Buch

16. Oktober 2015 3 Likes

Rennsport und Raketenwissenschaft

Der neue James Bond-Roman von Anthony Horowitz

Anthony Horowitz schrieb Jugendbuch-Serien wie „Alex Rider“ und „Die fünf Tore“, die sich fantastischen Genre-Elementen nicht verweigerten. Außerdem verfasste der 1955 geborene Engländer Drehbücher zu TV-Serien wie „Robin Hood“ und „Inspector Barnaby“ – dass Horowitz vor seiner eigenen Serien-...

15. Oktober 2015 3 Likes

Planet der Algorithmen

Sebastian Stillers Sachbuch über das algorithmische Denken

Sebastian Stiller wurde 1974 in Erlangen geboren und studierte Mathematik und Philosophie. Später forschte er an der Technischen Universität Berlin und am Massachusetts Institute of Technologie, dem berühmten MIT. Seit diesem Jahr ist er Professor für...

15. Oktober 2015 2 Likes

Der schwankende Weg in die Zukunft

Monica Byrnes „Die Brücke“ nimmt uns mit auf einen Roadtrip über den Ozean

Die Welt verändert sich. Das war natürlich schon immer so, doch man kann sich des – durch die Informationsfülle der medialen Berichterstattung vermittelten – Eindrucks nicht erwehren, dass sich der Wandel immer schneller und schneller vollzieht, je weiter wir der Zukunft entgegenschreiten. Die...

14. Oktober 2015 4 Likes 1

„Faschistische Elemente können in jeder Gesellschaft wachsen.“

Im Gespräch mit Jo Walton (Der Tag der Lerche, In einer anderen Welt)

Jo Walton wurde 1964 im walisischen Aberdare geboren und lebte einige Jahre in England, ehe sie nach Kanada übersiedelte. 2003 gewann sie mit ihrem viktorianischen Drachen-Gesellschaftsroman „Clan der Klauen“ erstmals den World Fantasy Award. 2008 veröffentlichte sie den brillanten...

13. Oktober 2015 4 Likes

Die Zukunft des Geistes

Michio Kakus Sachbuch „Die Physik des Bewusstseins“

Michio Kaku gilt als einer der Väter der String-Theorie und zählt obendrein zu den berühmtesten Physikern der Welt – er ist ein echter Superstar der Wissenschaft.

Aus der Feder des 1947 geborenen Amerikaners mit japanischen Wurzeln, der als...

12. Oktober 2015 3 Likes

The Vision Thing

Warum es besser ist, die Science-Fiction nicht mit allzu viel Zukunft zu belasten

Vor kurzem war ich beim Arzt. Keine Sorge, ich gehe nicht in medizinische Details, ich erwähne das nur, weil es ein von meiner Firma gestellter Arzt war, der naturgemäß an der von mir Tag für Tag verrichteten Arbeit interessiert war. Und da ergab sich folgender Dialog …

Arzt: „Und was...

9. Oktober 2015 1 Likes 1

Monddämmerung

Rolf von der Reiths SF-Roman-Debüt

Vor ein paar Jahren hat Rolf von der Reith, der als Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg tätig ist und zudem als freier Autor und Journalist arbeitet, noch Jugendbuch-Bestseller-Autorin Cornelia Funke interviewt. Jetzt ist unter dem Titel „Monddämmerung“ von der...

9. Oktober 2015 2 Likes

Gesellschaftsutopie

In „Germany 2064“ entwirft Martin Walker ein Bild von Deutschland, das in knapp 50 Jahren Realität werden könnte.

„Wie werden wir in der Zukunft leben?“ Diese Frage hat schon Generationen von Autorinnen und Autoren umgetrieben und zu diversen, heute als Klassiker geltenden Romanen, inspiriert. Gleiches gilt für Künstlerinnen und Künstler, die sich in der Vergangenheit mit mal mehr, mal weniger realistischen...

7. Oktober 2015 1 Likes

Auflösung des Update-Gewinnspiels

Diese zehn Gewinner dürfen sich über ein signiertes Exemplar von Marko Kloos‘ „Alien Wars – Sterneninvasion“ freuen

Vier Monate ist es nun schon alt, unser erstes größeres Update von diezukunft.de. Wir haben gefragt, und ihr habt geantwortet – mit viel Lob, auch Kritik, und mit noch mehr guten Verbesserungsvorschlägen. Hier ist eine kleine Auswahl...

5. Oktober 2015 2 Likes

Kosmische Entwicklungshilfe

Andreas Brandhorsts Roman „Das Artefakt“ gibt es im Apple-iBook-Store vom 05.10. bis 26.10.2015 für nur € 4,99!

Dies ist die letzte Chance der Menschheit: Nachdem sie eine interstellare Katastrophe verursacht haben, die nur durch das Eingreifen der Hohen Mächte eingedämmt werden konnte, müssen die Menschen innerhalb von 600 Jahren beweisen, dass sie zu dauerhaftem Frieden fähig sind. Und das Vorhaben...

4. Oktober 2015 3 Likes

Der 2000-Jahre-Mann

Science-Fiction-Debüt mit Kickstart: Michael J. Sullivans Zeitreise-Roman „Zeitfuge“

Michael J. Sullivans „Zeitfuge“ (im Shop) beginnt mit Ellis Rogers, der an einer unheilbaren Lungenkrankheit leidet und seiner Ärztin zufolge nur noch wenige Monate zu leben hat. Seine Ehe, die durch den Selbstmord des Sohnes bereits...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.