Buch

16. März 2014

Total lockere Zeitreise

Verrückte Odyssee durch die Zeit: Neil Gaimans neues Kinderbuch

Im Sommer 2012 gab Verlagsriese Harper Collins bekannt, einen Deal über fünf neue Bücher mit Superstar und Bestseller-Garant Neil Gaiman abgeschlossen zu haben, dem alternden Quasi-Rockstar unter den Fantastik-Virtuosen und Comic-Neuerern. Der Douglas-Adams-Biograf, träumerische Schöpfer der...

14. März 2014

Das Lied von Raum und Zeit

George R.R. Martins Weltraumabenteuer für kurze Zeit im Sonderangebot

Während gegenwärtig aufgeregte News um das Ende der vierten Staffel von Game of Thrones durchs Netz geistern, wird eins gern übersehen: George R.R. Martin ist ein grandioser Science-Fiction-Autor! Um das...

12. März 2014 1 Likes

Die Stadt, die niemals endet

China Miévilles „Perdido Street Station“ erstmals in einem Band

„Diese aus Stein und Gebein geträumte Stadt, eine Verschwörung aus Industrie und Grausamkeit, getränkt mit Vergangenheit und isolierter Macht, diese Wüste jenseits meiner Vorstellungskraft.“ Das sind die Gedanken, die Yagharek, einer der Figuren aus China Miévilles „Perdido Street Station“ (...

11. März 2014 2 Likes 1

Keine Panik!

Heute hat Douglas Adams Geburtstag – ohne ihn wäre die Galaxis viel grauer gewesen

„Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne.“

Bei diesem Satz wird vielen...

11. März 2014

iLove

„Siri und ich“ – David Milgrims iPhone-Love-Story

Der preisgekrönte amerikanische Künstler David Milgrim hat mehr als fünfundzwanzig Bücher für junge Leser geschrieben und bebildert, darunter der New-York-Times-Bestseller „...

9. März 2014 2 Likes

Qualität statt Quantität

Endlich liegt das Schaffen des US-Science-Fiction-Autors Ted Chiang in zwei Bänden komplett auf Deutsch vor

Muss man den ambitionierten Berliner Szenepublisher Golkonda eigentlich dafür beglückwünschen, Ted Chiang besser spät als nie nach Deutschland gebracht zu haben? Oder muss man die deutschsprachige Leserschaft viel mehr...

8. März 2014

Gibson, King und mehr

Neue Romane aus den USA

Das US-Branchenblatt Locus hat gerade wieder eine schöne Übersicht der US-Neuerscheinungen bis zum Jahresende veröffentlicht und eine Auswahl relevanter Titel auch ins Netz gestellt. Große neue...

22. Oktober 2013

Pflicht und Kür

Die Strugatzki-Werkausgabe 4 und „Atomvulkan Golkonda“

Das Erscheinen des vierten Bandes der Werkausgabe (im Shop ansehen) hat Boris Strugatzki wohl noch erlebt; auch die Neuausgabe des Erstlingsromanes der Gebrüder kam noch vor seinem Tod heraus. Beide Bände passen hervorragend...

22. Oktober 2013 1 Likes

Er ist tot, Jim

„Redshirts" von John Scalzi

Preisfrage: Captain James T. Kirk, Commander Spock und Dr. Leonard »Pille« McCoy lassen sich auf einen gefährlichen Planeten beamen, um – sagen wir mal – eine Rettungs- oder Erkundungsmission durchzuführen. In ihrer Begleitung befindet sich außerdem der junge, dem Fernsehpublikum bislang...

22. Oktober 2013 1 Likes

Der ultimative Early Adapter

„Misstrauen Sie dem unverwechselbaren Geschmack" von William Gibson

Von allen spleenigen Futuristen der Science Fiction erschien mir William Gibson immer als derjenige mit dem größten Hang zum Masochismus. Einerseits lässt er keine Gelegenheit aus zu betonen, wie grotesk es ist, wenn Science-Fiction-Autoren irgendetwas Rationales, also im weitesten Sinne...

22. August 2013 1

Selbstmystifikation

„Robert A. Heinlein“ – Eine Biografie

In der Geschichte der Science-Fiction-Literatur nimmt Robert Anson Heinlein zweifellos eine herausragende Stellung ein. Nicht nur hat er jene Phase der US-amerikanischen SF entscheidend mitgeprägt, die gemeinhin als Golden Age bezeichnet wird und die das Selbstverständnis des Genres bis heute...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.