Lucifer im Fernsehen, Sandman im Kino?
Die aktuellen Projekte mit, um und von Fantastik-Superstar Neil Gaiman
Auf Deutsch ist von Neil Gaiman dieses Jahr neben einem Kinderbuch bisher lediglich eine Science-Fiction-Kurzgeschichte mit...
Auf Deutsch ist von Neil Gaiman dieses Jahr neben einem Kinderbuch bisher lediglich eine Science-Fiction-Kurzgeschichte mit...
Der 1976 geborene Lavie Tidhar wuchs in Israel auf und lebte in Südafrika, England und Laos. Zu seinen Werken als Autor gehören Kurzgeschichten, Romane wie die „Bookman-Serie“ und Martian Sands, Comics wie „Adolf Hitlers I Dream of Ants“ und Bilderbücher wie die charmante All-Age-Geschichte...
Was ist eigentlich gerade passiert – und vor allem, was hat das zu bedeuten? Diese Fragen werden durch die Flut kurzer Newsmeldungen meist nicht beantwortet. Was hat Ursula K. Le Guin kürzlich über ihre neuesten Romane...
John Scalzi hat allen Grund zur Freude: Der SyFy-Channel sicherte sich die Rechte an seiner Krieg der Klone-Serie (...
Dieses Jahr firmiert der vom Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V. organisierte Elstercon unter dem Motto „Tatort Zukunft“ – im Mittelpunkt der Veranstaltung im Haus des Buches an diesem Wochenende in Leipzig stehen also Science-Fiction-...
„Morgenröte“ heißt der neuste Roman des deutschen Autors und Übersetzers Norbert Stöbe, und der zeichnet nicht gerade ein rosiges Bild unserer Zukunft: Eine keineswegs hausgemachte Form der Globalen Erwärmung zwingt die...
1927 brachte Fritz Lang den ikonischen Filmklassiker Metropolis auf die Leinwand, dessen Bildsprache die Stadt von Morgen in den Visionen der Science-Fiction quer durch alle Medien bis heute beeinflusst....
Update: Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt. Vor ein paar Tagen haben wir euch Jeff VanderMeers großartigen Roman „Auslöschung“ vorgestellt, den Auftakt seiner Southern-Reach-...
Schon vor einer Weile haben wir über die gerade erschienene englischsprachige Science-Fiction-Anthologie „Hieroglyph. Stories ans...
Im April 1905 veröffentlichte H. G. Wells, Zeitreise-Altmeister der frühen Science-Fiction und klassischen Literatur, seine Kurzgeschichte „Die seltsame Orchidee“ als „The Flowering of the Strange Orchid“ im Pearson’s...
Es ist knapp ein Jahrhundert her, dass wir mit Raketen und Satelliten die Grenze unserer Atmosphäre überschritten haben und in den Weltraum vorgedrungen sind. Die ersten Reisenden dieser überirdischen Entdeckungsfahrten waren jedoch nicht wir Menschen, sondern Tiere. Neben den unzähligen...
Derzeit ist Guillermo del Toro hyperaktiv. Jahrelang hatte ein gewisser Hobbit den Filmemacher (Hellboy, Pans Labyrinth, Pacific Rim) schockgefroren, aber nun, nachdem die Füße rasiert sind, ist del Toro präsenter denn je. Als Regisseur (Crimson Peak), Produzent (Manolo...
Jeff VanderMeer ist nicht nur einer der wichtigsten Herausgeber der englischsprachigen Fantastik-Gegenwart. Er ist außerdem einer dieser amerikanischen Autoren, die so außergewöhnlich und dabei so versiert und...
Update: Am 13.09.2014 findet im Rahmen des Harbourfront Literaturfestivals Hamburg der große Heyne-Science-Fiction-Abend statt! Geladen sind zwei Autoren, die jeder auf seine Weise für die Science-Fiction und Phantastik in Deutschland stehen: Andreas Eschbach, der mit seinem Bestseller...
Auf Cory Doctorows neuen Roman „Pirate Cinema“ (im Shop) haben wir bereits einen ausführlicheren Blick geworfen, und wir haben auch schon verraten, was im neuen...