Science Fiction

8. Februar 2022 1

Angélica Gorodischer (1928-2022)

Die argentinische Autorin („Kalpa Imperial“) starb im Alter von 93 Jahren

Angélica Gorodischer wurde am 28. Juli 1922 als Angélica Arcal in Buenos Aires geboren, verbrachte den Großteil ihres Lebens aber in Rosario, der drittgrößten Stadt von Argentinien. Erste literarische Werke erschienen in den 1960ern, einen Höhepunkt erreichte ihre Karriere in...

5. Februar 2022

„Adventureman“ - Pulp trifft Moderne

Der neue Comic von Matt Fraction sowie Terry und Rachel Dodson

Autor Matt Fraction schenkte uns viele starke Comics mit Iron Man, Thor, den Fantastic Four, Iron Fist, Supermans Kumpel Jimmy Olsen und den X-Men, außerdem definierte er in den von ihm geschriebenen „Hawkeye“-Storys über Clint...

30. Januar 2022 3 Likes

Neu im Februar: Stephen Baxter, Frederik Pohl & David Wallace-Wells

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Im Februar erscheint bei Heyne endlich der zweite Band von Stephen Baxters „Artefakt“-Reihe unter dem Titel „Artefakt - Sterneningenieure“. Außerdem findet Frederik Pohls berühmter Klassiker „Mensch Plus“ aus dem Jahr 1976 Aufnahme in die Reihe „Meisterwerke der Science-Ficiton“. Und David...

29. Januar 2022

Weitaus mehr als „Schlachthof Fünf“

Stefan Pinternagels Buch zu Kurt Vonnegut Jr. bietet eine souveräne Werkübersicht

Kurt Vonnegut Jr. hat es von Anfang an jedem schwer gemacht, ihn in gängige Schubladen zu stecken. Gewiss, zur Science-Fiction lassen sich nicht wenige seiner Arbeiten zählen, aber typische Genrevertreter werden sie dadurch noch lange nicht. Stattdessen pendelt Vonnegut...

27. Januar 2022 2 Likes

„Kosmos Musik“ - Wie klingt das All?

Eine musikalische Reise in die Tiefen des Universums

Kann man das Weltraum hören? Natürlich nicht wirklich, aber eine Annäherung kann es geben. Aus Gravitationswellen oder dem Weltall circa 500.000 Jahre nach dem Urknall lassen sich Töne formen, die für den Menschen hörbar sind. Wenige Sekunden sind diese Töne, diese Geräusche nur lang, doch wer...

25. Januar 2022

David Gerrold gewinnt Heinlein Award

Der Autor von „Zeitmaschinen gehen anders“ wird geehrt

Seit 2003 wird von der Baltimore Science Fiction Society der Robert A. Heinlein Award für „herausragende Werke, die die Erforschung des Weltraums durch den Menschen“ beflügeln, verliehen. Ermittelt werden die Preisträger von einer Jury aus SF-Autorinnen und Autoren, und in...

23. Januar 2022

Jean-Claude Mézières (1938–2022)

Der zeichnende Mitschöpfer von „Valerian und Veronique“ ist tot

Laut seinem französischen Verlag Dargaud ist der berühmte Comic-Künstler Jean-Claude Mézières in der Nacht zum 23. Januar 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben.

Mézières wurde 1938 in Paris geboren, debütierte Anfang der 1950er als Comic-Macher und lebte eine Zeitlang in...

23. Januar 2022

Erschienen: „Cozmic“ 4

Die deutsche SF-Comic-Anthologie

Bereits in die vierte Runde geht die fantastische Comic-Anthologie-Reihe „Cozmic“, deren erste Ausgabe im Herbst 2019 erschienen ist. René Moreau (Herausgeber des Science-Fiction-Magazins „Exodus“) und Michael Vogt (Zeichner von SF-Comics wie „Mark Brandis“...

17. Januar 2022

Zu viel Information

Wie Social Media und Livestreams dazu führen, dass sich bald niemand mehr für den Weltraum interessiert

Vor Kurzem wurde die Landeposition des Rovers, der auf dem Mond nach Eis suchen soll, von der NASA bekannt gegeben. Dieses wichtige Ereignis wurde live auf YouTube übertragen, und damit Sie auch wirklich nichts verpassen, hat Sie die NASA währenddessen per Twitter über die neuesten Entwicklungen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.