Buch

7. März 2013

Wüstenschiffer, ahoi

„Unter dem Räubermond“ von Jewgeni Lukin

Jewgeni Lukin hat in seinem Leben schon viele Abenteuer erlebt. Er arbeitete als Drucker, als Journalist und sogar als Lehrer, bevor er zum Schreiben konvertierte. Heute zählt er zu den beliebtesten russischen Science-Fiction-Autoren und erfreut sich zahlreicher Auszeichnungen, so des...

22. Februar 2013

Klonprojekt

„Doppelte Menschen“ von Georg Jansen

Es ist einerseits erfreulich, dass in kleinen Eigenverlagen oder sogenannten Bezahl-Verlagen Autoren abseits des Mainstreams die Chance haben, gute Geschichten zu veröffentlichen, zumal wenn sie diese in der oft nicht in Verlagsprogramme passenden SF-Sparte ansiedeln. Andererseits leisten sich...

22. Februar 2013

Tears in Rain

„Blade Runner“ – Die komplizierte Geschichte eines Meisterwerks

Blade Runner ist ein Klassiker, ein Kultfilm, ein Meilenstein der Kinogeschichte. Ridley Scotts Film aus dem Jahre 1982 begeistert keineswegs nur Science-Fiction-Fans, sondern hat weit über Fankreise hinaus für Furore gesorgt. In den Geistes- und Kulturwissenschaften ist der Film zu...

22. Februar 2013

SenSpace

Chris Becketts „Messias-Maschine“

Kürzlich erzählte mir ein Freund, in Deutschland gäbe es an Autobahnraststätten Münzautomaten mit »Traveller Pussies«: künstlichen Vaginas, offenbar für den dringenden »Bedarf« der Fernfahrer erschaffen und um wohlfeile zwei Euro erhältlich. Jämmerlich, gewiss, doch es führt uns geradewegs in...

17. Februar 2013

Hackerattacken

„Little Brother“ von Cory Doctorow

Terroranschlag in San Francisco! Eine Brücke und ein Teil der U-Bahn werden gesprengt, Tausende Tote sind zu beklagen. Marcus Yallow, ein siebzehnjähriger Highschool-Schüler, hält sich zum Zeitpunkt des Attentats zufällig mit Freunden in der Nähe der Brücke auf und wird von Soldaten des...

17. Februar 2013

Allein an Bord

„Das Schiff“ von Greg Bear

Der Albtraum eines jeden interstellaren Reisenden: Du wachst aus dem Hyperschlaf auf und alles um dich herum hat sich verändert! Das gigantische Raumschiff wirkt fremd, die Mannschaft ist verschwunden, die Technik ist ausgefallen … und überall lauern unbekannte Gefahren. Willkommen im wohl...

28. Januar 2013 1 Likes 1

Die großen Fragen

„Existenz“ – David Brin geht ans Eingemachte

David Brins „Existenz“ (im Shop ansehen) ist eine Herausforderung, und zwar in mehrerlei Hinsicht. Bereits der Titel suggeriert, dass es hier ans Eingemachte geht: Nicht weniger als das Wesen und die Bedeutung von Existenz sollen hier...

16. Januar 2013 1 Likes

Aufziehmädchen, go!

Paolo Bacigalupis „Biokrieg“

Der US-Amerikaner Paolo Bacigalupi, der sich bisher als Journalist und Kurzgeschichtenautor hervorgetan hat, legt mit „Biokrieg“ (im Shop ansehen) einen Debüt­roman vor, der nicht nur den John W. Campbell Award erhalten, sondern auch noch...

22. Dezember 2012 1 Likes

Exemplarische Science-Fiction

„Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes“ – Erzählungen von Ted Chiang

Die Science Fiction, so tönt es aus allen Richtungen, hat ihre beste Zeit hinter sich: Nichts mehr ist geblieben vom stolzen Anspruch, das dunkle Terrain der Zukunft zu erhellen und den Leser via wohligem »sense of wonder«-Schauer auf künftige Menschheitsabenteuer einzustimmen; völlig zurecht...

22. Dezember 2012 1 Likes

Ich werde niemals sterben

Gary Shteyngarts „Super Sad True Love Story“

»Liebstes Tagebuch, heute habe ich eine wichtige Entscheidung getroffen: Ich werde niemals sterben.« – Unsterblichkeit also, darum geht es Gary Shteyngart in seinem Roman, in dem wir der tragikomischen Romanze zwischen Lenny Abramov, einem alternden New Yorker Intellektuellen mit...

22. November 2012

Systemzeit

„Next“ von Miriam Meckel

»Wir wissen, wo Sie wohnen, wir wissen, welche Schule Ihr Hund besucht«, heißt es im Prolog zu Charles Stross’ Roman »Du bist tot«, in dem reales und virtuelles Geschehen untrennbar miteinander verknüpft sind. Dank der Jobinformant™-...

13. November 2012

Über Venedig schreiben?

„Perversion“ – Satte Postmoderne aus der Ukraine

Als der Roman schon zu drei Vierteln rum ist, äußert sich die Hauptfigur Stanislaus Perfezki folgendermaßen: »Über Venedig schreiben? Was gibt es noch über Venedig zu schreiben? Nach Tausenden und Abertausenden schon geschriebenen Seiten? Nein, so blöd bin ich nicht!« Was den Autor, der sich in...

22. Oktober 2012

Karge Welt

„Weit im Norden“ von Marcel Theroux

Der in Uganda geborene Marcel Theroux erwähnt es zwar angeblich nicht gern, aber er ist tatsächlich der Sohn des berühmten Reiseschriftstellers Paul Theroux. Möglich, dass ihn diese Ausgangsbasis sowohl zum Schreiben als auch zu seiner Arbeit als Gestalter von TV-Dokumentationen in New York und...

22. September 2012

Avalon Vier

„Du bist tot“ von Charles Stross

»Du bist tot« (im Shop ansehen) ist ein brisanter Near-Future-Thriller, der im unabhängig gewordenen Schottland des Jahres 2018 spielt. Die Polizistin Sue Smith wird wegen eines Überfalls zur Computerspiel-Firma Hayek Associates beordert...

22. August 2012

Die schwierigen Stoffe

Die Strugatzki-Werkausgabe 3

Für den Science-Fiction-Leser unverzichtbare Werke haben in der schnelllebigen Buchhandelswelt der neueren Zeit einen schweren Stand. Bedrucktes Papier wird palettenweise in die Läden der großen Ketten hineingeschoben, um dort rasch »abverkauft« oder ebenso rasch verramscht zu werden. Die Zyklen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.