk Gentlys holistische Detektei“

Dirk Gently, der 1987 vom englischen „Per Anhalter durch die Galaxis“-Autor Douglas Adams (im Shop) ersonnen wurde, ist ein holistischer Detektiv. Das heißt, dass er keinen Hinweisen nachgeht, sondern sich vom...

12. Dezember 2016 1 Likes

Halleluja halal!

Die Zukunft von Weihnachten – religionsprognostisch betrachtet

Weihnachten naht mit Riesenschritten, eine rundum fröhliche Zeit. Die großen wie die kleinen Glaubensgemeinschaften ergreifen die Gelegenheit beim Schopf und wetteifern darum, welche von ihnen mehr Wohltaten unter’s Volk zu streuen vermöchte.

Es riecht nach Zimtstern, Apfelkompott und...

10. Dezember 2016 1 Likes

TV-Tipp – Sonntag, 11. Dezember

Die erste Staffel von „Dirk Gentlys holistische Detektei“ auf Netflix

Im Vergleich mit „Per Anhalter durch die Galaxis“ (im Shop) kann Douglas Adams’ holistischer Detektiv Dirk Gently natürlich nicht ganz mithalten. Trotzdem ist es schön, dass es eine neue TV-Adaption des spleenigen...

29. November 2016

Mond-Spirit

Will Eisners legendärer Comic-Held fliegt zum Mond

Mit seinem 1940 erschaffenen Helden Spirit, der dem Krimi-Genre und den Pulp Magazines weitaus stärker verbunden war als den damals aufstrebenden Superhelden, brachte der amerikanische Comic-Gott Will Eisner (1917–2005) das gesamte Medium...

21. November 2016

Tim und $truppis Mondlandung

Eine wertvolle Originalseite aus „Tim und Struppi“ sorgt für Schlagzeilen

„Tim und Struppi“ von Autor, Zeichner und Recherche-Monster Hergé (1907–1983) ist einer der großen Klassiker der europäischen Comic-Literatur, der im Guten wie im Schlechten fest mit dem Zeitgeist seiner Entstehungsperioden verwoben wurde und dennoch mehrere Generationen Leser und Künstler...

13. November 2016 1 Likes

„Hört mir auf mit Science-Fiction!“

Zeps „what a wonderful world!“ mit alltäglichen und fantastischen Seltsamkeiten

Den sympathischen Schweizer Comic-Künstler Philippe Chappuis kennt man gemeinhin unter dem Pseudonym Zep. Nachdem der 1967 geborene Schöpfer von „Titeuf“, der 2004 für sein Lebenswerk den Grand Prix de la Ville d’Angoulême erhielt, mit „Esmera“ zuletzt einen Fantasy-Hardcore-Porno getextet hat,...

19. Oktober 2016

Tote Hose auf dem Mond

Lunare Melancholie: Tom Gaulds neuer Comic „Mooncop“

Den Mond zu besiedeln, war letztlich wohl doch keine so gute Idee. Zumindest in „Mooncop“, dem neuen langen Comic von Tom Gauld. Die letzten Siedler verlassen nach und nach den drögen Erdtrabanten, und sein einziger Gesetzeshüter...

17. Oktober 2016 1 Likes

Ijon Tichy kommt auch vorbei

Vom 19. Oktober bis 5. März 2017 findet das „Komet Lem Festival“ in Darmstadt statt

„Kennen Sie Lem?“ Was sich für eingefleischte Science-Fiction-Fans nach einer geradezu blasphemischen Frage anhört, hat leider einen nachdenklich stimmenden Hintergrund. Leben und Werk des polnischen Schriftstellers Stanislaw Lem (u. a. „Solaris“, „Sterntagebücher“) geraten zunehmend in...

12. Oktober 2016

Gevatter Tod die Hand reichen

Terry Pratchetts Gedanken über Alzheimer, den Tod und Sterbehilfe

Sir Terry Pratchett, der am 12. März 2015 aufgrund einer schweren, seltenen Form von Alzheimer mit nur 66 Jahren viel zu früh eine runde und eine flache Welt verlassen musste, hatte ein besonderes Verhältnis zum Tod....

3. Oktober 2016 3 Likes

Der Krieg mit den Molchen

Eine bunte Neuausgabe des tschechischen SF-Klassikers

Molchsyndikate, Molcherziehung, Molchfarmen, Molchexport … das sind die Schlagwörter, die der Tscheche Karel Čapek (1890–1938) in seinem satirischen Science-Fiction-Roman „Der Krieg mit den Molchen“ von 1936 verwendete, als er das Zeitalter des Molchhandels und des Molchkrieges heraufbeschwor....

1. Oktober 2016

TV-Tipp - Sonntag 2. Oktober

„The Lego Movie“ - Free-TV-Premiere des Noppenstreifens

Was das Team Phil Lord und Christopher Miller (Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen, 21 Jump Street und demnächst ein Star Wars-Anthology-Fim) da 2014 auf die Noppen gestellt hat, ist ein kleines Wunder. Ein gigantischer Werbefilm für Plastiksteinchen, aber angereichert mit...

Seiten

RSS - Satire abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.