Comic

5. März 2016 3 Likes

Calvin und Hobbes auf dem Wüstenplaneten

Bill Wattersons Comicstrip trifft Frank Herberts SF-Klassiker

Der amerikanische Cartoonist Bill Watterson schirmt seine beliebten Figuren Calvin und Hobbes seit jeher sorgfältig ab – bis heute gibt es kein offizielles Merchandise, keine Trickserie, keinen Film, nichts. Watterson schlug schon früh alle entsprechenden Angebote aus und ist ein echter...

4. März 2016 3 Likes

Entfesselte Helden, Meta-Barone und galaktische Enten

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im März

Der März hat wieder für jeden Scifi-Comicfan das richtige Heft oder den sichtigen Sammelband, und nicht wenige davon kriegt man bestimmt auf der Leipziger Buchmesse. Im Angebot sind diesen Monat: Das neue Superheldencomic-Sahnestück von Mark Millar und Frank Quitely. Verrückter Marvel-Spaß...

2. März 2016 3 Likes

Von ewigen Träumern und wahnsinnigen Sternen

Neil Gaiman kehrt zu seinem Comic-Klassiker „Sandman“ zurück

Mit seinem Fantasy-Comic „Sandman“, dessen Hauptserie im englischsprachigen Original von 1989 bis 1996 erschien, trug Neil Gaiman (im Shop) viel zur Weiterentwicklung des Comic-Mediums und des Fantasy-...

29. Februar 2016 3 Likes

Postapokalyptischer Panel-Porno

Paul Gillons SF-Comic „Die Überlebende“ als Neuausgabe

Den französischen Comic-Künstler Paul Gillon (1926-2011), der 1982 mit dem Grand Prix de la Ville d’Angoulême ausgezeichnet wurde, kennt man vor allem für die klassische SF-Comic-Serie „Die Schiffbrüchigen der Zeit“, die bei Splitter derzeit neu aufgelegt wird. Im All Verlag startete dieser Tage...

24. Februar 2016 3 Likes

Himmlische Nüstern

Cory Doctorow und seine Tochter auf Einhorn-Pirsch

Ein nerdiges Mädchen mit noch nerdigeren Eltern, dessen beste Freundin ein eitles Einhorn namens Marigold Heavenly Nostrils (dt.: Ringelblume Himmlische Nüstern) ist? Klingt nach etwas, das man nur mögen kann, wenn man auch auf „My Little Pony“ abfährt. Tatsächlich ist...

5. Februar 2016 3 Likes

Alan Moores Monster-Kino

Eine neue Comic-Anthologie mit großen Namen und viel SF

Leider gilt das Anthologie-Konzept in den Bereichen Buch und Comic nicht mehr als Garant für großartige Verkaufszahlen – eher das Gegenteil ist der Fall. Nichtsdestotrotz kündigte der amerikanische Comic-Verlag Avatar Press, wo im Original z. B....

3. Februar 2016 3 Likes

Mit der Serenity zu Deadpool und Dr. Doom

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Februar

Der Februar platzt aus allen Nähten, was lesenswerte bis unverzichtbare Comicneuheiten angeht, selbst wenn man sich auf lediglich einen einzigen Titel mit dem neuen Hollywoodstar Deadpool beschränkt. Fans epischer Superheldencrossover bei Marvel oder DC kommen im Februar genauso auf ihre...

31. Januar 2016 2 Likes

Küchenschlacht

„Starve“ von Brian Wood und Danijel Zezelj

In ihrer neuen Comic-Serie „Starve“ erzählen der amerikanische Autor Brian Wood („DMZ“, „The Massive“) und der kroatische Zeichner Danijel Zezelj („Loveless“) die Geschichte von Gavin Cruikshank. Einst der angesehenste...

27. Januar 2016 2 Likes

Diese Zombies mögen’s bunt

Image kündigt ein Erwachsenen-Malbuch zu „The Walking Dead“ an

Malbücher für Erwachsene sind derzeit ziemlich angesagt. Das Ausmalen soll äußerst entspannend und meditativ sein, habe ich mir sagen lassen. Die großen amerikanischen Comic-Verlag haben den Trend ebenfalls erkannt und reagieren in diesem...

19. Januar 2016 2 Likes

Eiskalte Hölle

Taufrisch: Die postapokalyptische Comic-Saga „Winterwelt“

Zwischen 1987 und 1988 erschien beim amerikanischen Verlag Eclipse Comics, der sich erstaunlich lange gegen die Platzhirsche Marvel und DC behauptete, die dreiteilige Schwarzweiß-Miniserie „Winterworld“. Getextet vom vielseitigen Vielschreiber Charles ‚Chuck’ Dixon und gezeichnet vom Argentinier...

17. Januar 2016 2 Likes

American Angst

Alan Moores und Jacen Burrows‘ verpuzzlete Lovecraft-Co(s)mic-Horror-Historiografie „Providence“

„Die im Folgenden geschilderten Ereignisse beruhen auf einer wahren Geschichte.“ Es sind längst nicht nur Erzählungen des Genres Bürgerlicher Realismus, denen ein solcher oder ähnlicher Satz vorangestellt wird. Schließlich klingt in der ‚wahren Geschichte‘ eine leise contradictio in adiecto an,...

9. Januar 2016 2 Likes

Pioniere im Kampf der Welten

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Januar

Für SciFi-Comicfans geht das Jahr 2016 gut los: Mit einem argentinischen Comicklassiker in deutscher Erstausgabe. Marvelhelden wie Moon Knight oder Loki in ungewöhnlichen Interpretationen. Einem Eventkrimi aus der Welt der Avengers und der Guardians of the Galaxy als praktischem Sammelband....

5. Januar 2016 1 Likes

Dunkle Götter hinter der Sternenbrücke

Die außergewöhnlichen Science-Fiction-Comics von Philippe Druillet

Finstere Metallkrieger, bedrohliche Gottheiten, riesige Kathedralen aus Stein und immer wieder der Wahnsinn des Weltraums: Philippe Druillet ist nicht nur in der Science-Fiction eine Klasse für sich. Sein gigantomanisches, meist von schrillen Popfarben illuminiertes Universum gehört zu den...

2. Januar 2016 2 Likes

Heutige Comic-Querdenker über das Morgen

Die Cloudburst Edition von „The Private Eye“ im Hardcover

Über den Comic „The Private Eye“ von US-Autor Brian K. Vaughan („Saga“) und dem spanischen Zeichner Marcos Martin („Spider-Man“) zu schreiben, heißt zwangsläufig zu schwärmen. Ihr Science-Fiction-Panel-Krimi spielt in einer...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.