Architektur

5. November 2024

„Architektur für eine nachhaltige Welt“ – Bauen mit Holz, Lehm, Kork

Wie wollen wir zukünftig wohnen und leben?

Man könnte es für ein Paradox halten: „Architektur für eine nachhaltige Welt“, schließlich ist die Baubranche dank ihrer Lust auf Stahl und vor allem Beton einer der Hauptverursacher von CO², und wenn man sich Länder wie China oder die Emirate am Golf anschaut, in denen immer noch gebaut wird...

28. Oktober 2024

„Brutalist Japan“ – Filigrane Härte

Ein Überblick über brutalistische Architektur in Japan

Filigrane Holzgebäude, Schiebetüren aus Reispapier, Tatmaimatten. So mag man sich die klassische japanische Architektur vorstellen, aber das mit Tadao Ando einer der bekanntesten zeitgenössischen Architekten des Landes eine Vorliebe für Beton hat, deutet schon an, dass in Japan...

26. September 2024

„Megalopolis“ – Grandios und/oder gescheitert?

Francis Ford Coppola erfüllt sich einen Traum

Bescheidenheit war noch nie Francis Ford Coppolas Stärke. Als er 1979 mit einem Rohschnitt von „Apocalypse Now“ nach Cannes kam, behauptete er: „Dieser Film handelt nicht von Vietnam, er IST Vietnam!“ Ein paar Tage später gab es dafür die zweite Goldene Palme und den endgültigen...

27. Juni 2022 1 Likes

Modern Forms - Expressive und brutalistische Formen der Nachkriegszeit

Zwei Bildbände zeigen unterschiedliche Formen der Moderne in Kunst und Architektur

Von Zeitenwenden ist in diesen Tagen oft die Rede, von Einschnitten, die die Geschichte in ein davor und ein danach teilen. Manchmal sind es historische Ereignisse, die solche Einschnitte markieren, manchmal technologische Erneuerungen, die Dinge möglich machen, die vorher undenkbar erschienen....

1. Mai 2021 2 Likes

„Frankfurt 2099“: Die Stadt der Zukunft

Ein interessanter Wettbewerb mit „Minecraft“

Wie wir in Zukunft leben, ist unbestritten gerade mit Blick auf die Diskrepanz zwischen ländlichen und städtischen Regionen eine der zentralsten Fragen unserer Gesellschaft. Umso schöner, dass sich nicht nur Politik und Wirtschaft ihre (manchmal trägen und interessengeleiteten) Gedanken machen,...

5. Januar 2021

„BIG. Formgiving - An Architectural Future History“

Der dänische Architekt Bjarke Ingels baut für die Zukunft

Oft wirkt Architektur ein wenig losgelöst von den Bedürfnissen der Menschen, ganz zu schweigen von Fragen der Nachhaltigkeit oder Zukunftstauglichkeit. Anders die Entwürfe aus dem Büro des dänischen Architekten Bjarke Ingels, der erst 46 Jahre jung ist, doch längst zu den Stars...

22. Februar 2019 1 Likes

Utopien auf Papier

Philip Wilkinsons „Atlas der nie gebauten Bauwerke“

Wovon lebt Science-Fiction? Figuren, Plot, Setting. Für letzteres ist der Weltenbau ein entscheidendes Kriterium. Egal ob Buch, Film oder Videospiel, ohne die fantastischen Bauwerke aus China Miévilles Bas-Lag-Trilogie, Luc Bessons „Das fünfte Element“ oder Daedalic Entertainments „Deponia“-...

20. September 2017 2 Likes

Expressionistische Utopien

Der Martin-Gropius-Bau zeigt das visionäre Werk von Wenzel Hablik

Immer wieder spannend ist es, Beschreibungen und vor allem Bilder von einstigen Zukunftsvisionen mit der Realität abzugleichen. Betrachtet man etwa die Zeichnungen und Gemälde von Wenzel Hablik – dem der...

27. Juli 2016 3 Likes

Zukunftsvisionen

Die Berliner Tchoban Foundation zeigt faszinierende Beispiele der „Anime Architektur“

Mamoru Oshiis Anime „Ghost in the Shell“ (1995) gilt als Meisterwerk des Science-Fiction-Kinos, ein visionäres Werk, ohne den die „Matrix“-Filme undenkbar wären und auf dessen Cyberpunk-Ästhetik sich zahllose andere Werke beziehen. Ein Teil des Erfolgs von „Ghost in the Shell“ blieb stets ein...

27. Mai 2015 4 Likes

Unglaubliche Archi-Trek-tur

In China steht die Enterprise – und sie fliegt definitiv nicht

Wie bringt man seine Angestellten dazu, jeden Tag hochmotiviert ins Büro zu kommen? Klar: Man empfindet das Firmengebäude einfach einem Raumschiff aus Star Trek nach!

Der Mann hinter der rudimentären Enterprise aus Beton und Stahl, die kürzlich von Drohnen-Kameras eingefangen wurde, ist...

RSS - Architektur abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.